Leistungsgerechte Bezahlung in der Pflege

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das Thema Leistungsgerechte Bezahlung ist in aller Munde.
Die Frage ist auch, wie sollen diese "Zuckerl" verteilt werden, oder wer hat einen Anspruch darauf.
Die Meinungen gehen weit auseinander, wenn man sich unter den Kollegen umhört.
Eine Meinung: Wer viele Patienten versorgen kann soll mehr bekommen - dagegen die andere Meinung - wer sich auch sonst im Stationsalltag engagiert, z.B. als Praxisanleiter oder auch die Nebenaufgaben sieht, soll sie bekommen.

Wie würdet ihr entscheiden? Wer soll alles ein "Zuckerl" bekommen?
Oder soll es auf Alle gleichmässig verteilt werden?

Schönen Tag
Narde
 
Bei uns ist es seit kurzem so, dass wir mehr Geld bekommen je mehr Entlassungen pro Monat wir haben. Wir sind eine kleine Station mit 18 Betten. Bei mehr als 50 Entlassungen pro Monat bekommt jede von uns Schwestern 100 Euro mehr. Bei 75 Entlassungen wären es dann 150 Euro.
Die 75 haben wir aber noch nie erreicht. Vor allem da bei uns auf der Privatstation die Ärzte ja mehr Geld von den Patienten bekommen wenn sie länger da sind... und ein Arzt entlässt und nicht ich.
:verwirrt:
Aber je mehr Patienten da waren (mehr Arbeit für uns) desto mehr Geld bekommen wir. Wäre aber sinnvoller wenn Ärzte und Pflegepersonal am gleichen Strang ziehen würden.

Ansonsten finde ich eine leistungsgerechte Bezahlung in der Pflege schwierig. Denn wer entscheidet ob Schwester X besser arbeitet als Schwester Y?
Ich denke auch, dass es zu Schwierigkeiten im Team führen würde wenn manche "besser" sind als andere.
Und was ist gut?
Möglichst viele Patienten in möglichst wenig Zeit versorgen? :deal:
Oder wenn die Patienten zufrieden sind weil sich die PP auch mal Zeit für sie nimmt? :troesten: (Vielleicht bleiben aber dafür Papiersachen wie Bestellungen oder so liegen?)
Oder die Schwester die sich am besten mit der PDL versteht? :beten:

Finde ich sehr schwierig.
Dann fände ich es besser wenn es nach "Sonderaufgaben" geht.
Aber was ist mit Schwestern die zwar kein Mentor sind, aber trotzdem Schüler einarbeiten? Und falls das jeden Monat eine andere Schwester macht?

Viele Grüße,
es
 
Schwierig, wenn manche nach Leistung bezahlt werden, wären sie ganz schön arm:P, und die anderen wären Millionäre:klatschspring:.
Finde die Bezahlung sehr ungerecht in Beziehung Weiterbildungen. Was bekommt eine PDL, ein Mentor, ein Praxisanleiter im Gegensatz zu einem z.B. Meister oder Techniker.
Naja, wir müssen halt für unser Geld schuften, während andere ihr Geld im Schlaf verdienen. Ungerechte Welt, je sozialer der Beruf, umso schlechter Bezahlt.
 

Ähnliche Themen