- Registriert
- 25.11.2009
- Beiträge
- 5
- Ort
- Gera
- Beruf
- Krankenschwester
- Akt. Einsatzbereich
- ambulante Pflege
- Funktion
- PDL
Hallo ihr Lieben,
ich mache seit Anfang des Jahres eine Fortbildung zur PDL und bin auch schon fast fertig damit. Allerdings habe ich eine Aufgabe, die ich schriftlich einreichen muss, mit der ich absolut nicht zurechtkomme und die mir jetzt schon 5 x als nicht akzeptiert zurückgeschickt wurde. Langsam drängt die Zeit, weil ich ohne diese Aufgabe nicht zur Prüfung zugelassen werde. Also die Aufgabe ist " Welche Schnittstellen in der FINANZIERUNG zwischen SGB V und SGB XI von Pflegeleistungen im ambulanten Bereich gibt es?" Also welche Doppelzuständigkeiten in den Gesetzen zu finden sind. Habe mir schon die Finger wund getippt und seitenweise Antworten eingereicht, aber ich weiß nicht mehr was die wollen!
Hat jemand einen Rat?
Danke und Liebe Grüße
ich mache seit Anfang des Jahres eine Fortbildung zur PDL und bin auch schon fast fertig damit. Allerdings habe ich eine Aufgabe, die ich schriftlich einreichen muss, mit der ich absolut nicht zurechtkomme und die mir jetzt schon 5 x als nicht akzeptiert zurückgeschickt wurde. Langsam drängt die Zeit, weil ich ohne diese Aufgabe nicht zur Prüfung zugelassen werde. Also die Aufgabe ist " Welche Schnittstellen in der FINANZIERUNG zwischen SGB V und SGB XI von Pflegeleistungen im ambulanten Bereich gibt es?" Also welche Doppelzuständigkeiten in den Gesetzen zu finden sind. Habe mir schon die Finger wund getippt und seitenweise Antworten eingereicht, aber ich weiß nicht mehr was die wollen!
Hat jemand einen Rat?
Danke und Liebe Grüße
