Krankenhausaufenthalt

ycassyy

Poweruser
Registriert
20.12.2008
Beiträge
1.145
Ort
NRW
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
amb. Pflege
Funktion
PDL
hallo,

ich weiß nicht genau, ob ich hier richtig bin, ich versuche es einfach mal.

musste ins kh zur beobachtung, allerdings musste mein mann arbeiten. haben aber einen sohn von 2 1/2 jahren zu hause und keine betreuung bekommen. habe mich dann quasi selbst entlassen :-(.

weiß jemand, ob mein mann im falle meines krankenhausaufenthaltes frei bekommen muss für unseren sohn?

lg anja
 
Der Arzt kann eine Bescheinigung schreiben das aufgrund Deines KH aufenthaltes Dein Mann frei zu stellen ist zwecks Kindesbetreuung.
Wurde bei mir schon 2x so gemacht.
Was Du auch noch machen kannst bei der Krankenkasse eine Haushaltshilfe fordern.
 
das problem ist, dass sich die chefin weigert...... hat sie das recht?
 
das problem ist, dass sich die chefin weigert...... hat sie das recht?

Welche Begründung bringt denn die Chefin?
Der Chef meines Mannes hatte sich auch geweiget nach der Bescheinigung des Arztes klappte es anstandslos.

Ich weiß nicht wie das Arbeitsrechtlich aussieht...hast Du mal Google betätigt?
 
ja, hab in google nix gefunden.

sie hat kein personal, deswegen muss er kommen (sie selbst hat frei, häusliche krankenpflege). hatte ne bescheinigung vom krankenhaus, aber interessiert sie nicht.
 
Hallo, ich hoffe, ich kann Dir weiterhelfen.
Ich habe 4 Jahre lang in einer Kinderarztpraxis gearbeitet und täglich Bescheinigungen für Eltern ausgestellt, dass sie wegen Krankheit des Kindes frei bekommen.
Den Eltern stehen im Jahr glaube ich 10 Tage zu, bis das Kind das 12. Lebensjahr erreicht hat.
Die Bescheinigung heißt "Kind krank" ist ein kleiner blauer Zettel in A5 Format, wo drauf steht, von wann bis wann das Elternteil freigestellt wird.
Wird vom Kinderarzt ausgefüllt.
Schick dein Mann einfach mal hin, der bekommt das ohne Probleme.
Und seine Chefin muss ihm dann frei geben.
Sag dochmal bescheid, ob es geklappt hat.
Und Dir gute Besserung.
Liebe Grüße, Catharina
 
naja das problem ist ja, dass ich krank bin :-(
 
Was macht seine Chefin wenn Du Notfallmässig im KH liegst? Ihn nötigen zu arbeiten?
Warum kann sie nicht einspringen?:gruebel:
Wäre nur noch die Option eine Haushaltshilfe zu suchen.
Wobei ich auch nicht der Typ bin fremde Leute in meinem Haus zu haben.
 
Kostenerstattung für Haushaltshilfe

Kann die Krankenkasse selbst keine Haushaltshilfe stellen, muss sie die Ausgaben für eine vom Versicherten selbst organisierte Hilfe erstatten. Als angemessen gelten bei einer Vollzeitbetreuung (mindestens acht Stunden täglich) bis zu 62 Euro pro Tag, bei kürzeren Einsätzen darf die Haushaltshilfe 7,75 Euro pro Stunde kosten.

Für nahe Verwandte gelten diese Sätze nicht. Springt beispielsweise der Bruder, die Mutter oder der Schwager des Versicherten ein, kann die Kasse allerdings die anfallenden Fahrtkosten übernehmen. Außerdem kommt auch die Erstattung des Verdienstausfalls in Frage, wenn die verwandte Hilfskraft unbezahlten Urlaub nehmen musste. Meist ist die Erstattung auf den üblichen Höchstbetrag für eine fremde Haushaltshilfe (62 Euro pro Tag) begrenzt, manche Kassen erstatten aber auch den vollen Verdienstausfall.

Unabhängig von der Ausgestaltung der Leistung müssen Versicherte einen Teil der Kosten selbst tragen. Die gesetzliche Zuzahlung für Haushaltshilfen beträgt zehn Prozent der Kosten, jedoch mindestens fünf und höchstens zehn Euro pro Tag. Für die Haushaltshilfe während der Schwangerschaft beziehungsweise nach der Geburt müssen Versicherte nicht zuzahlen.
Haushaltshilfe auf Krankenschein - Leistungen der Kassen unterscheiden sich erheblich

Dein Mann hat also Anspruch auf unbezahlten Urlaub. Der behandelnde Arzt hätte die Notwendigkeit bestätigen müssen. Die Krankenkasse hätte von der Notwendigkeit ebenfalls informiert werden müssen um ggf. den Verdienstausfall bis zu 62 € täglich zu übernehmen.

Mich wundert, dass dir das im KH nicht mitgeteilt wurde. Oder bist du Opfer der "Feiertagsregelung" geworden: Arbeiten nur mit dem absolut notwendigsten Personal? Eine Sozialarbeiterin ist nicht notwendig.

Elisabeth
 
@ leann das war ja notfallmäßig. hatte mittags flimmern in den augen und wegen gestosegefahr sollte ich bleiben. nur was macht man, wenn man niemanden für den "großen" hat? musste ich das risiko eingehen. ja sie hat ihn quasi genötigt zu arbeiten, deswegen ja hier die frage. er musste arbeiten gehen, egal wie. wir wüssten ja schließlich seit 9 monaten, dass ich schwanger bin. stimmt schon, aber an feiertagen haben die tagesmütter eben auch frei :-(

@ elisabeth vielen dank. der arzt hat es ja bescheinigt, aber der chefin war es sch... (sorry) egal. er musste gehen, egal wie. das wird nun konsequenzen haben. wir haben uns schon viel zu viel gefallen lassen

lg anja
 
Wenn es in diesem Krankenhaus auch eine Kinder- bzw. Säuglingsstation gibt, ist es vielleicht auch möglich, dass Kind mitaufnehmen zu lassen.
Kenne das von meinem Krankenhaus bzw. von einigen auf dem Land, die das machen. Geht aber nur für kurze Zeit(nagel mich nicht fest, ich glaube es sind 24 h), aber zumindest hat man Zeit eine andere Betreuung zu finden. Hab aber leider keine Ahnung, ob es diese Möglichkeit in Deutschland auch gibt.

Gruß,
Lin
 
Einen Anspruch auf Freistellung in Form von unbezahltem Urlaub? Gabs da nicht ein neues Gesetz dieses Jahr- wo es um die Möglichkeit ging kurzfristig frei zu nehmen bei Pflegebedarf naher Angehöriger?

Elisabeth
 
vielen dank für eure antworten.

wir haben wohl pech gehabt, er muss kein frei bekommen. ich hoffe nur, dass mein mann zur geburt frei hat und sich die kleine an seinen dienstplan hält ;-)

lg