Fragen zum Inhalt der Ausbildung

colamann

Newbie
Registriert
04.09.2016
Beiträge
18
Akt. Einsatzbereich
.....
Funktion
.....
Hallo. Ich möchte eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger machen , um mich besser entscheiden zu können , möchte ich noch was wissen. Ich habe schon 2 Ausbildungen hinter mir , die letzte war eine 2 jährige Ausbildung und die Ausbildungen sind nicht auf einen hohen Niveau

und für die Ausbildungen brauchte man mindestens ein Hauptschulabschluss. Trotzdem habe ich die Fachhochschule erreicht.Ich mache mir mir Sorgen , da ich schon bei einem Bewerbungsgespräch war und mir die Ausbildung vergrault wurde., dass ich es nicht schaffen kann . Ein anderer sagte mir, dass er mir es zutraut.Ich denke es ist viel auswendig lernen. Ich bin stark verunsichert deshalb, die vielen Fragen. .Zu einen Probetag oder Praktikum darf ich auch nicht , weil mein Chef mir es verboten hat und das Bewerbungsgespräch soll in 2 Wochen stattfinden. Muss ich auch regelmäßig in der Ausbildung Breitschaft oder Nachtdienst machen oder ist selbst das als Ausgelernter nicht die Regel ? Außerdem ist Rechtschreibung wichtig bei den Berichten , weil ich denke , dass ich Probleme haben werden lateinische oder Fachwörter und zeichensetzung , Namen von Tabletten fehlerfrei zu schreiben. Ich mache mir auch Sorgen, wenn ich Vergesse, wie man ein medizinisches Gerät bedient Behandlungsmethoden , die man wissen muss. Deswegen Ärger bekommt oder im schlimmsten gefeuert wird , wenn man medizinisches Wissen vergisst . Weil ich schon man was vergesse, wenn ich es nicht immer mache und ich brauch manchmal etwas Zeit, um etwas zu Verstehen in der Praxis und in der Theorie. Brauch man Mathematik Kenntnisse und welche sind das ? Muss man in der Ausbildung im OP Arbeiten, sowie in der Ambulanz , um Schwerverletzte zu versorgen?Muss man wenn man ausgelernt hat, auch als Ausbilder zu fungieren.. Ich habe Probleme mir der Feinmotorik oder sind die Dinge , für die man sie braucht auch zu erlernen?Außerdem bin ich am Anfang , wenn ich neu bin schüchtern , aber das legt sich aber nach 2 Monaten und trete dann aber Selbstbewusst auf , ist dies auch ein Problem? Sorry , dass es zu viel ist , ich habe versucht dies selber im Internet und in Foren rauszufinden , aber entweder stand da nix oder die Antwort waren nicht ausreichend.Vielen Dank für eure Hilfe!!!!!
 
Wir haben dir schon mal gesagt, dass du an deinen freien Tagen hospitieren kannst oder im Urlaub ein Praktikum machen solltest.

Die meisten deiner 34 Fragen in den 3 neuen Threads hast du auch schon irgendwie gestellt.

Praktikum, bewerben, versuchen!
 
