- Registriert
- 26.10.2009
- Beiträge
- 14
- Beruf
- Krankenpfleger
- Akt. Einsatzbereich
- Forensik
Hallo,
ich arbeite zur Zeit, seit 5 Jahren, in den Niederlanden in der forensichen Psychiatrie, moechte aber gerne wieder in den deutschsprachigen Raum
D ist nach meinen Erfahrungen in NL keine Alternative mehr.
Ich habe auf meine Bewerbungen in die Schweiz durchweg positive Reaktionen erhalten und bis jetzt ne Menge Einladungen zu einem Bewerbungsgespraech bekommen.
Da ich von NL zu einem Bewerbungsgespraech ziemlich weit ist, versuche ich die Rahmenbedingen schon vorab zu klaeren.
Graubuenden wollte mir keine 6000 sfr zahlen, die ich als mein persoenliches Limit angesehen habe.
Nun habe ich eine interessantes Gespraech in der Nordschweiz vor mir, und frage mich, was sollte ich den ueberhaupt verlangen.
Ich finde meine 6000 nicht zu viel, gehenatuerlich von meinem jetzigen Gehalt aus, und das liegt bei 4000 Euro brutto mit 14 Gehaltern im Jahr.
Kann mir jemand helfen um eine realistsche Einschaeztung zu bekommen.
Gruss von der Nordsee
ich arbeite zur Zeit, seit 5 Jahren, in den Niederlanden in der forensichen Psychiatrie, moechte aber gerne wieder in den deutschsprachigen Raum
D ist nach meinen Erfahrungen in NL keine Alternative mehr.
Ich habe auf meine Bewerbungen in die Schweiz durchweg positive Reaktionen erhalten und bis jetzt ne Menge Einladungen zu einem Bewerbungsgespraech bekommen.
Da ich von NL zu einem Bewerbungsgespraech ziemlich weit ist, versuche ich die Rahmenbedingen schon vorab zu klaeren.
Graubuenden wollte mir keine 6000 sfr zahlen, die ich als mein persoenliches Limit angesehen habe.
Nun habe ich eine interessantes Gespraech in der Nordschweiz vor mir, und frage mich, was sollte ich den ueberhaupt verlangen.
Ich finde meine 6000 nicht zu viel, gehenatuerlich von meinem jetzigen Gehalt aus, und das liegt bei 4000 Euro brutto mit 14 Gehaltern im Jahr.
Kann mir jemand helfen um eine realistsche Einschaeztung zu bekommen.
Gruss von der Nordsee