Gandersheimer Modell

Registriert
05.06.2003
Beiträge
6
Ort
Norderstedt
Beruf
Krankenschwester
Hallo an alle,

ich bin Stefanie und Krankenschwester und habe mich entschieden eine Weiterbildung zur Wundmentorin in Bad Gandersheim nach dem Gandersheimer Modell zu machen. Wer kann mir ein paar Info's zum Ablauf, zu Lehrmaterialien, zur Hotelunterkunft usw. geben?

MfG Fanie
 
Hi Stefanie,
meine erfahrungen maile ich Dir pn, :hicks: da ich glaube, dass es nicht alle interessiert.
Gruß Britta
 
Hallo Britta!

Warum sollte es andere nicht interessieren?
Mich persönlich z.B. würden Deine Erfahrungen schon interessieren.
Was hast Du als besonders positiv empfunden, wie bist Du auf diese Weiterbildung gekommen, was hättest Du Dir evtl. mehr erhofft bzw. was war eher negativ, welchen Titel erlangt man, wieviel Stunden muß man absolvieren, welche Art Dozenten, wieviel Teilnehmer pro Kurs, wie war die Betreuung vor Ort (Organisation), was kostet der Kurs, welche Firmen wirken evtl. mit, ja und was Du sonst noch so zu berichten hast.
Es ist doch besser, wenn ein ehemaliger Teilnehmer von seinen Erfahrungen berichten kann als sich auf einer HP zu informieren.

LG
Trisha
 
Hallo an alle,

die Homepage vom Gandersheimer Modell habe ich mir schon vorher angesehen. Nur sind das Basisinformationen die selbstverständlich sind. Ich meinte ja auch solche Info´s die Trisha schrieb. Wenn jemand aber seine Info´s nicht so schnell anderen preis gibt, muß das auch akzeptiert werden. Ist aber schon besser zu wissen wie es bei solch einer Weiterbildung so abläuft, denn dann hat man auch ein besseres Gefühl wenn man dort hin kommt.
Muß ich das Praktium, was seit Nov. 2005 gemacht werden muß, gleich nach der Weiterbildung machen um mein Zertifikat zubekommen? Wieviel Patienten muß ich da haben? Würden auch zwei reichen?

Fanie
 
Dazu hätte ich auch gerne mal etwas gehört, ich würde gerne den Kurs im Juni diesen Jahres machen...

Kann mir jemand sagen, ob die Prüfung hinterher schwer ist??:ccol1:
 
wg der Anmerkung von Trisha hier also für Interessierte:

- Unterbringung ín Einzelzimmern, nett, ruhig, Essen ok, reichlich Getränke im Tagungsraum (noch nie so gut die Nieren gespült wie dort)

- kleines Rahmenprogramm, viel Zeit abends zum Lernen (und zum Kenennlernen der Mitstreiter)

- reichlich Unterrrichtsmaterial!!!!

- Prüfungsfragen werden vom icw vorgegeben, Ihr seid aber gut vorbereitet und wenn man in dem verschlafenen Gandersheim nicht gerade die Nacht zum Tage macht (das geht dort bei all den Kurgästen auch schwer.....), packt Ihr es auch.

- Aufbaukurse und Anwenderkurse werden dort auch angeboten.

- Schwimmsachen mitnehmen!

- es lohnt sich ab dem Bahnhof ein Taxi zu nehmen.
Als Nichtsportler aus dem äußerst platten Land und mit Tasche/Koffer habe ich es einmal zu Fuß vom Bahnhof zum Hotel gewagt. Völliger Blödsinn, da die Taxiskosten unter 5€ waren und in der Regel trifft man schon am Bahnhof einen anderen Teilnehmer, mit dem man sich das Taxi teilen kann. (Die anderen Teilnehmer sind i.d.R. jünger als die Kurgäste und älter als die Schüler, die aus dem Zug steigen....) Ein Auto braucht man dort nicht - die "Stadt" erreicht man prima zu Fuß und die Bewegung tut nach dem vielen Sitzen und Kopfrauchen gut.
 

Ähnliche Themen