- Registriert
- 25.06.2015
- Beiträge
- 8
- Beruf
- Azubi GuK ab 01.04.16
Hallo liebe Leute,
das hier ist mein erster Beitrag, deswegen nehmt mir bitte keine Fehler übel (falls es so ein Thema schon geben sollte, dann könnt ihr mich darauf hinweisen, ich habe leider dazu noch nix gefunden)
Also es geht um folgendes: Ich bin 20 Jahre alt und beginne eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin ENDLICH! Denn zuerst habe ich aufgrund von Hüft-OP's erstmal ein "sitzenden" Beruf erlernen müssen und so habe ich zuerst Verwaltungsfachangestellte gelernt, was mir nie gefallen hat.
Kurz zu meiner Krankheitsgeschichte: Angeborene beidseitige Hüftdysplasie
September 2012: Triple Osteotomie rechts
Februar 2013: Triple Osteotomie links
August 2014: Erneute Verschraubung linke Hüfte wg. Pseudarthrose
Oktober 2014: Metallentfernung wg. fehlerhafter Schraubenlage (in der Hüftpfanne)
Nun ist noch eine Schraube in mir und zwar neben dem Sitzbeinknochen (auch diese Schraube wurde falsch gesetzt, kann aber so wie sie jetzt liegt drinnen bleiben).
Meine rechte Hüfte ist perfekt geworden, mit meiner linken Hüfte habe ich noch bisschen Probleme, da bin ich ehrlich, aber eher wenn ich lange sitze. Links ist einfach noch ein bisschen versteift (wobei es jetzt links auch viele OPs am Stück waren) und mein Arzt sagt, dass ich mich einfach daran gewöhnen muss. So mache ich jetzt Sport und laufe. Dadurch habe ich das Gefühl, als würde ich das Gelenk ein bisschen weicher machen. Trotzdem wird es wahrscheinlich nie mehr so sein wie rechts.
Meine eigentliche Frage ist nun:
Gibt es hier jemand, der vielleicht eine ähnliche Geschichte hat wie ich und der GuK ist?
Wie stark wirkt sich so eine OP-Vorgeschichte auf den Arbeitsalltag in der Pflege aus? Hat man dadurch ein erhöhtes Risiko der Arbeitsunfähigkeit? Was könnt ihr mir sagen oder raten?
Ich bin nicht naiv was den Beruf betrifft. Ich weiß, dass er hart und körperlich anstrengend ist und man viel Tragen muss (Praktika habe ich einige während meiner Ausbildungszeit gemacht), aber es war und ist schon immer mein Traumberuf und jetzt nach 4 Jahren warten möchte ich ihn endlich erlernen.
Es wäre sehr schön, wenn jemand das hier liest. Es muss ja nicht eine Hüft-OP-Vorgeschichte sein, mich interessieren jegliche Geschichten (Rücken, Knie, Schulter,...), hat das heute bei euch noch Auswirkungen?
Vielen Dank und ganz liebe Grüße
das hier ist mein erster Beitrag, deswegen nehmt mir bitte keine Fehler übel (falls es so ein Thema schon geben sollte, dann könnt ihr mich darauf hinweisen, ich habe leider dazu noch nix gefunden)

Also es geht um folgendes: Ich bin 20 Jahre alt und beginne eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin ENDLICH! Denn zuerst habe ich aufgrund von Hüft-OP's erstmal ein "sitzenden" Beruf erlernen müssen und so habe ich zuerst Verwaltungsfachangestellte gelernt, was mir nie gefallen hat.
Kurz zu meiner Krankheitsgeschichte: Angeborene beidseitige Hüftdysplasie
September 2012: Triple Osteotomie rechts
Februar 2013: Triple Osteotomie links
August 2014: Erneute Verschraubung linke Hüfte wg. Pseudarthrose
Oktober 2014: Metallentfernung wg. fehlerhafter Schraubenlage (in der Hüftpfanne)
Nun ist noch eine Schraube in mir und zwar neben dem Sitzbeinknochen (auch diese Schraube wurde falsch gesetzt, kann aber so wie sie jetzt liegt drinnen bleiben).
Meine rechte Hüfte ist perfekt geworden, mit meiner linken Hüfte habe ich noch bisschen Probleme, da bin ich ehrlich, aber eher wenn ich lange sitze. Links ist einfach noch ein bisschen versteift (wobei es jetzt links auch viele OPs am Stück waren) und mein Arzt sagt, dass ich mich einfach daran gewöhnen muss. So mache ich jetzt Sport und laufe. Dadurch habe ich das Gefühl, als würde ich das Gelenk ein bisschen weicher machen. Trotzdem wird es wahrscheinlich nie mehr so sein wie rechts.
Meine eigentliche Frage ist nun:
Gibt es hier jemand, der vielleicht eine ähnliche Geschichte hat wie ich und der GuK ist?
Wie stark wirkt sich so eine OP-Vorgeschichte auf den Arbeitsalltag in der Pflege aus? Hat man dadurch ein erhöhtes Risiko der Arbeitsunfähigkeit? Was könnt ihr mir sagen oder raten?
Ich bin nicht naiv was den Beruf betrifft. Ich weiß, dass er hart und körperlich anstrengend ist und man viel Tragen muss (Praktika habe ich einige während meiner Ausbildungszeit gemacht), aber es war und ist schon immer mein Traumberuf und jetzt nach 4 Jahren warten möchte ich ihn endlich erlernen.

Es wäre sehr schön, wenn jemand das hier liest. Es muss ja nicht eine Hüft-OP-Vorgeschichte sein, mich interessieren jegliche Geschichten (Rücken, Knie, Schulter,...), hat das heute bei euch noch Auswirkungen?
Vielen Dank und ganz liebe Grüße
