Fragen zur Fachoberschule

Jenny2007

Junior-Mitglied
Registriert
26.06.2006
Beiträge
41
Ort
NRW
Beruf
Azubi Gesundheits- und Krankenpflege
Hallo, ich eröfnne mal ein neues Thema. Hoffe das ist ok, habe in der Suche nichts gefunden.

Habe mir überlegt, nach der Schule, wenn ich keinen Ausbildungsplatz bekomme, die Fachoberschule im Sozial- und Gesundheitswesen zu machen. Habe allerdings noch ein paar Fragen. Hoffe es ist ok wenn ich die hier stelle.

1) Wie bekommt man so eine Praktikumsstelle für die Schule? Bewerbungsmappe schicken?
2) Was hat man den für Arbeitszeiten?

Das war es erstmal. Hoffe ihr könnt helfen :king:

lg
 
Hallo Jenny2007,

ich war selber bis dieses Jahr Juni auf der FOS und bei uns lief das so:

Die Praktikumsplätze hat eigentlich die Schule angeboten, dort hingen Listen aus in welcher die versch. Stellen standen und man konnte dann sagen wohin man möchte. Man konnte aber auch von sich aus einen Praktikumsplatz suchen, nur mussten die Lehrer dann im Vorfeld schauen dass dieser auch geeignet ist. Bewerbungsmappe musste ich nicht schicken, ein Anruf und ein persönliches Vorstellen reichte aus. Im Krankenhaus musste ich sogar gar nichts machen, das hat komplett die Schule gemanaged :)
Die Arbeitszeiten richteten sich bei mir in der pädagogischen Einrichtung (KiGa) nach den Bring- und Abholzeiten der Kiddies. Im Krankenhaus hab ich nur Frühdienste gehabt, also ab 5.30 gearbeitet bis 14.00. Viele andere Praktikanten meiner Schule im selben Krankenhaus haben allerdings (weils für sie angenehmer war) erst um 8.00 Uhr angefangen und dann bis 16.30 gearbeitet.
Ich denk das mit den Arbeitszeiten ist also relativ individuell.

Hoffe ich konnte Dir ein bißchen weiterhelfen!

LG
 
Hallo Jenny2007,

ich selber habe von ´02 -´04 das Fachabi in dem Bereich gemacht, allerdings die neue Variante. Da hat man die kompletten 2 Jahre Schule und in der Zeit nur insg. 24 Wochen Praktikum. Die Hälfte des Praktikums musst Du selber organisieren und während den Ferien machen und die andere Hälfte wird von der Schule und Dir organisiert und es werden zb Projekte die ihr macht dazu gezählt.

Für meine Praktikumsstellen brauchte ich nur ne einfache Bewerbung schreiben, bzw es reichte zum Teil das Bewerbungsschreiben ansich aus.

Ich habe kein praktikum im KH gemacht, deswegen kann ich Dir zu den Zeiten nichts sagen, allerdings hatte ich bei den anderen Einrichtungen Arbeitszeiten, wie die anderen Mitarbeiter auch (also Früh- und Spätschicht und WE)

LG
Danny
 
Huhuuu !!!

Also wir haben bei uns au jedes Jahr eine Praktikantin die ihr FOS macht. Und wie das in der Schule voran geht kann ich nicht sagen Aber auf Station hat die Praktikantin immer Frühdienst von 7 - 15 Uhr inklusive 30 min Pause. Sie arbeitet Montags, Donnerstags und Freitags und Dienstag, Mittwoch hat sie Schule.
Also das ist was ich so von Station sagen kann.

Gruß Katja
 
Hallo ihr Lieben!
Ich dachte, ich schließe mich dem Thema hier einmal an, sonst hätte ich ja wieder nen neuen Thread eröffnen müssen.
Also ich wollte einmal fragen, ob mir jemand von euch sagen kann, wie das mit Schulbüchern aussieht. Ich hab am Montag Einschulung und gehe dann nach den Sommerferien zur FOS Gesundheit und Soziales.
Würde mich mal sehr interessieren, denn meist bekommt man die Schulbuchliste erst am ersten Schultag, war jedenfalls in der Beruffsschule so bisher.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand einen Tip geben kann.


