Andreas8121
Senior-Mitglied
- Registriert
- 20.09.2006
- Beiträge
- 149
- Ort
- Jena
- Beruf
- Fachkrankenpfleger für Anästhesie und Intensivpflege
- Akt. Einsatzbereich
- Operative Intensivstation
Irgendwie schon überraschend. Oder etwa doch nicht?Eine umstrittene Form der Reanimation, die in den ersten Minuten vollständig auf eine Atemspende verzichtet, hat in einer prospektiven Studie im amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2008; 299: 1158-1165) die Überlebenschancen von Patienten verbessert, die außerhalb einer Klinik einen Herzstillstand erlitten.
Quelle und vollständiger Text: Deutsches Ärzteblatt: Nachrichten "Neue Studie: Mehr Überlebende nach Reanimation ohne Atemspende"
Sind diese Daten auf die Klinik übertragbar?
Ist es vielleicht die Revolution bei DEM Notfall der Notfälle.
Darfs ein bisschen mehr sein?
Ein bisschen mehr Herzdruckmassage?
Ein bisschen mehr Atemspende?
Was meint ihr?
Wird es sich durchsetzen oder ist es wieder mal eine der Studien, die viel versprechen und bei näherer Betrachtung doch hinten runterfällt?
LG
Andi