Frage zum Examen 2014 (Baden-Württemberg)

Grinsebacke

Newbie
Registriert
31.08.2011
Beiträge
12
Hallo ihr Lieben :roll:

Brauche bitte mal eure Hilfe...ich weiß das Forum platzt sicher schon vor lauter Fragen...

aber ich weiß einfach nicht weiter! :|

ich fasse mich kurz...

1. verzweifel ich an Fallbeispielen...die sollen ja aufeinander aufbauen...und wir bearbeiten gerade auch die einzelnen Tage in der Schule aber jetzt bekommen wir ja quasi eins vorgekaut..ich versuche die Beispiele mit dem Buch "Endspurt Pflege" zu bearbeiten da sind ja nur Fallbeispiele drin aber jetzt frage ich mich schon wieder ob ich überhaupt damit lernen kann weil die Fragestellung ja schon wieder komplett neu ist...und irgendwie besprechen wir das anders in der schule als wie es im buch steht...ich werd einfach nur verrückt...



2. muß man mit aktuellen Büchern lernen? also ich mein....der Mensch bleibt ja Mensch.... so bestimmte Sachen ändern sich ja nie...aber ich suche immer Examensbücher und da steht dann erschienen im Jahr 2007 oder so....und da fragt man sich eben ob man es dann bestellen soll weil man Angst hat das es nicht aktuell ist... das Endspurt Pflege ist ja auch schon wieder nicht aktuell weil es noch nach den ATL´s geht....oder denke ich da falsch?



3. Fragen über Fragen :) sorry Leute...habt ihr Tipps wie man diese Angst los wird nicht genügend gelernt zu haben? oder doch ein paar Buchtipps? habe mir überlegt die 2 Bücher zu bestellen...wäre das sinnvoll? (Als Anhang hochgeladen)

Liebe Grüße :wavey:
 

Anhänge

  • Buch 1.jpg
    Buch 1.jpg
    7,7 KB · Aufrufe: 8
  • Buch 2.jpg
    Buch 2.jpg
    4,8 KB · Aufrufe: 10
Aus Endspurtpflege kannst du gerne die Fallbeispiele benutzen, aber das Ausarbeitungsschema entspricht nicht dem BW Examen. Also das ABCD Schema verinnerlichen. Ich habe in der virtuellen Lerngruppe für BW ein Fallbeispiel erstellt, leider hat sich niemand dazu geäußert. Wenn du es ausarbeitest, korrigiere ich es gerne und gebe gerne Tipps. Kannst über Suchfunktion finden.

Unbedingt für Pflegefachwissen, die neuen Bücher und Aufschiebe aus der Schule nutzen. Der Mensch bleibt gewisserweise Mensch, aber die Maßnahmen werden hinterfragt und untersucht.

Viel Erfolg.

Solltest du mit dem Fallbeispiel, was ich gepostet habe fertig sein, stelle ich gerne noch weitere hier rein.



Ach ich habe Erbarmen:


http://www.krankenschwester.de/foru...-virtuelle-lerngruppe-baden-wuerttemberg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich mache meine Ausbildung auch in BaWü.
Ich habe mir auch das Buch Endspurt Pflege gekauft und finde das passt nicht wirklich zu den Fragestellungen wie ich es in der Schule gelernt habe. Und Tag 3 Fallbeispiele sind komplett anders :/
Das Prüfungswissen Buch habe ich mir gekauft, ich finde wenn man grade keine zeit zum intensiven lernen hat kann man das Buch benutzen, ist alles wichtige zusammengefasst, nur ist es halt sehr knapp.

Ich habe bis jetzt etwas Anatomie und Krankheitslehre gelernt, zurzeit lese ich ein Skript über Psychologie, Soziologie und Pädagogik das unser Lehrer erstellt hat ( das will aber überhaupt nicht in meinen Kopf -.-)
 
Dankeschön Kräuterfrau das du geantwortet hast :) ja das ist echt schade das Endspurt Pflege nicht für die BW Fragestellung geeignet ist.. und das A/B/C/D Schema würde ich mir gerne verinnerlichen aber wir haben jetzt 2 Monate vorm schriftlichen nur jeweils 1 Beispiel von Tag 1/2/3 angerissen und noch keins mal als Musterlösung fertig.. bereitet mir echt Kopf zerbrechen..


ich weiß bis jetzt quasi nur grob was man bei jedem einzelnen Punkt bearbeiten muß und frage mich oft.. ob man die Fragen nach irgendeinem Standard abarbeitet oder ob da auch die eigene Meinung mit reinfließen darf wie man drüber denkt oder wie man selber es lösen würde... stehe bei Fallbeispielen echt aufn Schlauch... aber ich nehme dein Angebot gerne an und bearbeite dein Beispiel :) nur bitte nicht lachen wie tollpatschig ich bin :D lach danke für den schnellen Weg zu deinem Beispiel :))))
verstehe ich nicht das darauf noch keiner geantwortet hat... ist doch super zum üben und du steckst da ja auch viel Arbeit rein um anderen zu helfen alles Zeitaufwand den wohl keiner mehr zu schätzen weiß.. naja schönen Abend ich melde mich in 10 jahren wenn ich es bearbeitet hab :D nein Spaß :) bis dann und daaankeschön
 
Hi Nani91

Oh schön das man jemand aus dem gleichen Bundesland trifft :)
Ja gell ich find auch das gerade Tag 3 komplett anders ist.. sitze auch grad über einem Beispiel von Tag 3 das wir zu Hause bearbeiten sollen.. echt schwer :(
hast du auch im Juni/Juli schriftliches Examen?