Lieben Gruß,
Majorana
 
hi!
ich habe dieses jahr mein fachabi gemacht und auch bestanden.
praktikum ist bei uns in bayern in der 11. klasse und da hat man dann immer abwechselnd schule- praktikum. arbeitszeiten waren relativ individuell vereinbar. (ich habe z.b. im altenheim auch um 5.30 uhr angefangen).
bewerbung an die praktikumsstelle musste ich keine schicken. den ersten einsatz hat die lehrerin verteilt, der zweite war der wunscheinsatz. ich musste mich lediglich persönlich bei der einrichtung vorstellen.
@majorana: ich schick dir mal einen link von meiner schule, da stehen die bücher, die bei uns in benutzung sind:
Staatliche Fachoberschule Regensburg

lg, andy
 
Einen guten Abend,

Als ich noch die FOS besuchte haben wir alle Bücher gestellt bekommen von der Schule (NRW).

Zu dem Thema Praktikumstelle ist es am besten wenn du dich ganz normal Bewirbst wie sonst auch. Schreib dann in das Anschreiben das du die FOS besuchen wirst und dafür eine geignete Praktikumstelle suchst.

Arbeitszeiten werden von Kh zu Kh unterschiedlich sein. Gute Orientierung ist da so von 6.00h-7.00h bis 14.00h-15.00h. Kommt immer drauf an wie die das mit euch Regeln auch bezüglich der Pause.

Viel Glück!
 
hallo Jenny2007,

Ich habe letztes Jahr die FOS gemacht, also das lief folgender Maßen ab:
bist dahin gegangen hast dich angemeldet, nach ein paar wochen/monaten kam der bescheid und die Praktikumsverträge. Es wäre gut wenn du zu dem Zeit Punkt dir schon einen Praktikumsplatz suchst, das kann in einem Kindergarten sein oder Krankenhaus oder einer anderen Staatlichen Einrichtungen z.b. Jugendzentrum.
Deiner Praktikumsstelle lässt du dann die Verträge zukommen und die Füllen die aus.
Das wars eigentich schon..
Die arbeitszeiten sind ja nach Praktikumsplatz verschieden.
 
hi jenny, so wie bei renchen war es bei uns auch in etwa! also wir mussten uns selber rechtzeitig einen praktikumsplatz suchen und diesen dann der schule mitteilen dann haben wir die verträge geschickt bekommen und dann gings auch schon los. in der 11 hatte ich dann montags den ganzen tag schule, dienstagst halbtags danach arbeiten und mittwochs, donnerstags und freitags war ich arbeiten!da ich noch minderjährig war zu dem zeitpunkt hatte ich ganz gute arbeitszeiten und noch recht viel urlaub.ein mädel aus meiner klasse war schon 22 und hatte etwa 5 tage weniger!mit den büchern war es so eine sache, wir mussten nen großen teil selber kaufen der auch betrachtliche preise hatte ( ich hatte das glück diese gebraucht zu kaufen). die bücher waren für die klassen 11+12 zusammen!der unterricht in der 11 war ganz ok, es war aber immer schwer dich darauf einzulassen da es halt nur 1 1/2 tage waren!!! der klassenzusammenhalt war unter aller sau. es gab tierische gruppenbildung und nur zickereien!

in der 12 änderte sich das gott sei dank. da waren wir jeden tag zusammen und haben uns alle zusammengesetzt geredet und es hat funktioniert.
im nachhinein haben wir aber fast alle gesagt das wir die art mit dem jahrespraktikum nicht noch einmal wählen würden weil man sich nicht gut auf die ganze sache einlassen kann! ich bin froh das wir in der ausbildung blockunterricht haben!!!

hoffe konnte dir etwas helfen!
alles gute und viel glück
 
hallo jenny, so heiße ich übrigens auch! :bussis:
ich mache im moment das FOS in Sozial- und gesundheitswesen.
um den praktikumsplatz musste ich mich selber kümmern únd vor schulbeginn einreichen.
im ersten jahr hatte ich praktikum in der woche und am wochende auch. jedes 2 halt. eine woche hatte ich am freitag schule, eine donnerstag und freitag und so weiter. immer bis viertel vor drei. Unterrichtsfächer mathe, deutsch, englisch, gesundheitswissenschaften, erziehungswissenschaften etc. das erste jahr ist noch ziemlich easy, hab nen 2,8 durchschnitt (und das ist - peinlich, aber wahr - für mich sehr gut!) das 2 jahr hast du nur noch schule. dann musst du schon reinhauen und es ist nicht mehr so leicht. besonders auf das wissen aus dem vorjahr wird sehr stark zurückgegriffen! ich musste schon einige schlechte nötchen kassieren. aber von vielen habe ich gehört, die noten zählen auch , sekundär, aber hauptsache du hast am ende das fach-abi in der tasche!
 

Ähnliche Themen