Hallo Elisabeth,
die Touren sind nicht so lang, das man auf 8 Stunden am Stück kommt und dann geht.....
Wenn Du nur eine Frühtour fährst, dann kommst Du vielleicht an einem Wochentag nur auf 5,5 Stunden. Manche hängen dann noch ne Mittagstour dran. Oder fahren eben Abends nochmal 3-4 Stunden.
Beispiel:
Du kommst um 5.50 Uhr ins Büro, suchst Dir die Schlüssel, Medis, Unterlagen etc.. zusammen. Bestückst den Dienstwagen evtl. noch mit HS oder so.....
Egal wie lange Du brauchst, es zählte bei uns max. als 5 Minuten Arbeitszeit!
Dienstbeginnn ist dann, wenn Du mit dem Wagen los fährst....Dienstende nach dem letzten Pat. der Tour (Fahrtenbuchschreiben, Schlüssel wieder wegräiúmen etc. zählten bei uns schon nicht mehr als Dienstzeit).
Wenn Du Pech hast und ein Pat. ausfällt, Du aber den nächsten NICHT vorziehen kannst ( aus welchen Gründen auch immer) dann ist diese Wartezeit als unbezahlte Freizeit rauszurechnen....
Wenn Du zwischen dem Frühdienst und einer eventuellen Mittagstour noch ne halbe Stunde Pause haben solltest, dann ist deises ebenfalls nicht bezahlte Zeit....
Es kann Dir also passieren, dass Du faktisch von 5.50 Uhr bis 14.30 Uhr " irgendwie mit dem PD zugange bist" aber eben doch "nur" 6 Stunden gearbeitet hast!
Viele mit einer Vollzeitstelle arbeiten 6 Tage.....Du bist also irgendwie "immer dort" um auf die Stunden zu kommen. Es gibt auch meistens kein Festgehalt sondern abgerechnet wird nach Stunden ....jeden Monat.
Wenn Du auf FB bist, dann hast Du den Tag nicht gearbeitet.....ergo gibt es kein Geld. 3 tage Seminar bedeuten also wirklich Geheltseinbuße !!!! Dazu kommen halt FB-Kosten etc ....
Dieses Beispiel bezieht sich jetzt auf einen privaten Anbieter.
Ich denke einfach das man für so etwas eine langfristige vernünftige Regelung finden müsste.....denn es sollte jeder die Chance auf Bildung haben.
Natürlich finden auch innerbetriebliche Schulungen statt...dann mesitens in der Zeit von 15.00-17.00 Uhr- NACH einem langen Arbeitstag ( was natürlich alles andere als effektiv ist ....).
Lille