Gehaltsverhandlungen Schweiz

Martinico

Newbie
Registriert
26.10.2009
Beiträge
14
Beruf
Krankenpfleger
Akt. Einsatzbereich
Forensik
Hallo,
ich arbeite zur Zeit, seit 5 Jahren, in den Niederlanden in der forensichen Psychiatrie, moechte aber gerne wieder in den deutschsprachigen Raum
D ist nach meinen Erfahrungen in NL keine Alternative mehr.
Ich habe auf meine Bewerbungen in die Schweiz durchweg positive Reaktionen erhalten und bis jetzt ne Menge Einladungen zu einem Bewerbungsgespraech bekommen.
Da ich von NL zu einem Bewerbungsgespraech ziemlich weit ist, versuche ich die Rahmenbedingen schon vorab zu klaeren.
Graubuenden wollte mir keine 6000 sfr zahlen, die ich als mein persoenliches Limit angesehen habe.
Nun habe ich eine interessantes Gespraech in der Nordschweiz vor mir, und frage mich, was sollte ich den ueberhaupt verlangen.
Ich finde meine 6000 nicht zu viel, gehenatuerlich von meinem jetzigen Gehalt aus, und das liegt bei 4000 Euro brutto mit 14 Gehaltern im Jahr.
Kann mir jemand helfen um eine realistsche Einschaeztung zu bekommen.
Gruss von der Nordsee
 
Das ist sehr unterschiedlich und von der Region aber natürlich auch der Einrichtung abhängig (je grösser, desto mehr Geld und bessere Sozialleistungen). Dass man dir in GR keine 6000 zahlen will kann ich verstehen, hingegen in Zürich oder Basel solltest du damit kein Problem haben.
Viele Institutionen sind zuerst vorsichtig und wollen nur das Minimum bezahlen, erhöhen dafür relativ schnell mal wenn sie zufrieden sind. Aber mit den 6000 bist du eigentlich gut drin, denn wir verdienen hier schon direkt nach der Ausbildung zwischen 4800 und 5200. Und unser Studiengangsleiter meinte auch, dass wir Problemlos nach ein paar Jahren auf 7000 CHF sind (Standardausbildung, keine Weiterbildungen etc).
 
OK,
vielen Dank. Dann bin ich mal gespannt, was sie denn so sagen.
Habe einen Termin mitte Dezember in der forenischen Psychiatrie und 10 Jahre Forensik Erfahrung, also bleibe ich mal bei meinen 6000 sfr, fuer weniger waere es sowieso sinnlos, da ich nicht vom deutschen, sondern von meinen niederl Gehalt ausgehen muss
Gruss
 
Noch eine kleine Frage,
wie sind eigentlich die Zulagen fuer Nacht/Wochenenddiensten in CH.
Und kannst du mir vielleicht sagen, was so pi mal Daumen bei 6000 sfr netto bleibt. Weiss ist von Kanton zu Kanton unterschiedlich, geht mir nur mal darum eine Vorstellung zu bekommen.
Danke im Voraus
Gruss aus Holland
 
Wie das mit den Nacht- und Wochenendzulagen aussieht kann ich dir leider nicht sagen, aber die die Abzüge sind hier ziemlich gut gelistet:

Lohn - Gehalts Umfrage

Sind also rund 13% die direkt vom Lohn abgezogen werden, Steuern und Krankenkasse hängt dann von dir ab. Ich weiss allerdings nicht, inwieweit man als Nicht-Schweizer Steuern bezahlen muss.
 
Als Ausländer mit zeitlich begrenzter Aufenthaltsbewilligung zahlst du Quellensteuer, die dir direkt vom Gehalt abgezogen wird, anders als bei einer Daueraufenthaltsberechtigug bzw als Schweizer. Bei Comparis findest du auch alle anderen relevanten Infos zu Kosten für Sozialversicherungen etc
Viel Glück
D.
 
Ok, vielen Dank.
Das reicht ja mal an ersten Infos, mal sehen wie sich das weitere so ergibt.
Ich dachte immer Holand waere schon exorbitant teuer was das Wohnen angeht, aber was ich da jetzt in der Schweiz sehe, ist ja ganz ordentlich mit den Mietpreisen.
Muss ich echt mal genau nachrechen, momentan glaube ich dass ich selbt wenn ich 6000 sfr gezahlt bekomme weiniger im Beutel haette als jetzt in NL.
Aber Geld ist ja nicht alles, aber vielen Dank fuer die Infos
 
hallo,
habe gerade einen Rueckruf aus Zuerich bekommen.
6500 sfr werden mir geboten.
Kommt man damit einigermassen rum in Zuerich.
Bisschen zu allgemeine Frage, aber ich kann mir noch kein richtiges Bild machen ueber die Lebenshaltungskosten, aber die Miete schient wohl das groesste Problem zu sein
Gruss
 
