Heimbeatmungsgeräte im Krankenhaus

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in unserem Haus werden Patienten mit Heimbatmungsgeräten aufgenommen.

Die Gründe sind unterschiedlich, unter anderem deshalb um Patient und Gerät aneinander anzupassen.

Mein Problem ist, dass diese Geräte auch unter das MPG fallen, wenn sie nicht ausschliesslich von den Angehörigen bedient werden.

Wie geht ihr damit um, benutzt ihr dann Geräte ohne Einweisung, habt ihr für alle Modelle eine Einweisung?

Es macht ja wenig Sinn den Patienten an ein Hauseigenes Gerät anzuschliessen, wenn dieser mit seinem Gerät wieder nachhause entlassen werden soll.

Vielen Dank für die Antworten

Schönen Tag
Narde
 
Hallo,

bei uns ist das so, das da einer kommen muß und uns einweisen muß. Und die Ersteingewiesenen weisen dann weiter ein.
Man muß aber auch sagen, das es bei uns meist das gleiche Gerät ist, da unser OA da sehr stark engagiert ist und nur dieses Gerät seinen Patienten vermittelt. Deshalb kommen die meisten nur mit diesem zu uns.

Gruß Franko :wink:
 
Moin,
bis ich keine Einweisung habe fasse ich diese Geräte nicht an, dann wird so lange halt mit unserer Maschine beatmet. Wenn da was passiert bin ich drann, dank MPG, neeeee nich mit mir.
Die Vertreter kommen auch relativ schnell zum Einweisen.

LG Tobias :spopkorns:
 
Wenn die Patienten ihr Gerät mitbringen und damit umgehen können, dann können sie es gerne selbst benutzen.
Können sie nicht damit umgehen (seien es auch Gründe, für die wir mitverantwortlich sind), dann kann ich dieses Gerät (ohne entsprechende Einweisung) nicht nutzen. Benötigt er weiter eine maschinelle Unterstützung wird auf eines unserer Geräte umgestellt, bis wir eine Einweisung bekommen, der Patient entlassen wird oder er selbst wieder damit umgehen kann.
 
Die "gängigen" Geräte kennen wir schon, und haben auch eine Einweisung.

Für unbekannte Geräte, ist es aber in der Regel und meiner Erfahrung nach, kein Problem eine Einweisung vom entsprechenden "Kundenbetreuer" zu bekommen. Die Rufnummer ist meist auf einem Aukleber am Gerät angebracht. Da läßt sich dann auch recht kurzfristig ein Termin vereinbaren (hat sogar mal am gleichen Tag geklappt, an der der Pat. kam...)
 
Hallo Gego,

was macht ihr, bis ihr die Einweisung habt? Den Patienten an ein hauseigenes Gerät anschliessen?

Schönen Sonntag
Narde
 
In der Regel sind die Pat's noch so "fit", daß sie das Gerät selbst bedienen können.

Eine Umstellung auf ein anderes Gerät versuchen wir zu vermeiden, denn der Pat. hat sich an "sein" Gerät gewöhnt und ist ja auch darauf "eingestellt".

Selbst wenn an einem anderen Gerät die "gleichen" Parameter eingestellt werden, so haben manche Pat's doch den Eindruck, daß sie anders beatmet werden.
 

Ähnliche Themen