tja was soll ich sagen, unser examen verlief so.. 4 schüler saßen vor den prüfern.. mir wurde in KPH gestellt: Puls(beobachtung), Pflege bei älteren Menschen, andere in der Gruppe hatten einige, Sputum, Handlung bei verstorbenen Patienten..etc. Uns wurde nur gesagt, was das Thema sei und wir mussten frei referieren. Nur wenn etwas unklar war, wurde nachgehakt. Themenwahl gabs per losverfahren. Wir zogen aus einer Schale einen Buchstaben, unter dem in einem Order Themen waren.
Anatomie: Erzählen Sie mir was über das Gewebe (andere hatten, Skelett aufbau, Lunge + , Darmstrakt, Herz etc. Kein Losverfahren. Uns wurde das Thema gestellt.
Genauso wie in Hygiene: Erläutern Sie welche Maßnahmen bei z.b. MRSA etc. vorgenommen werden müssen. Was versteht man under dem BMI (wir hatte auch in Hygiene Ernährungslehre), welche andere "Rechenarten" gibt es, Immunisierung
Staatbürgerkunde: Legislative/Exekutive/Judicative und alles was dazu gehört., welche aufgaben hat ein staat, staatsformen, gesellschaftssysteme, grundrechte und grundgesetze,wie entsteht ein gesetz, Psych KG, arbeitsgesetzte
Krankheitslehre: Insulintherapie, Tetanus, HI , Herzinsuffizienz, Diabetes, Hepatitis..etc...
Am heftigesten empfand ich es KPH zu lernen, da wir am ende fast zwei ganze ordner gefüllt hatten und man von dem stoff fast erschlagen wurde.
FAZIT: wir mussten alles lernen, da die lehrer uns darauf vorbereitet haben, dass wir querbeet gefragt werden.
ich hoffe dir einwenig geholfen zu haben.
lg micke
p.s. das sind nur beispiele die bei uns in der gruppe gefragt wurden, andere gruppen hatten andere themen, garantiere auch nicht auf vollständigkeit