Gab es einen Katastrophen-Plan als die WM war?

Sheroa

Senior-Mitglied
Registriert
10.07.2007
Beiträge
104
Beruf
Azubi seit 1.4.08
Hallo

Mich würde brennend intressieren ob es für Deutschland eigentlich einen Katastrophenplan für die Krankenhäuser gab als die WM stattgefunden hat?

Anlass zu dieser Frage ergab sich durch das Gespräch mit meiner Mutter.
In der Schweiz scheinen sie für die Euro-WM 08 alle den Hypochonder zu entwickeln und Riesenpläne für mögliche Terroranschläge bereitzuhalten.

Gab es zur WM Zeit Urlaubssperren für das Pflegepersonal? Ärzteschaft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Narde,

gab es doch auch so ähnlich, als der Papst damals in München war? Oder irre ich mich da?

Liebe Grüße Brady
 
Hallo Brady,

das war im Prinzip der "identische" Plan - es ist das MANV-Konzept München und lässt sich auf alle möglichen Bedrohungslagen anwenden.
Dazu muss es ja nicht unbedingt eine WM sein.

Desweiteren gibt es noch ein MANI-Konzept, welches deutlich häufiger zum Einsatz kommt als der MANV.

Liebe Grüsse
Narde
 
Ja bei uns im Krankenhaus gibt es einen Katastrophen-Plan.
Er ist geregelt in 3. Stufen.
Wird Stufe 3. ausgerufen müssen alle im Krankenhaus erscheinen an der festgelegten Sammelstelle(wer erreicht wurde telefonisch).
Eine Rettungskette(Schneeball-Prinzip)es ist genau festgelegt, wer wen anruft und wo man sich ein zu finden hat.
Wir haben das schon geübt und auch noch in diesem Rest-Jahr soll wieder
so eine Übung von statten laufen.
Wann wird uns natürlich nicht erzählt.
Deshalb mußten wir unsere Festnetz-Nr. und Handy-Nr. angeben.
Obwohl man dem Arbeitgeber nur eine Telefon-Nr. geben brauch, damit man dich an oder zurück rufen kann.
Aber unsere Leitung hat darauf gedrungen und ließ nicht mit sich reden.
Finde ich ganz gut den Katastrophen-Plan, damit man eben Verstärkung anfordern kann im Notfall.
 
Hallo Sheroa!

Einen Katastrophenplan gab's auch schon vorher bei uns im Haus, der wurde zur WM nur nochmal "überarbeitet" und auf Aktualität (durch einen Übungsalarm auf der "Führungsebene") überprüft.

Schönen Gruß, Gego.
 
Oh wegen der Urlaubssperre muss ich mal morgen fragen. Naja zum Glück wohne ich ja nicht in einer Stadt mit Stadion. Also sagen wir eins was dann EM-mässig genutzt wird.
Einen Katastrophenplan haben wir sowieso. Das wird alle 3 Monate überprüft. Macht immer ne riesen Aufregung aber läuft gut.
 
Bei uns gab es auch einen Plan für die WM oder sagen wir mal für größere Ereignisse. z.B. Weltjugendtag in Köln mit Pabstbesuch, aber es gibt diesen Plan mit entsprechenden Telefonlisten auch sonst immer. Für diese Großereignisse sind nur zusätzlich bei der Feuerwehr von allen Stationen 2 Mitarbeiter gemeldet worden, die dann im Bedarfsfall angerufen werden können und von der Einsatzzentrale entsprechend eingesetzt werden. Urlaubssperre gab es nicht, war aber auch nicht nötig.
Vorher wurde auch geübt, ob sich alle (oder wieviele) bei der Einsatzzentrale zurückmelden.
 
Hallo @ all!

Da das "herkömmliche" Schneeballsystem einige Fehlerquellen hat

z.b. grundsätzlich nicht ans Telefon gehen, wenn Nr. vom KH erscheint,
Zettel mit Tel. Nr. verloren etc.

haben wir einen Telefoncomputer, der in der Lage ist alle Mitarbeiter innerhalb von wenigen Minuten anzurufen und auch nach der Zeitdauer der Ankunft im KH zu fagen.

Diese wird dann im KH ausgedruckt.

Gibt auch verschiedene Alarmierungsschleifen, je nachem, was gerade benötigt wird.

Dieses System wird alle drei Monate durch einen Probealarm, der als solches gekennzeichnet ist, getestet.

Bisher läuft es ganz gut.

Viele Grüße
 

Ähnliche Themen