- Registriert
- 26.08.2010
- Beiträge
- 11
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Krankenpflegeschule
- Funktion
- Auszubildende
Hallo,
ich hab momentan ein riesiges Problem. Wir haben einen Arbeitsauftrag bekommen und ich finde dazu nicht wirklich was sinnvolles.
Das Thema ist die "integrierte Versorgung" und die zu bearbeitenden Fragen lauten:
- In welche Sektoren kann das Gesundheitswesen eingeteilt werden?
Welche Probleme ergeben sich daraus?
- Welche Vorteile hat eine vernetzte Versorgung?
- Welche Aufgaben können Pflegende innerhalb einer vernetzten
Versorgung übernehmen?
Welche Chancen und Probleme ergeben sich?
- Welche Formen/Möglichkeiten der integrierten Versorgung gibt es?
Ich habe in meinen Büchern nichts gefunden und im Internet stand auch nur etwas über Zusammenarbeit von ambulanten und stationären Einrichtungen und deren Finanzierung. Dass die Kooperation der einzelnen Einrichtungen damit gemeint ist, ist mir soweit klar, aber ich werde mit den Texten aus (z.B. der "Ärztezeitung" oder AOK) nicht schlau.
Bitte helft mir! Ich würde mich sehr über Links zu guten (und verständlichen) Texten oder so freuen.
Und bitte lasst Bemerkungen, wie "Hast du keine Bücher?" oder so.
Danke im Voraus!
Lg Vampy
ich hab momentan ein riesiges Problem. Wir haben einen Arbeitsauftrag bekommen und ich finde dazu nicht wirklich was sinnvolles.
Das Thema ist die "integrierte Versorgung" und die zu bearbeitenden Fragen lauten:
- In welche Sektoren kann das Gesundheitswesen eingeteilt werden?
Welche Probleme ergeben sich daraus?
- Welche Vorteile hat eine vernetzte Versorgung?
- Welche Aufgaben können Pflegende innerhalb einer vernetzten
Versorgung übernehmen?
Welche Chancen und Probleme ergeben sich?
- Welche Formen/Möglichkeiten der integrierten Versorgung gibt es?
Ich habe in meinen Büchern nichts gefunden und im Internet stand auch nur etwas über Zusammenarbeit von ambulanten und stationären Einrichtungen und deren Finanzierung. Dass die Kooperation der einzelnen Einrichtungen damit gemeint ist, ist mir soweit klar, aber ich werde mit den Texten aus (z.B. der "Ärztezeitung" oder AOK) nicht schlau.
Bitte helft mir! Ich würde mich sehr über Links zu guten (und verständlichen) Texten oder so freuen.
Und bitte lasst Bemerkungen, wie "Hast du keine Bücher?" oder so.
Danke im Voraus!
Lg Vampy