Möchte bitte alles über Notaufnahme/Notfälle/Reanimation wissen

Mandarin

Junior-Mitglied
Registriert
06.04.2009
Beiträge
74
Ort
Bayern
Beruf
Krankenschwester
Hallo,

ich habe nie in der Notaufnahme gearbeitet, aber es würde mich brennend interessieren (evtl. bewerbe ich mich nämlich dafür), wie das so abläuft.

Wieviele Patienten versorgt ihr in einem Dienst?

Wieviele "richtige" Notfälle werden behandelt?

Wie verläuft im groben ein Früh-/Spät-/Nachtdienst?

Welche Erfahrungen wären notwendig um nicht ganz so "blöd" dazustehen, bzw. in welche Themen sollte ich mich nochmal vorher einlesen?

Was muss ich zur Reanimation wissen? (Habe leider keine Erfahrung)

Danke für eure Antworten :mryellow:
 
Hi kann dir nichts über den ablauf in einer Notaufnahme erzählen, arbeite auf ITS.

Das einzige was ich dir mit geben kann ist das du mit deinen aufgaben wächst und das eine Notfallsitution nie Routine ist!!

Wenn du was über Reanimation wissen willst kann ich dir folgende Web.Site empfehlen:
Reanimation für Pflegepersonal

Hoffe konnte dir etwas weiter helfen.

Lg Tobias
 
Hi, arbeite derzeit in einer Notaufnahme und bei uns schaut es wie folgt aus:

Die Rettungsstelle ist inerdisziplinär. Wir haben Päd, Augen, HNO, Gyn, Uro, NeuroChi, Neurolo, AlChi, UnfallChi und Internisten.
Insgesamt stehen 16 Behandlungsräume, 1 OP Saal, 1 Gipssaal, 1 Aufwachraum und 1 Schockraum mit 2 Plätzen zur Behnadlung zur Verfügung.
Desweiteren noch Röntgen, CT unweit entfernt, Warteraum sitzend mit 40 Stühlen und Warteraum liegend mit 8 Plätzen.
In Jedem der 16 Behandlungsräume steht eine Trage sowie haben wir noch 20 weitere auf denen Patienten liegen können.

Wir haben einen durchschnittlichen Durchlauf von 180 Patienten am Tag. Den NAW und den RTH besetzt die Rettungsstelle ebenfalls.

Dienste sind: Schwester: von 6.30 bis 14:45 x 6
7.00 bis 15:30 x 2 außer am Woe
8.00 bis 16:30 x 1 außer am Woe
9.00 bis 17:30 x 1
manchmal 12.00 bis 20:30 x 1
14:15 bis 22:30 x 5
16:45 bis 1:15 x 1
22:00 bis 7:00 x 4

Wir sind ein Team aus insgesamt 55 Schwester und Pflegern (etwa zwei Drittel weiblich, ein Drittel männlich)
Die Aufgaben teilen sich wie folgt: eine Schwester macht immer den Dispatcher, also wo sich Patienten vorstellen und nimmt die Telefonate der Anmeldungen durch den Rettungsdienst z.b. Polytraumen entgegen.
2 Schwestern Arbeiten im Flur Chirurgie, eine Päd., zwei Internistisch und eine übernimmt die "Station" wo sich 10 Betten befinden für Patienten die noch keinen Stationsplatz haben.

Bei den Ärzten ist es wie folgt: Immer vorhanden ist ein Chirurg, ein Assistenzarzt und ein Student bzw. PJler. Meist sind es aber mehr. bei den Internisten sind es mind 3. Ärzte, ein Facharzt, ein Assistenzarzt und 2 Studenten. Dazu kommen dann noch die Neuro, NChi, UnChi, Augen, HNO, Gyn, Uro, je nach dem ob gerade ein Pat anwesend ist. Meistens, ist immer ein arzt jeder Fachrichtung von Vormittags bis 22uhr anwesend, es gibt ausnahmen.


freundliche Grüße
aus der Rettungsstelle der Charité
 
Hallo Mandarin

mach doch mal ein Praktikum in der NA, dann siehst du gleich ob das so ist, wie du es dir vorstellst...

