Hautpflege bei Patienten

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
Ich habs von Xerostomie abgeleitet und mich dann bei Doc-check-flexikon rückversichert. *g* Obs nun richtig ist, weiß ich aber trotzdem nicht. Müßte man den Dermatologen fragen.

Elisabeth
 

sommerwolke

Stammgast
Registriert
28.09.2008
Beiträge
203
Ort
NRW
Beruf
Gesundheits,-u.Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Interdisziplinäre Fachrichtung
Funktion
JAV-Mitglied
:mrgreen: Xerodermieprophylaxe *lol* wenn man das in ne doku schreibt gucken alle blös und fragen, ob man nen vogel hat^^

ööööhm:gruebel:schlag ruhig um dich, ich darf ja noch fragen,bin ja NOCH azubi:emba::mrgreen: also: wieso will ich keine durchblutung fördern zu deku.prophylaxe?wenn noch keine rötung da ist? damit könnte ich och die haut schön durchbluten??

:mrgreen::mrgreen:

*jetzt krieg ich bestimmt eine auf den deckel*
 

Elisabeth Dinse

Poweruser
Registriert
29.05.2002
Beiträge
19.810
Beruf
Krankenschwester, Fachkrankenschwester A/I, Praxisbegleiter Basale Stimulation
Akt. Einsatzbereich
Intensivüberwachung
nö- kriegste nich... nur schade, das die Schule offenischtlich ein paar Defizite hat.

Einfach ausgedrückt: du bringst den Durchfluss in den Kapillaren in Schwung. Der wird dann duch den wieder einsetzenden Druck gestoppt. Damit erhöht sich der Druck in den zuführenden Gefäßen >>> Gefäßerweiterung >>> Austritt von Flüssigkeit infolge auspressen der Gefäße usw.

Außerdem schaffst du in tieferliegenden Bereichen kurzfristig eine Unterversorgung zugunsten der oberen Schichten. damit verschiebst du dein Problem nur.

Schau doch mal nach Pathophysiologie bzw. Ätiologie Dekubitus.

Elisabeth
 

sommerwolke

Stammgast
Registriert
28.09.2008
Beiträge
203
Ort
NRW
Beruf
Gesundheits,-u.Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Interdisziplinäre Fachrichtung
Funktion
JAV-Mitglied
okay,danke!!
 

Ähnliche Threads

Über uns

  • Unsere Online Community für Pflegeberufe ist eine der ältesten im deutschsprachigen Raum (D/A/CH) und wir sind stolz darauf, dass wir allen an der Pflege Interessierten seit mehr als 19 Jahren eine Plattform für unvoreingenommene, kritische Diskussionen unter Benutzern unterschiedlicher Herkunft und Ansichten anbieten können. Wir arbeiten jeden Tag mit Euch gemeinsam daran, um diesen Austausch auch weiterhin in einer hohen Qualität sicherzustellen. Mach mit!

Unterstützt uns!

  • Unser Team von www.krankenschwester.de arbeitet jeden Tag daran, dass einerseits die Qualität sichergestellt wird, um kritische und informative Diskussionen zuzulassen, andererseits die technische Basis (optimale Software, intuitive Designs) anwenderorientiert zur Verfügung gestellt wird. Das alles kostet viel Zeit und Geld, deshalb freuen wir uns über jede kleine Spende!