Krank und Überstunden

  • Ersteller Ersteller Phoenix79
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn der AG nicht in der Lage ist, den Urlaub zu geben (wie hier offensichtlich der Fall) so kann der Urlaub noch bis Ende März gegeben werden
Das ist eine tarifliche Regelung. Im Normalfall, habe ich keinen Anspruch Urlaub mit ins nächste Jahr zu nehmen, es sein denn es ist im Arbeitsvertrag was anderes festgelegt.
Somit wurde der erste Fehler begannen, als viel zuviele Stunden geplant wurden (oder war ein Ausgleich innerhalb von 24 Wochen geplant?)
Das sagt ja schon ein Stundenschnitt von 8,1, dass das nicht funktioniert, dass auch im Durchschnitt die regelm. AZ immer über 8h liegt.
 
Ich glaube, durch Krank dürfen weder Plus- noch Minusstunden entstehen. Sprich: der Mitarbeiter muss sichergehen können, dass sich seine Krankheit nicht falsch auf sein Stundenkontingent ausführt.

Inwiefern ein Mitarbeiter nach einer Erkrankung nicht genauso Überstunden erbringen könnte wie jeder andere gesunde Kollege auch kann ich nicht nachvollziehen.
 
Das sagt ja schon ein Stundenschnitt von 8,1, dass das nicht funktioniert, dass auch im Durchschnitt die regelm. AZ immer über 8h liegt.

nicht unbedingt! In Deutschland ist es gesetzlich als Vollzeit eine 48 Std. Woche möglich. Dadurch, das ihr einen Tarifvertrag habt, mus du darin nachsehen, wieviele Wochenstunden geplant sind.

Jedenfalls darfst du dich durch Krankheit nicht verschlechtern. Wenn dir vor dem Krank bereits Überstunden eingeplant wurden, dann hast du da auch einen Anspruch drauf
 
nicht unbedingt! In Deutschland ist es gesetzlich als Vollzeit eine 48 Std. Woche möglich. Dadurch, das ihr einen Tarifvertrag habt, mus du darin nachsehen, wieviele Wochenstunden geplant sind.

Jedenfalls darfst du dich durch Krankheit nicht verschlechtern. Wenn dir vor dem Krank bereits Überstunden eingeplant wurden, dann hast du da auch einen Anspruch drauf
Nee nix Tarifvertrag. Aber im Grunde, war es das was ich wissen wollte: "Krank ist immer wie geplant" auch im Falle, dass vorher bereits Überstunden eingeplant wurden.
Im Umkehrschluss hieße das ja, ein AG der sich drüber hinwegsetzt, verstößt gegen das Gesetz!? Aber ich habe schon mehrere AG erlebt die das mit Sicherheit nicht erst seit gestern praktzieren bzw. bei denen im Krankehitsfall sogar Minusstunden entstehen? Und im Endeffekt interessiert es niemanden und die betreffenden AG's können machen was sie wollen ohne belangt zu werden und die MA's die dort arebiten haben nur die Wahl: Es entweder so hinnehmen, AG wechseln und hoffen der Neue hält sich an's Gesetz, oder jedesmal wenn es passiert über'n Anwalt die Stunden einfordern ... !?
 
Solange niemand klagt hat der AG ja keinen Anlass was ändern und er kann seine kriminellen Handlungen (nichts anderes ist es ja, denn es ist Betrug am Mitarbeiter!) weiter fortführen. Wenn sich aber mal jemand findet, der sein Recht einklagt, sieht es ganz anders aus. Dann bekommt der AG von den Herrschaften in den schwarzen Roben gesagt wie der Weg ist und dass er sich in Zukunft bitte nicht mehr so kriminell verhalten soll.
 
Im Umkehrschluss hieße das ja, ein AG der sich drüber hinwegsetzt, verstößt gegen das Gesetz!? Aber ich habe schon mehrere AG erlebt die das mit Sicherheit nicht erst seit gestern praktzieren bzw. bei denen im Krankehitsfall sogar Minusstunden entstehen? Und im Endeffekt interessiert es niemanden und die betreffenden AG's können machen was sie wollen ohne belangt zu werden und die MA's die dort arebiten haben nur die Wahl: Es entweder so hinnehmen, AG wechseln und hoffen der Neue hält sich an's Gesetz, oder jedesmal wenn es passiert über'n Anwalt die Stunden einfordern ... !?

Warum sollte es ein AG nicht probieren? Was soll ihm den passieren? Wenn ihn doch tatsächlich mal ein AN vor den Kadi zieht, dann zahlt er halt die paar Stunden nach und gut ist. Dann geht der gleiche Betrug weiter, es wehrt sich ja kaum einer, und wenn, dann erst, wenn diejenige die Firma verläßt.

Bestehe auf dein Recht, notfalls hol dir ne Rechtsberatung.

lg
 

Ähnliche Themen