Hallo 
Hätte da eine Bitte, könnte evtl. jemand kurz meine Selbstdarstellung lesen und mir ein kurzes Feetback geben ob das so in etwa hinkommen könnte ?
Bin mir da mittlerweile irgendwie total unsicher, jeder sagt einem was anderes und keiner hat so Richtig ne Ahnung, naja und da mir die Ausbildung schon sehr wichtig ist bzw. einen Ausbildungsplatz zu bekommen, möchte ich möglichst wenig falsch machen, drum bräuchte ich da eben kurz Hilfe
Es gibt einen Bewerbungsbogen zum ausfüllen, und die Dame am Telefon der Pflegeschule meinte ich bräuchte diesen ausgefüllten Bogen den man downloaden kann und eine einseitige Interessensdarlegung bzw. eben Selbstdarstellung. Nun - mal sehen ob ich nicht ganz vorbeigeschlittert bin
Vlg Janine (danke für die Mühe
)
// Selbstdarstellung
Sehr geehrter Herr X,
Bereits im Juli 2006 habe ich meine Lehre zur zahnmedizinischen Fachangestellten erfolgreich abgeschlossen und war dann für weitere 2 Jahre in dieser Praxis beschäftigt ehe ich diese Praxis aufgrund einer betrieblichen Umstrukturierung durch den junior Chef im September 2008 verlassen musste.
Die Faszination für medizinische Berufe war wohl auch der Grund für meine Entscheidung bzgl. meiner Berufswahl. In den 5 Jahren Tätigkeit in meinem Lehrberuf stand fest, das der medizinische Bereich meine Zukunft sein wird. Ich strebe an mir ein fundiertes Wissen in medizinischen Bereichen anzueignen.
Der Grund für mein Interesse eine neue beruflichen Laufbahn einzuschlagen, ist der, das sich mir als ausgelernte zahnmedizinische Fachangestellten nicht sonderlich viele Weiterbildungsmöglichkeiten auftun, wenn ich den direkten Vergleich mit einer examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerin anstelle. Als vielseitig interessierter Mensch bin ich bestrebt immer Neues zu lernen und habe mir zum Ziel gesetzt meine medizinischen Kenntnisse deutlich auszubauen.
Auf der Suche nach einem Beruf der mich ausfüllt, mich fordert und in dem ich alle meine Stärken einsetzen kann, bin ich auf das Berufsbild der Gesundheits- und Krankenpflegerin gestoßen da sich der Beruf mit all meinen Stärken in Relation setzen lässt.
Ich bin der Überzeugung das mir das Klinikum Augsburg aufgrund der Tatsache das es für seine hochwertige Ausbildung bekannt ist und dem breiten Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten das es bietet, mir die bestmögliche Ausbildung zukommen lassen kann wovon ich gerne profitieren würde.
Ich zeichne mich durch eine gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise aus, die sich sowohl eigenverantwortlich und selbständig, als auch integriert in einem Team zeigt.
Positive Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzen ist für mich selbstverständlich.
Auch unter hoher Belastung reagiere ich ruhig und besonnen und behalte den Überblick sowie meine gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise bei.
Planvolles und strukturiertes arbeiten zeichnet mich zudem aus.
Meine Interessen gelten dem Umgang mit Patienten und Kollegen.
Ein freundliches Auftreten ist für mich ebenso selbstverständlich wie ein niveauvoller Umgangston. Selbstverständlich achte ich auf ein sauberes Arbeitsumfeld und zeitnahe Umsetzung der an mich gestellten Aufgaben. Als junger Mensch verfüge ich über ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Motivation und Engagement.
Auch Flexibilität ist für mich kein Fremdwort. Wochenende -und Feiertagsdienst stellen für mich kein Problem dar.
Ich würde mich sehr über eine Einladung zu einem Gespräch freuen, in dem wir uns persönlich kennen lernen könnten. Ich biete Ihnen aber auch gerne an, im Vorfeld ein Praktikum bei Ihnen zu absolvieren.
Mit freundlichen Grüßen
Janine X.

