Fortbildungsnachweise in Bewerbung?

Fritzel77

Newbie
Registriert
22.11.2016
Beiträge
17
hallo :-)

Ich arbeite in einer Psychiatrie als Hauswirtschaft. Möchte jetz eine Ausbildung als GuK machen. Soll ich so Fortbildungsnachweise z. b. für Deeskalationstraining, Reanimation, Hygieneschulung mit in die Bewerbung rein tun oder eher nicht??
Was meint ihr??
 
Eher nicht. Du kannst in Deiner Bewerbung/Lebenslauf erwähnen, das Du Fortbildungen (...,...,...,...) hast. Die Nachweise kannst Du zum Vorstellungsgespräch mitnehmen und auf Nachfrage vorlegen.
 
Ich würde das mit in die Mappe packen.
 
Wird des dan nicht zu viel?
Weil ich hab Anschreiben, Lebenslauf, 2 Zeugnisse (Realschule und Ausbildung) und Zwischenarbeitszeugnis (2 Seiten)drin.
 
Ich finde das gar nicht viel, ich habe in meinen Bewerbungsmappen in den letzten Jahren 6 Arbeitszeugnisse, Natürlich Lebensbildung, 2 Zeugnisse von Weiterbildungen, Kinästhetiknachweis usw.....
Selbst zur Ausbildungsbewerbung hatte ich mein Schulzeugnis, ein Zeugnis von der Berufsfachschule, eins von meinem Praktikum und eins von meiner berufsbezogenen ehrenamtlichen Tätigkeit. Und da war ich erst 17.
Ich finde normal, dass man die berufsbezogenen Nachweisevon Fortbildungen mit angibt.
 
Ok. Danke dan tu ichs noch mit rein. Muss ich des dan irgendwo aufführen im Lebenslauf oder so???
 
Die wichtigsten würde ich tatsächlich im Anschreiben erwähnen. Immer interessiert mich weiterzubilden.... bla... z.B. ....

Wenn es keine mehrwöchige Weiterbildung ist, dann würde ich es nicht im Lebenslauf erwähnen.
 
Bitte verwechselt (ludmilla) nicht eine Bewerbung als Schüler mit der als GuK auf einer Station.
Als GuK kann ich Heute reinpacken was ich möchte, sogar den Einkaufszettel vom ALDI und ich werde genommen. Teils brauch ich in Großstädten nicht mal mehr ne schriftliche Bewerbung, da reicht ein Anruf für den Arbvertrag.
Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel und strukturschwache Gebiete haben noch Auswahl an GuK.

Die Schulen haben schon oft noch genügend Bewerbungen (teils zu viel Bewerbungen), wenn dann auch zum Schluss die hälfte bis dreiviertel nicht kommt, da man sich ja nicht nur an einem Ausb.platz bewirbt.
D.h. wir haben etwa 5mal soviele Bewerbungen, als Schulplätze, in manchen Jahren sogar noch mehr wenn man alle zusammenzählt, als tatsächlich Bewerber vorhanden sind.
Bei vielen Schulen ist dann schon die Frage, wie viel Bewerber kann ich einladen, wie viel Vorstellungen bewältige ich und wähle entsprechend aus.
Ich werde schon sauer, wenn mir ein Bewerber jeden Zettel den er irgendwann gemacht hat in die Bewerbung beilegt und ich kann mich dann durchwühlen und meine Zeit vergeuden, weil der Bewerber nicht in der Lage oder Willens war mal zu Überlegen was ist für die Ausb. wichtig und was ist unwichtig. Sozusagen mir alles vor die Füsse knallt und sagt, da hast du alles such dir was aus.
Zeugt nicht von Wertschätzung und durchdachter Organisation und der Fähigkeit wichtiges von unwichtigem zu trennen - kommt bei mir auf Stapel 3 - evtl.
Stapel 1 einladen
Stapel 2 absagen
Stapel 3 evtl. möglich, wenn 1 zu wenig

Eher nicht. Du kannst in Deiner Bewerbung/Lebenslauf erwähnen, das Du Fortbildungen (...,...,...,...) hast. Die Nachweise kannst Du zum Vorstellungsgespräch mitnehmen und auf Nachfrage vorlegen.
genau so würde ich es auch machen - ich denke da spricht eine Entscheiderin, die tatsächlich an der Stelle sitzt die einstellt und sich damit rumschlägt.