Mensch du arme.. doofes Skript bleib doch mal hängen :D wenn ich mir vorstell das mancher Stoff für eine Arbeit schon manchmal echt viel zu lernen ist weiß ich nicht wie man die ganzen Themenbereiche in die Rübe hämmern soll..

ach Gott dieses Examen macht ein verrückt hoffentlich is bald rum!
 
Hab mitte Juli schriftliches Examen. Bin zurzeit jedoch noch damit beschäftigt für zwei Klausuren zu lernen, ab Mai gehts dann richtig los
 
Hallo ihr,
ich hab´s hinter mir !!! März 14 Examen gemacht in BW.

Warum ist es mit jedem Jahrgang das Gleiche ???!!!
Wir lernen sooo viel über Evaluation und in den Schulen scheint das den Lehrkräften in der Praxis völlig fremd zu sein ?!
Jedes Jahr überall verzweifelte Schüler die sich vorbereiten wollen und nicht wissen wie...

Meine "Erkenntnisse" :
Jede Schule will es anders, deshalb helfen die Bsp in den Büchern nicht wirklich.
Anatomie, Krankheitslehre und Pharmakologie braucht man im Schriftlichen nicht wirklich, erst im Mündlichen.
Am meisten hat mir geholfen, Fälle die wir in der Schule durchgemacht haben nach den Tagen zu ordnen und zu versuchen ein Schema rauszufinden. (Super wenn ihr vielleicht auch von frisch Examinierten eurer Schule bearbeitete Fälle bekommen könnt.)
Für den D- Teil reicht 1 Pflegewissenschaft. Spezialisiert euch auf eine die euch gut liegt und lernt die so auswendig dass ihr sie in Rekordzeit wiedergeben könnt und dann nur noch auf den Fall beziehen müsst. Die Zeit im Examen ist super kurz ... !

Wenn ihr nicht wisst wo anfangen mit lernen - schreibt euch Sachen für den D-Teil zusammen und lernt sie. Abends im Bett vor dem Einschlafen, da bleibt es hängen ! (zB Carl Rogers... passt fast immer, oder Expertenstandards oder Rechtsthemen für Tag 3 ...)

Wer Interesse hat an meinen Zusammenfassungen kann mir gern schreiben.
Allerdings sind sie wie gesagt auf meine Schule zugeschnitten, es kann sein, an eurer Schule wird es ganz anders erwartet.

Haltet durch !
 
Hallo ihr,
Anatomie, Krankheitslehre und Pharmakologie braucht man im Schriftlichen nicht wirklich, erst im Mündlichen.

Naja Krankheitslehre braucht man schon. Kann man super als ein Theoretischen Hintergrund verwenden und grad am Tag 1 wenn der Patient mit den Symptomen ins KH kommt, sollte man doch wissen was die weitere Diagnostik und Therapie ist.
 
Huhu..

Auch ich stehe kurz vorm Examen :cheerlead:

Jedoch im moment hab ich das Gefühl ich kann nix mehr..Ich sitze vor meinen Büchern und lese und lese und lese..

Aber mal ne ganz dumme Frage..Was ist das ABCD Schema? Davon haben wir in der Schule nie gesprochen?!?
Ich kenne nur die Tag 1 2 3 Klausuren..Die haben wir in der Zwischenprüfung geschrieben. Also den Aufbau kenne ich also, da es alte Examensklausuren waren und diese bei uns genauso aufgebaut sind.
Tag 1: Anatomie, KHL und Pharmakologie
Tag 2: Pflegehandeln planen, umsetzen und beschreiben (Also Pflegeplanung, Maßnahmen beschreiben..)
Tag 3: Rechtskunde, Sozialwissenschaft, Pflegeforschung u - wissenschaft, Pflegetheorien..

Aber was ist um Himmels Willen ABCD Schema? :weissnix:
 
Die Examensprüfung bei dir im Bundesland sind wahrscheinlich anders als in BaWü, hier gibt es das ABCD schema
 
es gibt 4 Aufgaben, die eben von A-D benannt sind. Beginnt mit Analyse, Aufgaben, Lösung der Aufgaben und Begründung. Das st das ABCD Schema:)
 

Ähnliche Themen