Hätte da eine Bitte, könnte evtl. jemand kurz meine Selbstdarstellung lesen und mir ein kurzes Feetback geben ob das so in etwa hinkommen könnte ?
Bin mir da mittlerweile irgendwie total unsicher, jeder sagt einem was anderes und keiner hat so Richtig ne Ahnung, naja und da mir die Ausbildung schon sehr wichtig ist bzw. einen Ausbildungsplatz zu bekommen, möchte ich möglichst wenig falsch machen, drum bräuchte ich da eben kurz Hilfe

Es gibt einen Bewerbungsbogen zum ausfüllen, und die Dame am Telefon der Pflegeschule meinte ich bräuchte diesen ausgefüllten Bogen den man downloaden kann und eine einseitige Interessensdarlegung bzw. eben Selbstdarstellung. Nun - mal sehen ob ich nicht ganz vorbeigeschlittert bin


// Selbstdarstellung
Sehr geehrter Herr X,
Bereits im Juli 2006 habe ich meine Lehre zur zahnmedizinischen Fachangestellten erfolgreich abgeschlossen und war dann für weitere 2 Jahre in dieser Praxis beschäftigt ehe ich diese Praxis aufgrund einer betrieblichen Umstrukturierung durch den junior Chef im September 2008 verlassen musste.
Die Faszination für medizinische Berufe war wohl auch der Grund für meine Entscheidung bzgl. meiner Berufswahl. In den 5 Jahren Tätigkeit in meinem Lehrberuf stand fest, das der medizinische Bereich meine Zukunft sein wird. Ich strebe an mir ein fundiertes Wissen in medizinischen Bereichen anzueignen.
Der Grund für mein Interesse eine neue beruflichen Laufbahn einzuschlagen, ist der, das sich mir als ausgelernte zahnmedizinische Fachangestellten nicht sonderlich viele Weiterbildungsmöglichkeiten auftun, wenn ich den direkten Vergleich mit einer examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerin anstelle. Als vielseitig interessierter Mensch bin ich bestrebt immer Neues zu lernen und habe mir zum Ziel gesetzt meine medizinischen Kenntnisse deutlich auszubauen.
Auf der Suche nach einem Beruf der mich ausfüllt, mich fordert und in dem ich alle meine Stärken einsetzen kann, bin ich auf das Berufsbild der Gesundheits- und Krankenpflegerin gestoßen da sich der Beruf mit all meinen Stärken in Relation setzen lässt.
Ich bin der Überzeugung das mir das Klinikum Augsburg aufgrund der Tatsache das es für seine hochwertige Ausbildung bekannt ist und dem breiten Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten das es bietet, mir die bestmögliche Ausbildung zukommen lassen kann wovon ich gerne profitieren würde.
Ich zeichne mich durch eine gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise aus, die sich sowohl eigenverantwortlich und selbständig, als auch integriert in einem Team zeigt.
Positive Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzen ist für mich selbstverständlich.
Auch unter hoher Belastung reagiere ich ruhig und besonnen und behalte den Überblick sowie meine gewissenhafte und sorgfältige Arbeitsweise bei.
Planvolles und strukturiertes arbeiten zeichnet mich zudem aus.
Meine Interessen gelten dem Umgang mit Patienten und Kollegen.
Ein freundliches Auftreten ist für mich ebenso selbstverständlich wie ein niveauvoller Umgangston. Selbstverständlich achte ich auf ein sauberes Arbeitsumfeld und zeitnahe Umsetzung der an mich gestellten Aufgaben. Als junger Mensch verfüge ich über ein hohes Maß an Lernbereitschaft, Motivation und Engagement.
Auch Flexibilität ist für mich kein Fremdwort. Wochenende -und Feiertagsdienst stellen für mich kein Problem dar.
Ich würde mich sehr über eine Einladung zu einem Gespräch freuen, in dem wir uns persönlich kennen lernen könnten. Ich biete Ihnen aber auch gerne an, im Vorfeld ein Praktikum bei Ihnen zu absolvieren.
Mit freundlichen Grüßen
Janine X.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: