"Freiwillige" Arbeit für Examensfeier des Oberkurses

DelilahMercury

Junior-Mitglied
Registriert
12.01.2011
Beiträge
34
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegeschülerin ab 01.10.11
Hallöchen,
habe da mal ein paar Fragen.
An unserer Schule ist es Tradition, dass der Mittelkurs die Examensfeierlichkeiten für den Oberkurs organisiert. Also die feierliche Entlassung mit Eltern und Lehrern usw.
So weit, so gut.
Meine Lehrerin meinte nun, dass wir an dem Tag alle regeln sollen, dass wir Frühdienst bekommen oder uns frei nehmen, durch Überstunden z.B., was ich nicht okay finde. Wenn ich FD habe, habe ich um 13.50 regulär Feierabend und soll dann noch bis abends um 8 die Gäste auf der Feier bewirten.
Außerdem soll der Examenskurs kleine Geschenke bekommen, weil das jedes Jahr gemacht wird, und einen Teil der Veranstaltungskosten, wie Kosten für Deko, sollen wir auch übernehmen.
Ich sehe das allerdings nicht ein.
Wie soll ich mich verhalten? Ein Teil der Klasse findet es ebenfalls nicht okay. Eine Mitschülerin hat an besagtem Tag ihren 1. praktischen Zwischenprüfungstag, an dem sie die Pflegeplanung erarbeiten muss. Ihr wurde von meiner Lehrerin gesagt, sie solle die Planung vormittags machen, nachmittags auf die Feier kommen und helfen und abends auf Station weiter ihre Prüfung vorbereiten.
Ist das alles so erlaubt?

Liebe Grüße

Delilah
 
Das ist natürlich nicht so vorzuschreiben und für Euch absolut freiwillig! Aber es scheint an Eurer Schule eine Tradition zu sein. Für Euch gleicht es sich durch die Kontinuität im nächsten Jahr aus, da dann ja wieder der Mittelkurs (jetziger Unterkurs) Eure Examensfeier übernehmen wird! Falls Ihr mit der Tradition brecht, kann Euch keiner am Kittel flicken, aber Ihr bringt damit den jetzigen Examenskurs um das angestammte Ritual und um den Ausgleich den dieser für den Kurs davor geleitet haben!
Wie der Traditionsbruch sonst gewertet werden wird? Er kann Euch schlimmstenfalls als soziales Fehlverhalten vorgeworfen werden und zu anderen Problemen führen......
 
Hallöchen,
habe da mal ein paar Fragen.
An unserer Schule ist es Tradition, dass der Mittelkurs die Examensfeierlichkeiten für den Oberkurs organisiert. Also die feierliche Entlassung mit Eltern und Lehrern usw.
So weit, so gut.
Meine Lehrerin meinte nun, dass wir an dem Tag alle regeln sollen, dass wir Frühdienst bekommen oder uns frei nehmen, durch Überstunden z.B., was ich nicht okay finde. Wenn ich FD habe, habe ich um 13.50 regulär Feierabend und soll dann noch bis abends um 8 die Gäste auf der Feier bewirten.

Es handelt sich um einen einzigen Tag, ich verstehe daher das Problem nicht so ganz. Euer Kurs wird ja spätestens in einem Jahr auch in diesen Genuss kommen.

Außerdem soll der Examenskurs kleine Geschenke bekommen, weil das jedes Jahr gemacht wird, und einen Teil der Veranstaltungskosten, wie Kosten für Deko, sollen wir auch übernehmen.
Ich sehe das allerdings nicht ein.

Das kann ich schon eher etwas nachvollziehen.
Wie viel soll euch der Spaß denn kosten?

Wie soll ich mich verhalten? Ein Teil der Klasse findet es ebenfalls nicht okay. Eine Mitschülerin hat an besagtem Tag ihren 1. praktischen Zwischenprüfungstag, an dem sie die Pflegeplanung erarbeiten muss. Ihr wurde von meiner Lehrerin gesagt, sie solle die Planung vormittags machen, nachmittags auf die Feier kommen und helfen und abends auf Station weiter ihre Prüfung vorbereiten.
Ist das alles so erlaubt?

Das ist sicher eine ungünstige Situation für sie.
Deine Mitschülerin sollte in diesem Fall eben ihre Bedenken noch einmal bei der entsprechenden Lehrkraft darlegen.


Zwingen kann man letztendlich wohl niemanden an der Feier teilzunehmen, da dies wohl keine Pflichtveranstaltung sein wird!?
Insgesamt muss ich jedoch sagen, dass ich es traurig fände, wenn solche Traditionen aussterben nur weil manche keine Freizeit "opfern" möchten. (Die Sache mit der Zwischenprüfung mal ausgenommen)
 
Kann mich nur meinen Vorredner anschliessen!
Wenn das Tradition ist, haben die Stationen auch sicherlich kein Problem euch nen Frühdienst zugeben. Zwingen kann dich keiner, lass es einfach bleiben. Aber es ist schon sehr traurig, ich hoffe das es dann für euere Abschlussfeier auch keinen gibt der seine Freizeit opfern will! Die Schülerin mit der Zwischenprüfung kann ich verstehen und würde ihr raten, mit dem Lehrer zureden.

Wir haben an unserm ersten Schultag Schultüten mit Süßigkeiten etc. vom Kurs oberuns bekommen, wir haben das für den nächsten gemacht.Nenn mich kitschig aber ich fand das super genial, so war die erste Angst gleich etwas gebannt und mann hatt einen Vertrauenschueler einen Kurs über uns.
Während der Examenszeit haben wir für unsere Examensschüler, Kuchen und Kaffe gehabt und kleine Glücksbringer, und auch wir haben die Feier in der Schule ausgerichtet. Ein bissle Deko kostet nicht die Welt, wenn man sie durch alle teilt. Auch wir hatten in der Klasse welche die ihre Freizeit nicht dafür opfern wollten, mussten sie auch nicht, sie sind zuhause geblieben. Zum Glück war das nur ein paar! Unsere Examensfeier wurde durch den Kurs unter uns ausgerichtet, sie haben das sooooo super schön gemacht!
 
Wir hatten, als Unterkurs auch die Examensfeier vorbereitet. Das war in dem Haus lange Tradition, wir haben uns viel Mühe gegeben und alle hatten großen Spaß dabei.

Für uns hat dann niemand was gemacht, weil die Leute keinen Bock hatten. Macht ja Arbeit....
Sehr traurig.
 
Es geht mir nicht darum, dass das Arbeit ist und wir das in unserer Freizeit organisieren müssen. Aber dann einfach zu sagen, wenn ihr keinen FD bekommt, MÜSST ihr euch freinehmen... Naja. Die Kosten sind noch nicht abzusehen, aber allein für Geschenke 20 bis 30€ und dann noch mal ca. 30 wegen Deko, also auch Blumen usw... Finde ich irgendwie nicht okay, dass das auf uns abgeladen wird. Manche mögen sagen "50€ sind nicht sie Welt", aber wenn man Miete zahlen muss, werden auch solche kleinen Beträge wichtig. Süßigkeiten und Kuchen für den Examenskurs gibt es zu den Prüfungen von der Schule.
 
Ich denke, die Stationen kennen dieses Ritual und werden euch da schon entgegen kommen mit dem Frühdienst - ich kann schon verstehen, dass man seine erarbeiteten Stunden lieber in einen freien Tag investiert, an dem man machen kann, was man will. Wenn ihr das jetzt nicht macht, könnt ihr auch nicht erwarten, dass das der Kurs unter euch macht und dann kommen doch ähnliche Kosten auf euch nächstes Jahr zu eurem Examen zu, oder? Zumindest für die Deko. Von daher bleibt es doch gleich, ob ihr das heuer übernehmt oder nächstes Jahr.
 
Bei uns hat der Mittelkurs auch die Examensübergabe "begleitet". Aber nur in Form von personeller Unterstützung. Also ein bischen Bewirtung und Auf- und Abbau. Sämtliche Kosten für Deko, Geschnenke, Getränke & Co. wurden vom Arbeitgeber übernommen. So wird es auch bei meinem jetzigen Arbeitgeber gehandhabt.
Ich finde, soviel sollte die Abgänger dem Arbeitgeber schon wert sein, dass er wenigstens die Kosten der Examenfeierlichkeiten übernimmt. Je nach Kursgröße können die Kosten da schon recht hoch werden für jeden.
Aber es ist natürlich nur Recht und Billig für machen Schulen, dass im Rahmen der Tradition kostengünstig auf das Personal abzuwälzen. Ich bin immer wieder über die Kreativität der Arbeitgeber überrascht.

Was den eigenen Einsatz, auch in der Freizeit, angeht, sehe ich es durchaus als kollegial an, sowas zu machen. Das gibt dem ganzen einen schönen Rahmen und man hat bei seiner eigenen Examensfeier auch die Annehmlichkeiten.
Klar, wenn ich wie in dem Beispiel genannt, in Vorbereitung auf die Zwischenprüfung bin, finde ich die Aussage der Lehrkraft schon sehr schäbig. Die eigene Prüfung geht immer vor und sollte auch ernst genommen werden. Andererseits, wieso braucht es für die Ausrichtung der Examensfeier auch einen ganzen Kurs?
 
Ich schließe mich Jörg an :up:

Die Sache mit den Kosten auf euch abzuwälzen finde ich zu viel des Guten.

Unsere kleinen Abschiedsgeschenke wurde von der Schule gesponsert.
Geld für das Fest, haben wir damals in Form von kleinen Spenden von den Stationen erhalten.
 
Bei uns hat sich das Haus die Kosten für die Bewirtung übernommen.

Es ging rein um die Organisation.
 
Es geht mir nicht darum, dass das Arbeit ist und wir das in unserer Freizeit organisieren müssen. Aber dann einfach zu sagen, wenn ihr keinen FD bekommt, MÜSST ihr euch freinehmen... Naja. Die Kosten sind noch nicht abzusehen, aber allein für Geschenke 20 bis 30€ und dann noch mal ca. 30 wegen Deko, also auch Blumen usw... Finde ich irgendwie nicht okay, dass das auf uns abgeladen wird. Manche mögen sagen "50€ sind nicht sie Welt", aber wenn man Miete zahlen muss, werden auch solche kleinen Beträge wichtig. Süßigkeiten und Kuchen für den Examenskurs gibt es zu den Prüfungen von der Schule.
Wiviele seit ihr im Kurs? 30 x 30 Euro macht 900 Euro für Deko? ÄÄÄÄÄÄÄÄÄH ???!?!?!?!?
Ihr braucht vielleicht 30 Euro für Deko allgemein, wenn man davon ausgeht dass ihr 30 Leute im Kurs seit wäre das 1 Euro pro Person.
Bei uns war das auch so. Der Oberkurs empfängt den neuen Unterkurs mit einweihngsfeier und kleinen geschenklein (Die man ja aslebst auch schon abgestaubt hat) und der Mittelkurs organisiert die Examensfeier für den Oberkurs.
Ich versteh das Problem nicht. Du profitierst ja auch davon.
Und als Geschenkchen muss man niemanden was für 30 Euro schenken, sucht was kleines (Verbandsschere, Klemme etc) und verpackt es schön. Das macht p.P max 5 Euro.

Jeder Handgriff für die anderen ist heute zuviel, echt schade :(
 
Es ist Sommer, Dekosachen wie Blumen findet man auch draussen :). Häufig hat die Schule auch noch viele Sachen irgendwo rumliegen, fragt im Krankenhaus nach, wenn es ein Größeres ist, haben die auch meist einen Fundus mit Deko Sachen.

60 Euro halte ich für zuhoch gegriffen.

Aber wie gesagt, keiner kann dich zwingen, lass es einfach bleiben. Arbeite deinen Dienst wie er auf dem Dienstplan steht an dem Tag und geh danach nach Hause, keiner wird dich belangen können. Nur erwarte dann nicht das jemand deinen Examenstag zu etwas besonderen macht!
 
Nächstes Jahr seit ihr der Examenskurs,da bekommt ihr auch unterstützung vom Mittelkurs und müsst euch während dem lernen nicht auch noch darum kümmern, is doch super! Weiß echt nicht was da jetzt so schlimm dran ist. Deine Mitschülerin die die Prüfung hat sollte sich jedoch wehren finde ich
 
