Gemeinsame Leitung OP- und Anästhesiepflege

Wie zufrieden sind Mitarbeiter der OP- und Anästhesiepflege unter einer gemeinsamen Leitung?

  • sehr zufrieden

    Stimmen: 0 0,0%
  • zufrieden

    Stimmen: 3 37,5%
  • nicht zufrieden

    Stimmen: 4 50,0%
  • unglücklich

    Stimmen: 1 12,5%

  • Umfrageteilnehmer
    8
  • Umfrage geschlossen .

michi23

Newbie
Registriert
15.02.2009
Beiträge
1
Beruf
Kinderkrankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Kinder-OP
Funktion
stellv. Stationsleitung
Hallo!
Ich bin eine neue Userin dieses Forums. Ich bin Kinderkrankenschwester in Österreich. Zur Zeit nehme ich an einer Ausbildung zur Stationsleitung teil. Im Rahmen dieser Ausbildung muss ich eine Projektarbeit schreiben, die das Thema "OP- und Anästhesiepflege unter einer Leitung" hat. Da dieses System in Österreich nicht üblich ist und ich schon an der Internetrecherche gescheitert bin, hoffe ich jetzt auf die Hilfe aus diesem Forum! Ich habe gehört, dass es in Deutschland üblich ist, diese beiden Bereiche unter einer Leitung zu führen. Wenn dies so ist, bin ich über jede Info und über Kontakte wirklich zutiefst dankbar!
Mein Projekt wurde dann auch noch erweitert um den Inhalt, welche Synergien zwischen der OP- und Anästhesiepflege genutzt werden können. Bei uns gibt es ja eine klare Trennung zwischen den Tätigkeitsbereichen der OP- und der Anästhesiepflege. Notfälle natürlich ausgenommen, da hilft jeder dort, wo er kann!
Ich bin also auch sehr daran interessiert, welche Tätigkeiten gemeinsam gemacht werden oder wo der eine Bereich dem anderen auch routinemäßig aushilft (z. B. Anästhesiefplege übernimmt die Beidiensttätigkeit, damit die OP-Pflege eine Ablöse hat, usw.)
Ich freue mich über jede Antwort!!!
DANKE und liebe Grüße aus Österreich!
 
Hallo

bei uns läuft es jetzt schon ein paar Jahre so das es eine gemeinsame Leitung gibt .
Es hat Vor- und Nachteile.
Bei uns schleust das Anästhesiepersonal die Patienten ein .Im OP-Saal wird gemeinsam gelagert. Kleine Springertätigkeiten übernehmen sie auch....Zähneknirschend.....
Pausenablösung das Thema geht in die Hose ,weil es einfach nicht klappt.
Bei großen op,s kann ich es ja auch nachvollziehen.
Aber man wird immer in den Saal zurückgerufen ,weil die Anästhesie es nicht schafft .Also ist die Pause dahin....:knockin:
Alle unsere Belange kann ein Anästhesiepfleger nicht einschätzen und uns auch dementsprechend nicht vertreten.
Wir rücken davon jetzt ab ,weil ein... Leitender OP Pfleger... eingestellt wurde.
Koordinator wird aber weiter unsere alte Leitung bleiben.
 
Hallo,
bei Intresse helfe ich dir gerne maile mir bitte deine Adresse

mfg
gureg
 
Hi.
Also bei uns wird gerätselt ob es eine Leitung für alle werden soll.
Ich stelle mir die Umstellung sehr schwierig vor.
Bei uns gibt es Bereits einen Op- Koordinator ( Op- Pfleger) und eine Stellvertretung ( Anästhesieärztin)
Koordiniert die Stellvertretung kommt es schon mal häufiger vor, dass das Personal vom Op aus Unwissenheit des Koordinators eingeteilt wird. Also sprich kein Personal vorhanden um einen Saal zu eröffnen und schon wird der Patient bestellt.
Das stellt große Probleme dar.
Ich finde, die Idee für eine Leitung super. Aber die sollte nur Leitung sein und nicht im Ablauf mitarbeiten müssen.
Aber ist das möglich?
Liebe Grüße
 

Ähnliche Themen