Danke erstmal für die Blumen.
Gern geschehen!
Bei mir klappt das ganz gut, da sich die Dozenten im Unterricht wirklich genau an die Module halten und jede Unterrichtseinheit recht einfach genau einem Modul und Untergebiet zugeteilt werden kann.
Das dürfen wir doch voraussetzen, dass sich von Seiten der Lehrkörper daran gehalten wird. Ohne sie als verlässliche und konstante Bezugsgröße gingen wir Schüler in diesem noch sehr naiven Konzept doch baden!
Ich finde es teilweise anstrengend, wenn ein Lernfeld durch mehrere Dozenten unterrichtet wird, teilweise sogar dann noch aufgesplittet auf zwei Theorieblöcke, zwischen denen 2 Monate Praxis liegen...
Mhhm...dazu kann ich leider noch nicht viel sagen. Ich stelle mir jedoch vor, dass dies stark vom jeweiligen Stoff abhängt. Solang man im Anschluss noch Luft holen darf, bevor man auf diesem Lernfeld in die nächste Klausur startet!
[...] (hab übrigens nach 5 Blöcken jetzt den 6. Ordner voll...) [...]
Oh je! Das ist nicht wenig und Du hast noch jede Menge Zeit vor dir *schwitz*
Nachteile hab ich bisher keine entdeckt, außer dass man sehr diszipliniert alles noch am gleichen Tag erfassen und einsortieren sollte, sonst wird das Chaos wirklich unüberschaubar ^^
Das ist für mich die Essenz des Ganzen. Ohne die nötige Disziplin, taugt das gewiefteste System nichts.
Und noch ein Pluspunkt: da ich mir gedanken machen muss wo ich das ganze einordne geh ich den Unterricht daheim gedanklich gerne nochmal durch und ich lern am meisten wenn mir durch Reflektion Fragen aufkommen
Ja, ging mir in meiner Vergangenheit auch so. Ich muss begreifen um zu behalten!
Ich würde dir raten einfach mal in den ersten Wochen zu sehen wie der Unterricht bei euch gegliedert ist und dir dann selbst ein System zu überlegen. Anregungen findest du hier ja genug ^^ .
Klingt nach 'nem guten Plan! Mal sehen, wie oft ich in den nächsten Jahren noch dazu komme, hier vorbeizuschauen?
Ein Register ist immer ratsam, denn selbst wenn du nach dem ersten Jahr merken solltest, dass es Zeit ist das System umzuwerfen hast du was, an dem du dich orientieren kannst und es ist wirklich weniger Arbeit als man denkt, wenn man es diszipliniert durchzieht.
Ja, denn das ließe sich bei der Fülle an Stoff auch schwer vermeiden
Ich wünsch dir ganz ganz ganz viel Spaß und Erfolg in der Ausbildung und würd mich freuen weiter von dir zu hören, was du für eine Lösung gefunden hast!
Danke dir auch und darauf komme ich gern zurück!