Machtmissbrauch in der Pflege

Sonea

Junior-Mitglied
Registriert
21.01.2012
Beiträge
64
Ort
Worms
Beruf
Azubi GUK
Akt. Einsatzbereich
Schule
Funktion
Mittelkurs
Hallo ihr Lieben,
zur Zeit schreibe ich eine Hausarbeit zu oben genanntem Thema.
Den meisten von euch sind sicherlich schon Situationen im Stationsalltag begegnet, in denen Pflegekräfte ihre Machtposition dem Patienten/Bewohner gegenüber missbraucht haben. Vielleicht habt ihr auch schonmal bemerkt, dass ein Patient/Bewohner bevormundet wurde, willkürlich mit einer Frage oder Bitte an euch warten gelassen oder ihm mehr oder weniger bewusst Informationen vorenthalten wurden.
Mich würde interessieren was ihr so für Erfahrungen gemacht habt und was ihr macht um sowas zu verhindern. Ist das Thema bei euch auf Station? Wurde in eurer Ausbildung sowas angesprochen?

Vielen Dank für eure Beiträge
Gruß Sonea
 
Hallo ihr Lieben,
zur Zeit schreibe ich eine Hausarbeit zu oben genanntem Thema.
Den meisten von euch sind sicherlich schon Situationen im Stationsalltag begegnet, in denen Pflegekräfte ihre Machtposition dem Patienten/Bewohner gegenüber missbraucht haben. Vielleicht habt ihr auch schonmal bemerkt, dass ein Patient/Bewohner bevormundet wurde, willkürlich mit einer Frage oder Bitte an euch warten gelassen oder ihm mehr oder weniger bewusst Informationen vorenthalten wurden.
Mich würde interessieren was ihr so für Erfahrungen gemacht habt und was ihr macht um sowas zu verhindern. Ist das Thema bei euch auf Station? Wurde in eurer Ausbildung sowas angesprochen?

Vielen Dank für eure Beiträge
Gruß Sonea

Hallo Sonea, habe mit Interesse Ihre Zeilen gelesen. Das beste Anschauungsmaterial ist der zu googlende Report 'Rechtlos und ausgeliefert? Schicksal Demenz'. Nähere Informationen dazu sind nachzulesen bei heimmitirkung.de , http://angehoerigen-stammtisch.de.to und pflege-Prisma.de .

Dort sind auch die Bemühungen aufgezeigt, mit denen um bessere Verhältnisse im Pflege- und Betreuungswesen gerungen wird. Siehe auch
den Inhalt der Petition in diesem Zusammenhang unter diesem Link: http://chn.ge/1aSx9E6

So haben Sie hier die Möglichkeiten, sich umfassend zu informieren. Wüsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Arbeit. Mit freundlichen Grüßen
Walter Mette
 
Hallo Sonea, habe mit Interesse Ihre Zeilen gelesen. Das beste Anschauungsmaterial ist der zu googlende Report 'Rechtlos und ausgeliefert? Schicksal Demenz'. Nähere Informationen dazu sind nachzulesen bei heimmitirkung.de , http://angehoerigen-stammtisch.de.to und pflege-Prisma.de .

Dort sind auch die Bemühungen aufgezeigt, mit denen um bessere Verhältnisse im Pflege- und Betreuungswesen gerungen wird. Siehe auch
den Inhalt der Petition in diesem Zusammenhang unter diesem Link: http://chn.ge/1aSx9E6

So haben Sie hier die Möglichkeiten, sich umfassend zu informieren. Wüsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Arbeit. Mit freundlichen Grüßen
Walter Mette

Hier noch ein interessanter Kommentar zur Unterschrift aus der Petition:
Johanne Liesegang KöLN, DEUTSCHLAND
  • vor etwa 6 Stunden
  • Likes 1



Kommentar löschen


Lieber doch nicht!
Alte Menschen brauchen definitiv keine gewinn-orientierten Konzerne, die ihr neues Zuhause in Bewahr-Anstalten und Euthanasie-Programme verwandeln.
 
"Alte Menschen brauchen definitiv keine gewinn-orientierten Konzerne, die ihr neues Zuhause in Bewahr-Anstalten und Euthanasie-Programme verwandeln." Stimmt. Aber wo ist ihre Familie denn, wenn sie sie brauchen???
 
Sehr oft ist gar keine Familie mehr da. Dann sind diese alten Pflegebedürftigen entweder in guten Einrichtungen auch gut aufgehoben oder werden so behandelt, wie es der Missstand im Pflegebereich zeigt.
 

Ähnliche Themen