Fragen der schriftl. Prüfungen 2008

BlonderEngel

Senior-Mitglied
Registriert
15.04.2006
Beiträge
117
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Hey ihr lieben, da die schriftlichen Prüfungen nun alle vorbei sind interessiert es mich mal ob es im Netz eine Seite gibt mit den Prüfungsfragen.

Wir, die Schüler des 2. Kurses üben jetz schon fleißig an solchen Prüfungsfragen.

Kennt jemand solch eine Seite ?? Vielleicht auch unterteilt in die jeweiligen Bundesländer ?? Berlin, Brandenburg, Bayern, NRW ??


vielen dank im vorraus...
 
jaaa ich dacht da an sowas wie PDF dateien, wo vielleicht auch lösungen bei sind um die ergebnisse zu vergleichen...

es sind ja bei den ausführungen auch nur teilweise kurze bis stichpunkthaltige ansätze zu erkennen...
 
Hallo Engel,

wenn Du dir die Antworten selbst erarbeitest, lernst Du was dabei! Außerdem kannst Du davon ausgehen, dass im kommenden Jahr nicht die selben Fragen gestellt werden, wie in diesem. Die Übersicht darüber, was so dran gekommen ist hilft Dir aber vielleicht Schwerpunktthemen zu erkennen und Dich darauf gründlicher vorzubereiten, als auf weniger relevante Themen.

Gruß
Sr. S.
 
Das ist schon richtig allerdings bräuchte ich dann die genauen Fragestellungen und nich nur " Thromboseprophylaxe" etc. :nurse:

lg
 
und du bist sicher, dass dann genau diese Fragestellung drankommt?

Ist es nicht eher andersrum, dass, wenn du dich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt hast, jede Frage aus jeder Richtung beantwortbar ist?
 
Sicherlich werden genau diese Fragen nicht mehr rankommen, aber wie soll ich Fragen beantworten ohne die genaue Fragestellung zu kennen ??

Thromboseprophylaxe oder Herzinsuffiziens sind ja weitläufige Begriffe... :knockin:
 
Klar sind das weitläufige Begriffe, aber Du weißt aus dem Pflegealltag sicher schon eine Menge darüber und musst ja nicht das ganze Thema komplett lernen.
Was könnte z.B. zur Thromboseprophylaxe dran kommen????
Vielleicht dieses:
1. Entstehung, Virchov Trias
2. Gefährdete Personen
3. Assesment-Instrumente
4. Pflegerische Maßnahmen und deren Wirkmechanismen
5. Medizinische Thromboseprophylaxe

Es sollte Dir in erster Linie darum gehen, in welchen Bereichen Fragen gestellt, bzw. Fallbeispiele ausgewählt werden, damit Du den Stoff, den Du lernen musst für Dich eingrenzen kannst.

Gruß
Sr. S.
 

Ähnliche Themen