Arbeiten in der Schweiz als Thailänderin

Strohmann

Newbie
Registriert
22.10.2022
Beiträge
1
Beruf
Krankenpfleger
Hallo zusammen,
meine Freundin kommt aus Thailand und hat einen thailändischen Bachelor Abschluss in Pflege. In Deutschland hat sie dazu eine Anerkennung und arbeitet hier als Gesundheits- und Krankenpflegerin. Sie hat noch keine Niederlassungserlaubnis in Deutschland.

Ich selbst bin Deutscher Staatsbürger und Krankenpfleger.

Wir überlegen uns Deutschland zu verlassen und entweder nach Dänemark oder in die Schweiz zu gehen.

Weiß jemand ob es für sie möglich ist in der Schweiz zu arbeiten mit einem Thai Studium und einer Deutschen Anerkennung? Ihr Deutsch ist leider noch nicht so gut (vorallem in Schrift, sie hat B2-Niveau), ist das ein Problem?
Wir würden wahrscheinlich Basel ansteuern, weil ich dort Freunde habe.

Vielen Dank!
 
Ihr Deutsch ist leider noch nicht so gut (vorallem in Schrift, sie hat B2-Niveau), ist das ein Problem?
Ich empfinde fehlende Kenntnisse der Landessprache als großes Problem, das nicht selten in Patientengefährdung mündet, weil Informationen bei der zugewanderten Pflegekraft nicht ankommen, nicht verstanden werden, und nicht wiedergegeben werden können.
In meinem Hause arbeiten MA vieler Nationalitäten auf ganz unterschiedlichen Sprachniveaus, und ich würde, hätte ich was zu sagen, die Hälfte sofort entlassen, weil wir Pflegekräfte im Gespräch mit ihnen nichts, rein gar nichts verstehen, und auch die Patienten dies exakt so widerspiegeln. Wie soll eine fachgerechte Pflege und Behandlung aussehen, wenn die Verständigung mit Kollegen und Patienten nicht funktioniert?
Mir wäre das zu riskant, damit steht man mit mehr als einem halben Bein jenseits der Linie. Hat deine Freundin die Möglichkeit, weitere Sprachkurse nachzulegen, um vielleicht vor der Auswanderung das C-Niveau zu erreichen?
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Hat deine Freundin die Möglichkeit, weitere Sprachkurse nachzulegen, um vielleicht vor der Auswanderung das C-Niveau zu erreichen?
Warum? Besseres Deutsch nutzt beim Baseler Dialekt oder in Dänemark nicht viel.
Wenn sie in D bleiben, dann ist es zwingend notwendig
 
Wer Informationen so kleinkariert braucht, hat eher andere Problematiken als fehlendes Sprachverständnis. ;)
Ich setze beim TE und seiner Freundin schon so viel Abstraktionsfähigkeit voraus, dass er weiß, dass die jeweilige Landessprache auf entsprechendem Niveau erforderlich ist. Ob es "Baseler Schwytzerdütsch" Kurse gibt oder was man sonst so dort spricht, kann er herausfinden. Und für eine Emigration nach Dänemark entsprechend Dänisch-Kurse mit analogen Levels. So deutlich genug?
 
und das hat jetzt was mit der Eingangs gestellten Frage zu tun :?:
 
Ihr Deutsch ist leider noch nicht so gut (vorallem in Schrift, sie hat B2-Niveau), ist das ein Problem?
@renje Eine der beiden Fragen des TE.
Vielleicht findet sich noch jemand außer mir, der sich beim direkten Beantworten der Fragen des TE beteiligt. Die erste Frage kann ich mangels Wissen leider nicht adressieren.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Warum? Besseres Deutsch nutzt beim Baseler Dialekt oder in Dänemark nicht viel.
Wenn sie in D bleiben, dann ist es zwingend notwendig
natuerlich hilft besseres Deutsch in Basel was. Hier sprechen wir Deutsch. Ich werde hervorragend verstanden. Deutsch ist hier Vorraussetzung um eine Anstellung zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.

Ähnliche Themen