MRSA - bin stinkesauer!

sid1982

Newbie
Registriert
18.10.2010
Beiträge
3
Hallo zusammen,


ich hatte heute mein ersten tag in der Fachpraxis , mache eine 1 Jährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer(will dann auf jedenfall weitermachen Gesundheits/Krankenpfleger).

Komme also heute zum ersten Patienten mit meiner Praxisanleiterin die mir erklärt das wir einen 78 Jährigen Patienten mit Diabetis Mellitus(jedoch sonst guter AGZ) haben der großflächige offene wunden am bein hat. Ich sollte ihr also beim verbandswechsel helfen.

Gesagt getan ICH zog mir handschuhe an....SIE sich keine. Hatte alles gut geklappt bis auf das sie weder die hände vor- noch danach desinfizierte.


Als wir dann das zimmer verlassen haben teilte sie mir irgendwann mal eben mit das der Patient einen äusserst hartnäckigen MRSA keim hat.:!:

Ich hab innerlich gekocht..... ich mein seh ich das zu eng? Wir nehmen doch nicht umsonst in der Theorie stundenlang MRSA durch!

Ich meine einen MRSA Patienten OHNE Mundschutz ,Schutzkittel und Handschuhe zu behandeln ist doch schon grob fahrlässig oder?

Bitte bremst mich wenn ich übertreibe(steh ja noch ganz am anfang) aber das hat mich stocksauer gemacht. Vor allem HÄTTE ich das vorher gewusst hätte ich zum eigenschutz sogar den Mundschutz getragen.


ARGHHH mein erster Tag in der Fachpraxis und dann gleich sowas....


liebe grüße,


sid.
 
Als wir dann das zimmer verlassen haben teilte sie mir irgendwann mal eben mit das der Patient einen äusserst hartnäckigen MRSA keim hat.:!:


Wo hat er denn den Keim ??? In der Wunde ? Am Körper ?
 
Bei meiner Frage welcher Kollege sich den Freiwillig auf MRSA testen möchte schauten die meisten wech und der PDL blieb im angesicht auf den Ausfall er Kollegen der Atem stehen...

Mit Sicherheit kannst du nie wissen Welcher Mensch gerade MRSA hat. z.B. im Rachen. und man soll sich doch auf augenhöhe begeben und wenn dieser auch noch schlecht hört kommt man gern ein wenig näher.

Handdesinfektion gründlich durchführen. Schutzkleindung tragen zur Not anfodern bei bekannter Besidelung des Patienten. und der Richtige umgang mit dieser, nach dem Dienst Kleidungswechsel. Mehr kannst du für dich erstmal nichts machen. MRSA ist immer schlecht in Wunden, da er die Wundheilung stört.

Bei MRSA immer SChutzkleidung anfordern. Wenn die Kollgegen dann sagen ach das brauchst du nicht ... dann brauchst du diesem Kollegen nicht mehr deine Aufmerksamkeit schenken. Zur Not zur PDL gehen und Situation ansprechen also das du schutzkleidung benötigst. Sagt diese dann auch das passt auch ohne ... wechsel das Haus in deinem Interesse.

Sprech doch mal mit einem Hygienebeauftragten oder Wundmanager bei weitern Fragen. Immer im Gespäch bleiben und auf Philosophie verzichten (einige sind da sehr Krativ )....

Gruß

PS. DU wirst noch einiges Miterleben. senk ein wenig deine Motivation und mach deinen Job und geh nach Haus genieß dat leben. Konzentiere dich auf deine arbeit und den Menschlichen.
 
Neee wenn der Keim nicht in der Lunge bzw im Nasenrachenbereich ist braucht man keinen Mundschutz.
Auf der anderen Seite setzen wir generell bei jedem Verbandswechsel einen Mundschutz auf.

Aber in erster Linie benötigt man beim Orsa / Mrsa in Wunden keinen Mundschutz
 

Ähnliche Themen