Intensiv-Tagesblatt für Beatmungs-Pat.

History

Newbie
Registriert
15.06.2008
Beiträge
27
Ort
Frankfurt am Main
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Intensivpflege,
Funktion
Stell. PDL
Hallo!
Wo kann ich Intensiv-Tagesblätter für
Beatmungsdokumentation bestellen, bzw. hat jemand Beispiele von der Klinik. Bei den meisten Krankenhausdokum. Verlage kann man nur normale Doku bzw. normale Kurvenblätter bestellen, habe bisher nichts für eine Intensivstation endeckt!! Würde mich sehr freuen, wenn jemand mir Beispiele zusenden könnte. Danke!
 
...wie wäre es damit, dass Du diese selbst erarbeitest.

Tips kann ich Dir hiermit gerne geben im Rahmen der KTQ- Zertifizierung sicherlich akzeptabel:


- Datum /Tag xyz
- Patientenaufkleber
- Seitenanzahl
- Tubusgröße
- Lage in Mundwinkel oder Zahnreihe in cm
- Cuffdruck

Dann folgt :

Sinnig macht es ein Beatmungsprotokoll mit Trachealkanüle, Maske und auch Endotrachealtubus im Querformat zu führen.
Im Hochformat ist es sinnig dies getrennt voneinander zu gestalten, da ansonsten zu wenig Platz verbleibt und die Zettelwirtschaft noch mehr ansteigt, als sowieso schon.
Ich persönlich bin aus der Praxis heraus mehr vom Querformat überzeugt, wo man z.B. ankreuzen kann ob Tubus, Tracheoflex oder Maske
und ebenso gilt dies für die Größen in ID.

Dann folgt auf dem Protokoll Uhrzeit, Handzeichen , dann kommen die Beatmungsparameter und dann die Blutgasanalysewerte. Es ist mir durchaus bewusst in Kliniken wo es einfach bisher keinerlei Übertragung der BGA gab, dass das Personal ersteinmal stöhnt. Allerdings ist es von den Dokumentationsrichtlinien korrekt. Das bedeutet das nach 10 Jahren die BGA - Zettel aus den gängigen BGA- Geräten eh nicht mehr lesbar sind.
Nach den Blutgasanalysewerte bzw. neben den ganzen Werten kann man Beatmungsziele, ressourcen und maßnahmen formulieren.
Drunter könnte man ein Scoringsystem einpflegen.

Ebenfalls sinnig macht es pulmo: z.B. beidseits schwach belüftet, li. basal weniger z.B. extra einzufügen als Zeile.

Viel Erfolg und Gutes Gelingen und bei Fragen mail mich per pn an. Ich kann Dir sicher weiterhelfen, da ich selbst nach KTQ diverse Protokolle erstellte.
 
Bei uns ist es auf der Rückseite der Arztkurve integeriert. Eine Arbeitsgruppe hat das entworfen.
 
Ist auch bei uns von Projektgruppen entworfen und zwar zusammen mit den Ärzten in Abstimmung mit den KTQ- Richtlinien.
RASS- Scoring ist total angesagt:,)
Ganz ehrlich: Ich finde das RASS - Scoring wirklich gut.
In der EDV- Dokumentation sowieso schon lange up to date.
 

Ähnliche Themen