Kommunikation

Mausi1984

Junior-Mitglied
Registriert
28.04.2006
Beiträge
62
Ort
in der Schweiz
Beruf
Pflegefachfrau Dn2 in Ausbildung
Habe eine Frage, ich muss ein 10 mintüiges Referat fürs Examen machen! Möchte jetzt das Thema Kommunikation aufnehmen und das vier Ohren Modell. Zu welchem Pflegekonzeptz kann ich es zuordnen?
Krise? und in welcher Verbindung? oder ein anderes Konzept! Helft mir bitte! Weiss auch nciht was alles wichtig wäre zu erwähnen beim Thema Kommunikation!Danke für eure Hilfe!
 

Lillebrit

Bereichsmoderatorin
Teammitglied
Registriert
20.07.2004
Beiträge
4.422
Ort
Hessen
Akt. Einsatzbereich
Schule
Funktion
Lehrerin
Hallo,
wie wäre es im Rahmen einens Aufnahmengespräches? Oder allg. Kommunikation im gesamten Pflegeprozess?
Schulz v. Thun ist ein "dankbares" Thema....:wink:
 
S

sigjun

Gast
Mausi1984 schrieb:
Habe eine Frage, ich muss ein 10 mintüiges Referat fürs Examen machen! Möchte jetzt das Thema Kommunikation aufnehmen und das vier Ohren Modell. Zu welchem Pflegekonzeptz kann ich es zuordnen?
Krise? und in welcher Verbindung? oder ein anderes Konzept! Helft mir bitte! Weiss auch nciht was alles wichtig wäre zu erwähnen beim Thema Kommunikation!Danke für eure Hilfe!

Kommunikation ist doch, unabhängig vom Pflegekonzept, eine Grundbasis der Pflege.
Welche Arten von Komm. gibt es? (nonverbal, verbal)
An das SIBA-Prinzip hast Du schon gedacht.
Was kann Komm. bewirken?
Anzufangen wäre vielleicht damit, dass die Komm beim allerersten Kontakt schon eine wichtige Rolle spielt.... und darauf aufbauend, evtl. mit Beispielen..
so im Groben meine Ideen
 

lixtig

Senior-Mitglied
Registriert
28.02.2003
Beiträge
110
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Innere Medizin
Hallo Mausi,

ich denke das vier Ohren Modell von Schulz v. Thun ist denke ich ein klassiker unter den komunikationsmodellen. Ich persönlich finde es aber schwierig damit in der Praxis zu arbeiten, aber als Theoriemodell denke ich ist sehr gut und viele Modelle bauen auf den Grundlagen des vier Ohren Modells auf.
Für mich liegt die Schwiwerigkeit in der Prxis dieses Modelles darin, dass es mir Schwerfällt, in diesem viergleisigen Raster zu denken.
Welches Modell auch noch sehr schön ist zu bearbeiten ist meiner Meinung die Axiome von Watzlawick.

So ich hoffe ich habe dich nicht zusehr verwirrt

LG

lixtig
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!