Die 30€ für Deko (Tischdecken, Servietten, Kerzen, Kerzenhalter, Blumen,...) sollen diejenigen bezahlen, die in der "Deko-Gruppe" sind, das würden wir dann schon auf alle umwälzen. Bei den Geschenken gab es bisher nie sowas wie Scheren für 5€, weil die meisten schon Scheren und Ähnliches hatten. Da wurden dann eher Bücher verschenkt, z.B. "Arzneimittel pocket", was ja auch schon 15€ kostet. Und ja, es scheint, als ob wir unseren ganzen Kurs (23 Schüler) benötigen. Wir machen die Deko, den Sektempfang, das Bewirten an sich, Fotos, Gottesdienstgestaltung, einen Teil des Programms auf der Bühne,...
Und nein, es ist KEIN Problem, den ganzen Kram zu organisieren und es macht ja auch Spaß, aber irgendwie finde ich es nicht nett, wenn alles auf uns abgewälzt wird, wenn einige noch Prüfungen haben und dann erwartet wird, dass JEDER kommt, egal wie. Zuerst hieß es, die Veranstaltung sei eine Woche früher (meine Lehrerin hat absolut keine Ahnung, wann die Veranstaltung ist), was dann MEIN Prüfungstermin wäre. Da meinte sie dann, das könnte ja gar nicht sein, ob ich mich da nicht vertun würde, ob ich mir sicher wäre, dass ich da Prüfung hätte, usw.
 
Aber es ist natürlich nur Recht und Billig für machen Schulen, dass im Rahmen der Tradition kostengünstig auf das Personal abzuwälzen. Ich bin immer wieder über die Kreativität der Arbeitgeber überrascht.

Ich schließe mich Jörg an :up:

Die Sache mit den Kosten auf euch abzuwälzen finde ich zu viel des Guten..
Unsere Schulen/KHs hier in der Gegend, haben KEINE Partys bezahlt-.
Das finde icha uch völlig OK und dabei von abwälzen zu sprechen, ist völlig daneben. Warum sollte ein AG für 10-50 Schüler pro jahr eine Party bezahlen?


Ich würd es zwar auch nicht kursübergreifend zahlen lassen, sondern jeden Kurs für sich. aber warum ein AG das übernehmen soll, erschließt sich mir nicht.
 
An unserer Schule ist es Tradition, dass der Mittelkurs die Examensfeierlichkeiten für den Oberkurs organisiert. Also die feierliche Entlassung mit Eltern und Lehrern usw.
Es geht hier nicht um Party!

Bei uns richtet selbstverständlich der AG die Examensfeierlichkeiten aus.

Buffet, alkoholfreie Getränke, natürlich auch Tischdecken und ein paar Blümchen und das sollte einem AG seine Schüler WERT sein - oder nicht?

Zumal wenn noch Eltern, Angehörige evtl. Lebenpartner dabei sein sollen und wahrscheinlich sogar noch über die Schule ganz offiziell Eingeladen werden.

Der AG sollte sich schämen.
Das hat für mich mit Wertschätzung und Anerkennung zu tun.

Großes Brimborium machen, evtl. noch große Reden halten und der kleine Schüler soll das mit seiner Ausb.vergütung bezahlen - Hallo?

Wenn ich mir da andere AG ansehe (große vergleichbar die auch so ca. 30 AZUBIS gleichzeitig einstellen), wie die mit ihren AZUBIS umgehen, schon zu Ausb.beginn wie auch dann zur Prüfungsfeier, dann kann ich hier über verschiedene Beiträge nur noch den Kopf schütteln
Dass wir uns unter Wert verkaufen da sind wir und denke ich einig, aber das den Schülern schon in der Schule als Selbstverständlichkeit beibringen, da fehlt mir jegliches Verständnis.

Und wenn DIE Lehrer das unbedingt wollen um AUCH gut dazustehen, na denn sollen se mal die Kohle rausrücken, wenn die Schulleitung nicht in der Lage ist den AG davon zu Überzeugen, dass der hier gefragt ist.

Bei uns findet nach dem offiziellen Teil die Party statt. Da mischt sich aber kein Lehrer in die Organisationein ein, das machen die Schüler alleine wie sie wollen und finanzieren das natürlich auch selbst, wenn sie denn wollen.
Dabei sind dann weder AGvertreter oder auch nur einzelne Lehrer anwesend.

Zwang geht gar nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach Maniac, wie renje schrieb, geht es doch hier um den offiziellen Teil der Veranstaltung.


Das mit dem Feiern abends haben wir auch alleine organisiert und auch zum größten Teil finanziert.

Die einzelnen Einsatzstationen haben auf freiwilliger Basis einen kleinen Teil dazu gespendet für die Party.

Davon haben wir dann eine kleine Kneipe gemietet und bestimmte Getränke günstiger für alle Gäste erhalten.
Selbstverständlich war hier auch sämtliches Klinikpersonal vertreten, so das diese zum Teil auch von der kleine Spende profitieren konnten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke renje!
 

Ähnliche Themen