Immer interessiert mich weiterzubilden.... bla... z.B. ....
na hoffentlich, sonst braucht sie die Ausb. ja gar nicht zu beginnen!!!!!
Das wäre das Selbe, wenn ich mich als Kassierer bewerbe und extra betone, dass ich ehrlich bin.
Das ist ja wohl selbstverständlich als zukünftiger AZUBI.

Sind die FOBIS ausbildungsrelevant?
Wieviel sinds denn überhaupt?
Wird die Bewerbungsmappe dadurch zu Dick?
Evtl. Ausb.relevant ab 3 Tage - ok
Wie Elfriede schreibt rest Lebenslauf erwähnen und zum Vorst.gespräch mitbringen, da siehst du dann schon obs überhaupt interessiert.
Wenns bloß 2oder3 Fobis sind, dann heft se hin, aber bitte nicht jeden EH-Kurs und EH-Fobi, Jugendleiter Stufe 1-55 u.ä.


Nochmal - es ist ein Unterschied in welchem Gebiet und ob ich mit als GuK oder AZUBI bewerbe, ist ganz entscheidend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Danke :-)
Deeskalation war drei Tage Und die andern 2 nur a paar Stunden. (Warn pflichtfortbildungen)
Also ins anschreiben auch wenns nur pflichtfortbildungen sind?
 
Danke Renje
Des habe ich mir au schon gedacht.
Ich packs jetzt mal nicht rein. Nimms dan zum Vorstellungsgespräch mit. Wenns es wollen dan kriegens es wenn nicht dann nicht. :-)
 
Also ins anschreiben auch wenns nur pflichtfortbildungen sind?
Nein, nicht bei wenigen Stunden für Reanimationstraining oder Brandschutz etc. Weiterbildungsnachweise für Praxisanleitung, Fachweiterbildungen u.ä. schon.

Wer im Anschreiben damit wirbt, er sei interessiert und würde sich kontinuierlich weiterbilden, dann aber lediglich einen Nachweis über einen 45-Minuten-Vortrag über Händehygiene beilegt (schon genau so erlebt!), macht sich lächerlich.
 
Nochmal - es ist ein Unterschied in welchem Gebiet und ob ich mit als GuK oder AZUBI bewerbe, ist ganz entscheidend.

Ich weiß nicht wieso du glaubst dass ich da was verwechsele. Ich habe davon geschrieben was ich in meinen Bewerbungen reinlege und was ich bereits in meiner Bewerbung zur Ausbildung hatte. Das man später eher sortiert und nur die wichtigen Dinge rein legt ist doch klar. Auch dass man Nachweise zum Brandschutz u.ä. was verpflichtend für alle ist nicht reintut wohl auch!

Ich halte es aber mit einer alten Bewerber-Regel: für alles wofür ich im Anschreiben und Lebenslauf werbe, benötige ich einen Nachweis und nicht erst dann wenn man danach gefragt wird. So habe ich es immer gehalten, auch der Bewerberauswahl in die ich eingebunden war.

Und nochmal liebe renje, ich unterscheide durchaus zwischen Azubis und Examinierten und 2 Zeugnisse, ein Arbeitszeugnis und 2-3 soweit relevante Fortbildungsnachweise sind ja nicht mit einer überfüllten Bewerbungsmappe gleichzusetzen.
 
Das man später eher sortiert und nur die wichtigen Dinge rein legt ist doch klar. Auch dass man Nachweise zum Brandschutz u.ä. was verpflichtend für alle ist nicht reintut wohl auch!
Da ich selbst schon das Vergnügen hatte, Bewerbungen entgegen zu nehmen: Dir mag das klar sein. Vielen anderen Menschen offensichtlich nicht. ;)
Wenn es dem TE klar gewesen wäre, hätte er wohl nicht gefragt.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
18
Aufrufe
4.543
G