In der Probezeit durchgefallen

Julia.m

Newbie
Registriert
11.03.2011
Beiträge
4
Hey,
ich bin ziemlich verzweifelt und hoffe ihr koennt mir helfen.
Wäre euch sehr dankbar.
Ich habe letztes Jahr meine Ausbildung zur Gesundheits und Krankenpflege gemacht. Jetzt haben sie mir gekündigt, weil meine Noten in der Schule schlecht waren. Ich weiß nun gar nicht was ich machen soll.
Ich hab mir soviel Mühe gegeben. War nie krank und habe immer mitgemacht.
Die gucken nur auf die Noten und sehen gar nicht was man praktisch macht.
Ich habe dann mal ein bisschen rumgeguckt und mich gefragt, ob so eine lange Probezeit(nämlich 6 Monate)überhaupt zulässig ist. Ich habe überall gelesen, dass maximal 4 Monate in Ordnung sind. Ich bin übrigens 17 Jahre alt.
Vielen Dank schonmal

Lg Julia
 
Wie willst du die Prüfung schaffen, in der es net nur um praktische Fertigkeiten geht sondern auch theoretische Kenntnisse nachgwiesen werden müssen.

Woran lag es denn mit den schlechten Zensuren? Zu wenig gelernt? Zu schwer? ...

Wenn du eher der Praktiker bist, wäre dann net die KPH-Ausbildung günstiger?

Elisabeth
 
Ich habe dann mal ein bisschen rumgeguckt und mich gefragt, ob so eine lange Probezeit(nämlich 6 Monate)überhaupt zulässig ist. Ich habe überall gelesen, dass maximal 4 Monate in Ordnung sind. Ich bin übrigens 17 Jahre alt.
Die Probezeit ist mit 6 Monaten gesetzlich vorgeschrieben:
§13KrpflG schrieb:
§ 13 Probezeit
Das Ausbildungsverhältnis beginnt mit der Probezeit. Die Probezeit beträgt bei
Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, Gesundheits- und Krankenpflegern, Gesundheitsund
Kinderkrankenpflegerinnen und Gesundheits- und Kinderkrankenpflegern sechs Monate.
 
Danke.
Aber was soll ich denn nun machen?
Kann ich überhaupt noch eine Ausbildung als Gesundheits & Krankenpfleger machen?
Ich sitz nächsten Monat ja Zuhause ohne Job=/
So zum verzweifeln. Wenn ich mich woanders bewerbe, nehmen die bestimmt keine die in der Probezeit druchgefallen ist.
 
Nein ich habe jeden Tag gelernt.
Aber in den Klausuren wurde immer was anderes gefragt als es besprochen war.
Die anderen hatten aber auch schon eine Ausbildung in der Richtung.
Sie sind auch alle im Schnitt 3,4 Jahre älter.

Aber warum stellen die dann so junge ein?
Nun hab ich ein ganzes Jahr verschwendet, mindestens.
Ich möchte ja OP- Schwester werden im Anschluss.
 
Schau doch, ob Du ein Praktikum im OP machen kannst. Oder ein freiwilliges soziales Jahr. Da könntest Du Krankenhausluft schnuppern und Dir darüber klar werden, wo Du hin willst.

Du kannst nach wie vor jede Ausbildung machen, für die Dein Schulabschluss ausreicht.

Wenn Du in den OP willst, würde ich Dir zur OTA-Ausbildung raten, aber die ist auch nicht einfacher.
 
Hallo,

Du kannst dich ja in einem anderen Haus zur OTA- Ausbildung bewerben.

Nicht zwangsläufig mußt konkret werden, was Deine letzte Ausbildung und die Umstände der Beendigung angeht.
Aber mich macht es stutzig, daß angeblich nie die Dinge abgefragt wurden, die besrochen wurden.....

Wie haben das denn die anderen gemacht?
Die hätten dann doch ähnliche Probleme haben müssen und wurde nicht während der Probezeit entlassen.

Klingt etwas merkwürdig....probier es woanderst nochmal....vielleicht nicht gerade in einem Haus in der Nähe Deiner letzten Ausbildungstätte.
 