Ganz kurz, da ja einige Fragen offensichtlich schon kamen...
Muss ich auch regelmäßig in der Ausbildung Breitschaft oder Nachtdienst machen oder ist selbst das als Ausgelernter nicht die Regel ?
Bereitschaftsdienst hatte ich weder in der Ausbildung noch danach jemals, aber das kommt darauf an, in welchem Bereich man arbeitet. Nachtdienst hat man als Schüler nicht regelmäßig, aber ein paar Pflichtstunden muß man ableisten (mindestens 80, höchstens 120, siehe KrPflAPrV - Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege ).
Außerdem ist Rechtschreibung wichtig bei den Berichten
Jaaaa, da solltest Du Dir in der Tat etwas mehr Mühe geben! :wink:
Brauch man Mathematik Kenntnisse und welche sind das ?
Die Grundrechenarten, Prozentrechnen, und den Dreisatz. Wobei ich viele Pflegekräfte kannte, die mit dem Dreisatz Probleme hatten... :roll:
Muss man in der Ausbildung im OP Arbeiten, sowie in der Ambulanz , um Schwerverletzte zu versorgen?
Soweit ich weiß, sind weder OP noch Unfallambulanz Pflichteinsätze, aber es kann durchaus sein, daß man dort Einsätze hat; die meisten Schüler freuen sich drüber, da sie es interessant finden. Hier siehst Du die Pflichteinsätze:
Anlage 1 KrPflAPrV - Einzelnorm
(ganz runter scrollen).
Muss man wenn man ausgelernt hat, auch als Ausbilder zu fungieren..
Man muß als examinierte Pflegekraft schon mal einen Schüler anleiten, heutzutage ist das dann auch schon häufig in der Ausbildung mit drin, daß z. B. Oberkursschüler Unterkursschüler anleiten.
Aber es ist niemand verpflichtet, gegen seinen Willen Praxisanleiter zu werden.
 
Man muß als examinierte Pflegekraft schon mal einen Schüler anleiten, heutzutage ist das dann auch schon häufig in der Ausbildung mit drin, daß z. B. Oberkursschüler Unterkursschüler anleiten.
Aber es ist niemand verpflichtet, gegen seinen Willen Praxisanleiter zu werden.
Die praktische Anleitung gehört zu den Pflichtaufgaben jeder Pflegekraft, sie ist nicht ausschließlich Aufgabe der Praxisanleiter!
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Huhu,
Ich denke es ist viel auswendig lernen.
Naja ab einem gewissen Punkt bringt dir auswendig lernen nicht mehr viel. Du musst es verstehen. :-)
z.B: Hast du die Anatomie im Herzkreislauf System verstanden, kann man sich auch einiges bei den Herzkrankheiten herleiten.
dass ich Probleme haben werden lateinische oder Fachwörter und zeichensetzung , Namen von Tabletten fehlerfrei zu schreiben.
Das mit dem Latein und den Fachwörtern kann man gut in einem Vokabelheft aufschreiben und lernen. Ich muss ehrlich sagen, dass das eigentlich das kleinste übel war. Es wiederholt sich ständig alles und hat man erstmal die Grundbegriffe, kann man sich dort auch wieder massig herleiten. :wink:
Bei Medikamenten sind Fehler allerdings nicht gut.
Muss man in der Ausbildung im OP Arbeiten, sowie in der Ambulanz , um Schwerverletzte zu versorgen?
Wie @Martin H. schon gesagt hat, sind dies keine Pflichtstunden. Ich habe dieses Jahr aber trotzdem je einen Einsatz im OP, Intensiv und in der Notfallambulanz.
Außerdem bin ich am Anfang , wenn ich neu bin schüchtern , aber das legt sich aber nach 2 Monaten und trete dann aber Selbstbewusst auf
Da muss dir bewusst sein, dass die Einsatzzeiten stark variieren. Es kann durchaus passieren das du mal nur 3-4 Wochen auf Station bist. Es gibt auch Spezielle Kurzeinsätze, bei uns ist zum Beispiel der Einsatz im Kinderzimmer mit gerade mal 5 Tagen geplant. (schade :|)

Ich würde dir auch Empfehlen irgendwie in deiner Freizeit zu Hospitieren/ein Praktikum zu machen.
Im Endeffekt kannst du nur so feststellen ob es dir liegt und ggf. deine Bedenken über Bord werfen.
 
Ich würde dir auch Empfehlen irgendwie in deiner Freizeit zu Hospitieren/ein Praktikum zu machen.
Im Endeffekt kannst du nur so feststellen ob es dir liegt und ggf. deine Bedenken über Bord werfen.

Genauso sieht es aus.

Du musst es verstehen. :-)
z.B: Hast du die Anatomie im Herzkreislauf System verstanden, kann man sich auch einiges bei den Herzkrankheiten herleiten.

