Funktionsabteilung

krankenschwesterjana

Junior-Mitglied
Registriert
13.12.2007
Beiträge
52
Beruf
Krankenschwester
Hallo Leute!
Würde gern im Bereich Funktionsdiagnostik arbeiten, nun meine Frage: Kann ich mich da ohne weiteres bewerben, oder muss ich da vorher eine Zusatzausbildung machen?
Leider finde ich auch keine Adressen wo sie Schwestern in der Funktionsabteilung suchen,könntet ihr mir da eventuell helfen?

:nurse:Danke
 
Hallo,
also bei uns kann man jederzeit aus dem Stationspflegedienst in die Funktionsabteilung wechseln, vorausgesetzt natürlich, in der gewünschten Abteilung ist eine Stelle frei. Für die Fachweiterbildungen benötigst Du auch immer eine mind. 6-monatige Erfahrung in den jeweiligen Bereichen, die ist schwierig zu haben wenn man nur mit der Weiterbildung dort hinwechseln möchte.
An welche Richtung hast Du denn gedacht? OP, Endoskopie, Herzkatheter...?
 
Hy!
Dachte im Bereich Spirotest, EKG,EEG,Kipptischuntersuchung, Langzeit-EKG und -blutdruckmessung, Gastroskopie, Koloskopie, ERCP, Endosonografie!
Ich weiß aber ebend nicht ob ich da so einfach rein komme, schließlich wäre es halt günstig eine Zusatzausbildung oder Weiterbilung in den einzelnen Bereich vor zu weisen!
Doch wie komme ich da ran? Über das Arbeitsamt und wer übernimmt die Kosten und wieviel würde das überhaupt kosten?
Weißt du eventuell bescheit?
Würde in diesem Bereich schon sehr gerne arbeiten, mir hat das sehr gefallen wärend meiner Ausbildung.

mfg
 
Hallo,
normalerweise werden die Stellen direkt ausgeschrieben in Stellenanzeigen und i.d.R. bietet das Haus dann auch eine Fachweiterbildung an, gerade wenn Du an einem größeren Haus arbeitest, und übernimmt (ganz oder anteilsmäßig) die Kosten, dafür musst Du Dich dann evtl. für einige Jahre verpflichten.
Bist Du zur Zeit arbeitslos? Oder wieso soll das Arbeitsamt die Kosten übernehmen?
 
Hy!
Nein das nicht, ich arbeite seid 2Jahren im ambulanten Bereich. Ich habe jetzt auch noch kein Stellenangebot gefunden wo sie suchen.
Dacht wenn ich mich bewerbe wäre es besser schon eine Ausbildung oder Weiterbildung in den Bereichen zu haben,sonst würde ich garnicht erst rein kommen.
Deshalb die Sache mit dem Arbeitsamt!Keine Ahnung vielleicht denke ich ja auch total verkehrt, aber es muss ja irgendwie klappen schließlich giebt es ja noch Andere die es geschafft haben. Aber wie?
 
Wie wäre es mit Initiativbewerbungen in den Häusern die dich interessieren ? Oder einfach mal direkt dort telefonisch nachfragen ?
.
.
 
Hallo krankenschwesterjana,
nochmal: eine FWB kannst Du erst machen, wenn Du in dem Bereich mind. 6 Monate Erfahrung hast. Die meisten AG verlangen in den Bewerbungen eine Fachweiterbildung, ich hab aber auch schon die Erfahrung gemacht, dass man dann auch ohne FWB genommen werden kann.
Versuchs doch einfach mal und schick Bewerbungen los. Wenn Absagen kommen, kannst ja immer noch in Eigeninitiative Kurse belegen (weiß nicht, ob es spezielle EKG-Kurse gibt :gruebel:).
Hier hab ich was gefunde, viell. wär das was:
Suchergebnisse | EKG Akademie
 
Hallo Jana,

diese Stellen in den Funktionsabteilungen sind sehr beliebt und werden ganz selten nach aussen ausgeschrieben. Diese Bereiche haben selten Schichtdienst und Wochenenddienst, daher erfreuen sie sich einer grossen Beliebtheit.

Bewirb dich in einem Haus, dann hast du aus einem Arbeitsverhältnis heraus bessere Chancen dorthin zu kommen.

Viel Glück
Narde
 
Hallo!
In der EKG Akademie habe ich was über ein Seminar in meiner Nähe gefunden,werde das auch machen wenn nichts dazwischen kommt. Vielen dank dir Susi-Sonnenschein!
Ich werde mich mal Bewerben in Krankenhäusern und ebend schreiben das ich speziell in der Funktionsabteilung arbeiten möchte! Und mich über Fortbildung infomiert habe... oder ist das blöd!
Schwierig finde ich eben, wenn die Stellen nicht ausgeschrieben sind und ich bewerbe mich frei, kommt es ja bestimmt das viele Absagen bzw. keinen brauchen.
Aber anderer Seits, wer es nicht ausprobiert wird es nie erfahren! :gruebel:
Was würdet ihr in meiner Situation machen?

LG Krankenschwesterjana