Higher Nursing Podcast Folge 1 - Assistenz bei Sternalpunktion

Registriert
13.08.2010
Beiträge
12
hallo auch,

nochmal für die, die das konzept nicht kennen: eine gruppe von lernschwestern und lernpflegern sollte lehrvideos im rahmen eines projektes drehen. taten sie auch. und dann machten sie noch eine version für privatzwecke - fachlich immernoch richtig, aber mit mehr humor. so ist der higher nursing podcast entstanden.

nachdem folge 2 "katheterismus" ganz gut angekommen ist, haben wir uns entschlossen auch mal die folge 1 hochzuladen.

thema: assistenz bei sternalpunktion

Leider hatten wir damals bei der ersten folge nicht die gleichen und ungleich besseren mittel zur verfügung wie bei folge 2.

das heißt: qualität ist nicht ganz so gut, und die lustigen outtakes am ende gibt es auch nicht. dafrü werden aber alle beteiligten charaktere am anfang vorgestellt.

alles in allem ist es im vergleich zu folge 2 äußerst unprofessionell gemacht - trotzdem fachlich richtig und mit humor und ich denke es ist sehenswert.

Higher Nursing Podcast - Folge 1 - Sternalpunktion on Vimeo

achja, und für die, die die technsich weitaus bessere und lustigere folge 2 noch nicht kennen:

http://vimeo.com/14114102

über ein wenig feedback freuen wir uns.

liebe grüße.
 
Hi!

Habe mir jetzt beide Videos angesehen und muss sagen,toll gemacht! Sowas nenne ich mal eine "Hausaufgabe" zum Lernen!

Wobei mir einige Sachen nicht ganz klar geworden sind, aber die sind warscheinlich Systemabhängig (Katheterset, 2. Handschuh zum Katheterisieren, Sternalpunktionsset) bzw. in so einer "Lehrfilmfassung" auch nicht ganz so durchführbar wie im wahren Alltag, oder ich sehe als OP-Schwester einfach wieder mal zu schnell Keime laufen... Berufskrankheit!:engel:

Aber wirklich eine ganz tolle Idee... macht weiter so!
 
das mit dem katheterismus war ja eigentlich schon "ziemlich" aseptisch durchgeführt. zumindest weitaus sauberer als es die meisten tun. und das mit dem zweiten handschuh hat sich wirklich bewährt. man kann ja nicht nach dem desinfizieren mit dem unsteril gewordenen handschuh katheterisieren. gibt ja auch noch die methode die desinfektion noch mit unsterilen hs durchzuführen und erst im anschluss die sterilen hs anzuziehen, da hat man aber das problem, dass man die sterilen abdecktücher nicht steril ablegen kann.

und die sternalpunktion - naja, top war es nicht. aber immer noch aseptischer als es bei uns auf den i-stationen durchgeführt wird. abgesehen davon, dass dort noch sterile kittel verwendet werden.

lg
 
Mhh... wenn du mit dem Handschuh nur den sterilen Tupfer berührst und nicht an den "unsterilen" Penis kommst ist er immer noch steril.

In unseren Kathetersets ist immer eine kleine Einmalpinzette drin, mit der man dann die Tupfer greifen kann, bzw. manche nehmen die auch dazu um den Katheter vorzuschieben (bin ich kein Freund von, ich muss spüren was ich tue). Ansonsten gibt es auf Station auch sterile Einmalpinzetten die man sonst mit dazu nehmen kann.

Aber wie gesagt, für einen Lehrfilm toll gemacht! Ich denke das Gefühl für Sterilität bekommt man erst im Alltag, wenn man auf die Hürden der Station trifft, in denen man erfinderisch sein muss weil eben nicht alles 100% perfekt ausgestattet ist (baulich, Platzmangel, etc.)

So ungefähr sehen die Sets bei uns aus:

http://www.care-discount.de/images/Sanabell KatheterSet.jpg


 
ah okay. sieht besser aus als das unsere. allerdings sagt unser standard folgendes: wenn ich mit einem sterilen handschuh einen durchfeuchteten tupfer/kompresse an einen unsterilen gegenstand führe, ist der handschuh - auch wenn dieser selbst keinen kontakt hatte - als unsteril zu betrachten. begründung: keimtransportbrücke durch die feuchtigkeit, selbst wenn diese desinfektionsmittel ist. ist ja auch irgendwo klar, z.b. wenn ein virus über ein bakterizides mittel transport findet.

lg
 
:gruebel: Stimmt, hast du Recht! :kloppen:
 
Vlad Tepesch ist übrigens der Tyrann aus dem zweiten Buch der "Chronik der Unsterblichen" von Wolfgang Hohlbein, gutes Buch :)

Video auch ganz ok, wobei ich mit einigen Amtshandlungen nicht einverstanden war^^
 
@Toolkit

Ja, aber ich denke mit den zur Verfügung stehenden Mitteln doch ganz OK.

Besser geht immer! Und der Unterscheid zu Theorie und Praxis ist ja auch nicht ausser Acht zu lassen!

Außerdem gibt es glaube ich 500 Arten und Methoden den Katheter in die Blase zu bekommen. Und jeder entwickelt doch auch irgendwo in seinem Berufsleben seine ganz eigene und individuelle Methode.
 

Ähnliche Themen