Richtig. Die Anatomie ist das Basiswissen, auf denen sich die Krankheitslehre und die Arzneimittellehre (usw.) aufbaut.

Die lateinischen Fachbegriffe zu wissen, erleichtern dir das Zuhören bei Fachgesprächen von Pflegepersonal / Ärzten und das Lesen von Arztbriefen.
 
  • Like
Reaktionen: Vanilly und Martin H.
Solange der Arzt nicht weiß was Exitus (letalis) bedeutet :confused::cool::oops::rolleyes:
 
jo , danke . aber es doch wirklich egak hin und wieder mal ein fehler in der rechtschreibung zu machen
 
aber es doch wirklich egak hin und wieder mal ein fehler in der rechtschreibung zu machen

Ich bin Legasthenikerin (Lese- und Rechtschreibschwäche) seit 43 Jahren. Ich achte nach Möglichkeit auf meine Rechtschreibung.
Ok. Zugegebenermaßen beherrsche ich nicht vollständig die Kommasetzung (oft zu viele) und ich weiß oft nicht, ob Worte getrennt oder zusammen (um lagern - jemanden von der einen auf die andere Seite legen oder umlagern - mit mehreren Personen eine Person einkreisen) geschrieben werden.

Das wichtige ist das Fehler freie abschreiben von Name / Produktname eines Medikamentes,
damit es nicht zu Verwechselungen kommt
(Furosemid oder Torasemid - sind Diuretika - beides Medikamente zum Entwässern des Körpers - haben aber beide unterschiedliche Wirkstoffe und wirken beide unterschiedlich).
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Du musst die Medikamente fehlerfrei schreiben und auch von einem Blatt aufs andere übertragen können, sonst gibt es Mißverständnisse. Du musst genug Mathe beherrschen, um herauszufinden, wie ein Patient 12 mg Dexamethason einnehmen soll, wenn nur teilbare Tabletten zu 8mg vorhanden sind. Wenn Du vergessen hast, wie ein medizinisches Gerät funktioniert, musst Du Dir das nochmal zeigen lassen.

"Im schlimmsten Fall" kommt durch unsere Fehler ein Patient zu schaden, wodurch du nicht nur gefeuert werden, sondern Dich vor Gericht wiederfinden kannst.
 
  • Like
Reaktionen: Martin H.
Ähm - an die Kurve lässt man den Krankenpflege-Azubi eh erst mal nicht ran?
Führt das im Moment nicht mal wieder viel zu weit?

Seit > 1,5 J. (Anmeldung hier im Forum) befindet sich colaman im Findungsprozess, hatte schon viel Möglichkeiten sich zu informieren, hat das auch getan.

Nächste Woche steht die nächste Bewerbung an.
Hast Dich über die Klinik informiert, die Schule?

Ablauf, aktuell:
  • Bewerbungstag
  • Warten
  • Zusage
  • Warten
  • Beginn der Ausbildung, Probezeit, 6 Monate. Sie ist für beide Seiten da, den AG und den Azubi.

Dennoch, Du hast Dich auch mit der 1-jährigen Ausbildung befasst, was auch noch eine Option,
Plan B (?) wär.
 
  • Like
Reaktionen: Bachstelze
Ähm - an die Kurve lässt man den Krankenpflege-Azubi eh erst mal nicht ran?
Also zumindest um Vitalzeichen zu dokumentieren oder auch einen Pflegebericht einzuschreiben schon.
Med. trägt ein Schüler am Anfang sicher noch nicht ein, später dann unter Aufsicht.
Aber prinzipiell stimmt das schon, daß fehlerfrei geschrieben werden muß.
 
so ganz einfach . ich werde einfach das Medikamentenpäckchen nehmen und den namen abschreiben . ich kann nicht dafür für meine Rechtschreibschwäche , aber danke für eure netten kommentare ich, ob ich mich bewerbe sei dahin gestellt .Aber keine sorge fragen gibts keine mehr .
 

Ähnliche Themen