Miete ist ein kleines Problem in Zürich.
Die passende Unterkunft in Arbeitsplatznähe zu finden, sehe ich als sehr problematisch an.
Natürlich kommt man mit dem Geld aus, je nachdem, was du für Ansprüche hast, ob du allein bist, Familie dabei hast etc
Die Lebensqualität ist extrem hoch in der Schweiz (super geniale Freizeitmöglichkeiten, ausgezeichnete Infrastruktur,hochwertige landeseigene Lebensmittel etc). Die sozialen Leistungen sind vergleichbar hoch mit Deutschland. Viele Dinge sind vergleichbar aber qualitativ ungleich höher in der CH. Arbeiten und konstant gute Leistungen erbringen mußt du dort wie auch hier.
Warst du schon mal in der Schweiz?
Die Mentalität insbesondere der Züricher ist doch sehr speziell. Das istabsolut anders als in D und man muß sehr bereit sein, sich auf die Eidgenossen einzustellen, ansonsten fristet man dort, trotz gutem Gehalt ein trostloses Leben.
Ich würde den Fokus nicht so ausschliesslich aufs Gehalt einstellen, wie ich das aus deinen Beiträgen vermuten würde!
 
Nee, mein Focus geht absolut in nur in Richtung Geld.
Habe jetzt 5 Jahre in den Niederlanden gearbeitet und 10 Jahre in Spanien, also integrationsfaehig bin ich schon.
Aber was mir jetzt bekannt wurde ist, dass wenn ich in D wohne und verheiratet bin eigentlich noch besser wegkomme.
Naja muss mal alles sacken lassen, jedenfalls herzlichen Dank fuer die Antworten.
War uebrigens schonmal in der Schweiz, Umstellung von Holland zur Schweiz ist schon enorm, da es hier in Hollans sehr liberal und tolerant zugeht, Schweiz scheint mir auf den ersten Eindruck doch etwas konservativer zu sein.
Dafuer schoene Natur, vom platten Land habe ich auch genug :razz1:
 
Etwas konservativer im Gegensatz zu Holland (und Spanien bzw Deutschland)? :D
Ich würde sagen, dass ist äusserstto tolerant formuliert!
Ob du besser weg kommst?
Keine Ahnung ob sich das rechnet. Ok, du kannst deine Frau in der GKV familienversichern aber die ganze Umtauscherei bzw der Geldtransfer, die Kursschwankungen usw außerdem ist Zürich nicht gerade grenznah.
Ich habe einige Kollegen, die lange in basel als Grenzgänger gearbeitet haben, mit durchweg negativen Erfahrungen, deshalb die Rückkehr nach D. Eine Integration ist dort in ihrem Falle nie gelungen, auf grund ihres Status als Grenzgänger.
Beate
 
Nach Zürich würde ich auch als Schweizerin nicht gehen, mag diese Stadt überhaupt nicht.
In der nahen Stadtumgebung kommst du schon wieder relativ günstig weg, z.B. in Seebach oder Altstetten.
Wie konservativ alles ist, hängt hier auch sehr von der Stadt ab, hast aber ansich schon recht, jedenfalls was meine Vergleichsmöglichkeiten betrifft (war bisher 5-6mal in Amsterdam und einmal in Nijmegen).

Wegen Lebenshaltungskosten würde ich mal ein bisschen schauen, was bei uns Essen etc kostet, da es bei uns nicht gerade günstig ist (dasselbe gilt auch für Medikamente).
 
Danke fuer den Tipp it Altsteten und Seebach, habe mal ein bisschen gegooglet und da scheint es ja wirklich noch was um die 1500 sfr geben an Wohnungen. Das war jetzt meine gr Sorge ne 3 Zimmer Wohnung zwischen 1500 und 1800 sfr zu bekommen
Ansonsten muss ich mal gucken, wie sich alles entwicklet, das Geld ist schon wichtig, aber auch nicht alles, da ich in Holland auch nicht so schlecht verdiene.
Fahre Anfang Dez nach Zuerich und dann nach Basel. Also mit der Schweiz koente ich mich schon anfreunden.
Werde sowieso erstmal eine Woche Probearbeiten um zu sehen wie es dort so laeuft und ne Entscheidungshilfe zu haben.

Aber eins muss ich sagen, dass sie alle sehr offen waren und keine Probleme hatten meine Fragen zu beantworten bevor ich das Geld unnoetig fuer ein Flugticket ausgebe.
 
Hallo...

Na warst Du schon in der Schweiz?
Wie ist es gelaufen?

Hast Du einen Vertrag unterschreiben.
Gruss
 
Seebach, Altstetten als Wohnorte?würd ich gar nicht empfehlen, gelten eher zusammen mit Schwamendingen als "Ghetto" von Zürich...wenn du in Zürich wohnst musst du schon mit ca. 2000CHF Miete rechnen bei 3 Zimmern...
 

Ähnliche Themen