Kurzinfusionen über Butterflys oder liegende Venenverweilkanüle?

Gerrit

Senior-Mitglied
Registriert
26.12.2005
Beiträge
150
Ort
Konstanz
Beruf
FKP A&I, RA
Akt. Einsatzbereich
Interdisziplinäre Intensiv
Hallo Forum,

heute haben wir von unserer neuen Hygienefachkraft einen Hinweis bekommen dass in Zukunft Kurzinfusionen nach Möglichkeit über jeweils frisch zu legende Butterflys gegeben werden sollten.

Begründung: Venenverweilkanülen würden meist durch die Bewegung in der Vene zu Phlebitiden führen - weniger häufig durch Infektionen. Daher sollten möglichst 24 h Infusionen an ihnen laufen.

Wie wird das bei Euch gehandhabt?

Grüsse,

Gerrit
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo Gerrit,
bei uns laufen Infusionen meist über 24 Stunden.

Butterfly's haben auch ihre Risiken.
Wenn es keine flexiblen sind, kann es schon zum durchstechen der Vene kommen und dann läuft die Infusion para. Vor allem bei unruhigen Patienten.

Ausserdem beklagen sich Patienten immer wieder, wenn sie häufig gestochen werden müssen.

Schönen Abend
Narde
 

Maniac

Poweruser
Registriert
09.12.2002
Beiträge
10.495
Akt. Einsatzbereich
Grund- und Regel Akutkrankenhaus
Sehe ich so wie narde - Blödsinn!

1x täglich ACC, 2x täglich Antra, 2x täglich Perfalgan.

5 Butterflys stechen?

Auch wenns jetzt nur eine täglich ist, jedes Mal neu zu punktieren halte ich für schmerzhaft und überflüssig!
Die Patienten bleiben eh häufig genug an den Viggos hängen, Bewegung ist da vorhanden, ob mit oder ohne KI. Lieber 1x täglich einen Viggo-VW machen (oder Folienverbände nehmen), als ständig Butterflys zu legen.
Außerdem kenne ich nur Butterflys aus Metall - dazu braucht man ja nichts mehr zu sagen... (Gibt aber wohl auch welche aus Kunststoff...).
 

crystalsp

Senior-Mitglied
Registriert
14.12.2005
Beiträge
110
Alter
38
Ort
Neuwied
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
butterflys sind außerdem recht teuer,der preis liegt 10x höher als eine eine normale kanüle
 

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.391
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Hallo crystalp,

meinst du wirklich eine Kanüle oder eine Venenverweilkanüle?

schönen Sonntag
Narde
 

Anästhesia

Newbie
Registriert
17.04.2006
Beiträge
13
muß mich manchmal wirklich fragen ob so manche hygienefachkraft überhaupt noch weiß wie es in der praxis aussieht.
butterfly´s sind wesenzlich teurer als venenverweilkanülen.
außerdem gibt es patienten bei denen täglich laborkontrollen durchgeführt werden müssen und dann noch zusätzliche quälerei mit butterfly´s??
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!