Hörgeräte in der Pflege

Thaiti

Newbie
Registriert
05.01.2011
Beiträge
1
Moin , Ich habe folgendes Problem .Seit Jahren trage ich beidseits Hörgeräte die im laufe der Jahre immer empfindlicher geworden sind.
Zu meinen pflegerischen Aufgaben, gehört aber auch das Duschen von Bewohnern. Dies soll ich laut Hörgerätakkustikerin bitte unterlassen,
da die Geräte auf Feuchtigkeit mit Defekten reagieren können. Tipps?
 
Das Duschen von Bewohnern sollst du lassen???
Sie meint sicher, dass du sie vorher möglichst rausnehmen sollst, womit sie durchaus recht hat. Der Grad des Eindringens von Feuchtigkeit ist bei der Duschassistenz sicher nicht so enorm als wenn man selbst drunter steht, aber der Schaden geht dann womöglich kostenmässig zu deinen Lasten.
Schon sehr starkes Schwitzen im Kopfbereich bei sommerlichen Temperaturen und Arbeitsleistung kann hier zu Schäden führen.
Ich habs schon probiert: Einmal mit HG geduscht >> Totalersatz der Innereien des HG. Nassgeworden bei starkem Regenguss liess sich mit schnellstmöglickem Trocknen mit Gerät noch bewältigen.
Dazu sind die Dinger zu teuer und nicht ausreichend wasserdicht genug.
Dein Resthörvermögen wird sicher noch ausreichen, um dich beim Duschen von Patienten mit diesen noch zu verständigen, wenn nicht, Mimik und Gestik einsetzen.
 
Hi, ich bin auch Hörgeräteträgerin mit HdO- Geräten. Es gibt so kleine Gummiteilchen, die kann man über die Geräte ziehen. Da mir das aber zu mühsam ist, habe ich eine kleine Box in der Kitteltasche und zieh die Teile einfach aus. Die Patienten lachen sich kaputt, wenn ich sage, dass ich mal kurz offline bin :)

Alles Gute für dich :)
 

Ähnliche Themen