Klingt etwas merkwürdig....probier es woanderst nochmal....vielleicht nicht gerade in einem Haus in der Nähe Deiner letzten Ausbildungstätte.

Die Nähe zur alten Ausbildungsstätte muss kein Hindernis sein. Ich kenne eine Frau, die bei einer Schule in der Probezeit rausflogen ist und dann bei einer zweiten Schule in der gleichen Stadt die Ausbildung ganz gut gemeistert hat. Allerdings ging's da nicht um die Zensuren, sondern um ihr Verhalten bzgl. Absprachen. Hat ihrer Entwicklung wohl gut getan, dass man sie spüren ließ, dass solches Benehmen Konsequenzen hat.

Wer es von der Theorie her nicht packt, der wird an einer anderen Schule auch schlechte Karten haben. Die Anforderungen sind gleich hoch.
 
Hmm guter Tipp.
Danke dir.
Wenn ich 2 Jahre Fachabi in dem Bereich gemacht habe, fällt es mir wohl viel viel einfacher als einer die gerade von der Realschule kommt.
eine andere kam auch gerade aus der 10. Klasse. Die ist im Dezember bereits entlassen worden. Naja ich mein man kann die Ausbildung nicht ab der Mittleren Reife anfangen. Wenn man nach dem Tempo der Leute geht die ein Fachabi haben oder ähnliches.
 
Dann versuch doch, eine KPH-Ausbildung zu bekommen. Da kannst Du anschließend die dreijährige oder die OTA dranhängen. Du bist dann zumindest schon im Stoff drin. Und wenn's nicht klappen sollte, hast Du nach einem Jahr eine abgeschlossene Ausbildung.
 
ich würde dir auch zu einer helferausbildung raten. theoretisch ist sie nicht so anspruchsvoll und du hast nach einem jahr die möglichkeit ins berufsleben zu starten. danach wirst du bestimmt auch gute möglichkeiten haben mit einer neubewerbung in der GuK-ausbildung. schließlich bringst du dann das mit, was für viele deiner mitschüler heute bereits ein vorteil ist: praktische erfahrung, theotetisvhes wissen, auf dem du aufbauen kannst sowie ein höheres alter. toi, toi..
 
Das ist nicht das Ende der "Welt" und die einzige Ausbildung in der Du genommen wirst.
Es gibt viele, die eine Ausbildung abgebrochen haben und eine neuen Ausbildungsplatz gefunden haben.
Du mußt Dich nur fleißig und intensiv bewereben, auch in ähnlichen Berufen.
Liebe Grüße Fearn
 
Hallo,

da Du ja jetzt weist worauf es ankommt in der Ausbildung, kannst Du woanderst als OTA ja neu beginnen.
Das ist auch mit Realschulabschluß durchaus zu schaffen.

Deswegen, würde ich nicht unbedingt ne KPH-Ausbuldung anfangen.
Natürlich kannst Du das auch aufg dem Weg machen aber ich denke Du kannst es auch so schaffen.
 
An welcher Schule/Krankenhaus hast du deine Ausbildung denn gemacht? Mir wird grad Angst und Bange, da ich auch erst knapp 17 bin und soeben meine Ausbildung angefangen habe, auch mit Realschulabschluss...
 
An welcher Schule/Krankenhaus hast du deine Ausbildung denn gemacht? Mir wird grad Angst und Bange, da ich auch erst knapp 17 bin und soeben meine Ausbildung angefangen habe, auch mit Realschulabschluss...
Ganz ruhig, Tausende von Realschülern, die knapp 17 waren haben diese Ausbildung mit Bravour gemeistert.
Und ich habe auch schon etliche scheitern sehen, die älter waren und Abitur hatten.
Das ist von so vielen Faktoren abhängig, ob Du den Lernstoff schaffst, da ist das Alter und der Schulabschluss niemals alleinentscheidend.
Konsequentes Lernen, Interesse an Theorie und Praxis, Spaß am Wissenserwerb und dem Beruf und die für Dich entsprechende Lernform bringen Dich garantiert zu einem erfolgreichen Examen.
 

Ähnliche Themen