Lieber Gruß von USA-Frosch
 
Nunja..Habe selber 8 Jahre in der Notaufnahme gearbeitet und kann nur sagen das alle recht verschieden sind.
Die Eine kann man mit der Anderen nicht vergleichen.
Das arbeiten dort ist hart und Du kommst da oft an Deine Grenzen. Der Ton kann hart sein und zimperlich darf man auch nicht sein.
Krankenbeobachtung ist das A und O.

Der Faden ist ja schon was älter..Hast Du schon gewechselt?

Grüßle
 
Diese Aussage verstehe ich nicht!?:-?


NAW = NotArztWagen, hier fährt ein Notarzt mit einem Rettungassistenten mit
der Notarzt wird vom Rettugnsdienst hinzugezogen, wenn eine Lebensbedrohliche Situation vorliegt. Er hat sein eigenes Fahrzeug in dem er keine Patienten transportieren kann. Er fährt bei einer Patientenfahrt in dem Krankenwagen mit. Allerdings ist das je nach Bundesland ganz verschieden...

RTH = RetTungsHubschrauber, ähnlich wie NAW, wird gerufen wenn die Transportzeit eines Patienten länger als 20 Minuten zur Klinik dauern würde



Beide Notärzte und Rettungsassistenten haben ihre Räumlichkeiten + Büros direkt in der Rettungsstelle. Wenn der Pieper piept geht das Team welches gerufen wurde los. Unsere Ärzte machen Dienste, also 24 Stunden, normale Schichten Tag und Nacht von 12 Stunden, arbeiten auf der ITS und zur Abwechslung auch im NAT oder RTH. Durchschnittlich besetzt jeder Arzt vll 5 mal im Monat einen solchen "Außendienst".
Es fliegen Unfallchirurgen (2), Anästhsisten (meist aus dem OP und der ITS), und Internisten (die meisten).
 
Und was hat das jetzt mit der Notaufnahme am Hut ?

Fragst du mich das?
Ich habe Auskunft auf die Frage gegeben, wie das mit dem Personal bei uns ist. Und daruafhin interessierte sich ein Nutzer für den NAW und den RTH, wo ist das Problem wenn ich ihm seine Frage beantworte?
 
Hallo,

dann aber bitte richtig :

NAW - Notarztwagen = 2 RA / RS und ein NA , transport auch Patienten
( war früher sehr verbreitet, einige Rettungsdienste fahren auch heute noch so )

NEF - Notarzteinsatzfahrzeug = 1 RA und 1 NA , zum zuführen des NA an die Einsatzstelle

gruß jens
 
Und was hat das jetzt mit der Notaufnahme am Hut ?

Merci!


@Max08:
Als selbst im Rettungsdienst Tätigen kenne ich die Abkürzungen. Wo da der Zusammenhang - außer Räumlich - zur Notaufnahme besteht weiß ich noch immer nicht!? An welchem Campus der Charite arbeitest Du eigentlich?
 
Hallo,

ich denke gemeint ist, dass der Rettungsassistent und der NA in der einsatzfreien Zeit im Regelbetrieb der Notaufnahme "mitlaufen".
Obwohl man mit der Ressource eben nicht adäquat planen kann, ist das in manchen Häusern durchaus üblich.

Da es aber starke individuelle Unterschiede in der Organisation gibt, lassen sich imho hier Aussagen nicht pauschal treffen, auch im Bezug auf frühere Postings.

Grüße,
Chris
 
Dass der RA mitläuft halte ich für nicht möglich.
In Berlin ist der Rettungsdienst fast ausschliesslich in Hand der BF.
Die Charité wiederum ist eine Uniklinik und das Personal wird nicht durch die BF gestellt.
Beim NA ist es anders, der ist in der Klinik angestellt.

Aber diese Feinheiten haben eigentlich nichts mit dem ursprünglichen Thread zu tun.
 

Ähnliche Themen