Infizierte Wunden okklusiv verbinden?

Susann28

Newbie
Registriert
11.04.2011
Beiträge
14
Hallo Ihr Lieben,

ich habe vor einigen Wochen in der Schule gelernt das man infizierte Wunden nicht okklusiv verbinden darf- leider wurde dazu keine nähere Begründung gegeben.
Nun hatte ich eine Gespräch mit einer Kollegin- da ich ihr das nicht sicher begünden konnte und sie davon noch nichts gehört hatte war das natürlich nicht so glaubwürdig.

Sie meinte auch das es auf das restliche Verbandsmaterial ankäme (wenn also zwischen Wunde und okklusiver Folie zb eine Saugkompresse wäre, wäre das ok).

Wir kamen auf das Thema da ich von der Wundversorgung einer Patientin ein wenig irritiert war (Alginat+Silber, Saugkompresse, Folie).

Kann mir einer genauer erkläutern warum infizierte Wunden nicht okklusiv verbunden werden dürfen- wenn möglich auch noch mit einer Quelle?

Danke!!!
 
Quellen gibt es sicher zuhauf über google.

Unter okklusiven verbänden finden die vorhandenen Keime ein optimales Milieu um sich zu vermehrern: Feucht und warm.

Das ist nicht gewünscht.
 
Meine Suche über Google war leider nicht erfolgreich... Das habe ich zuerst versucht.
Eine zuverlässige Quelle wäre gut damit man mir glaubt.
 
Im Thiemes Pflege steht:

Okklusive Wundbehandlung

Kontraindikationen
Während bakterielle Kontaminationen keine Kontraindikation für Okklusivverbandtechniken darstellen, dürfen chronische Wunden nicht in dieser Art verbunden werden bei:
- klinischen Anzeichen einer lokalen oder systemischen Infektion (Zunahme der Schmerzen, Schwellung, Anstieg von Temperatur und Leukozyten)
- Infektionen mit anaeroben Keimen
- ischämisch-gangränösen Läsionen, insbesondere mit Beteiligung tieferer Strukturen (Knochen, Sehnen, Faszien


Bei Kontamination ist okklusiv also ok- nur bei Infektionen nicht?!?!
(Sorry das ich Frage aber im Thiemes steht auch viel Unsinn... leider kein gutes Buch)
 
.

Wir kamen auf das Thema da ich von der Wundversorgung einer Patientin ein wenig irritiert war (Alginat+Silber, Saugkompresse, Folie).


Was für eine Folie wird denn hier benutzt? Für mich hört es sich eher nach einer Folie zur Befestigung wie z.B. Opsite flexifix an. Mit der kann man keinen okklusiv Verband machen da sie ja Wasserdampfdurchlässig ist.
 
Hallo zusammen,
eine okklusion bei einer infizierten Wunde ist kontraindiziert, da sich in der feucht warmen Umgebung die Keime bestens vermehren können. Wichtig ist immer die Packungsbeilage zu lesen. Hier steht drin wann ich die Wundauflage bekutzen kann. Dann sollte man sich noch gedanken machen wann eine Wunde als Infiziert gilt.
Von den 5 Infektionszeichen müssen min. 3 zutreffen um eine Wunde als infiziert einzustufen