Finde keine Stelle!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
09.05.2006
Beiträge
9
Hallo ihr!

Ich bin echt verzweifelt. Hab am 6.September mein Diplom (bin Österreicherin) überreicht bekommen und noch immer keinen Job!! Und das, obwohl ich das Diplom mit gutem Erfolg absolviert habe und auch sonst immer gute Noten hatte, außer einem 4er im 1. Jahrgang nur 1er und 2er!
Das Ganze fing damit an, dass mich mein Lehrkrankenhaus nicht übernommen hat. Davon bekam ich am 22. Juni Bescheid. Vermutlich war da ausschlaggebend, dass ich im allerersten Praktikum ein "Nicht bestanden" bekommen habe - die Stationsschwester fand mich einfach nur ******e. Sonst hatte ich jedoch auf den Praktika nur "ausgezeichnet bestanden" und hab die Ausbildung auch trotzdem in der regulären Zeit abschließen können. Außerdem waren wir 97 Diplomanden, von denen ungefähr 45 übernommen wurden.
Naja, jedenfalls hab ich nach dieser Hiobsbotschaft gleich begonnen, mich bei unzähligen anderen Krankenhäusern und auch ein par Seniorenheimen zu bewerben. Da wurde ich überall jedoch nur auf die Warteliste gesetzt, nur bei einem hatte ich ein Vorstellungsgespräch, das wiederum damit geendet hat, dass ich auf die Warteliste gesetzt wurde. Im September bekam ich schließlich einen Anruf von einem Krankenhaus, dass ich auf der Onkologie schnuppern könnte. Hab das auch gemacht, wurde aber nicht genommen. Die Station hatte allerdings ohnehin keinen guten Eindruck auf mich gemacht, weshalb ich nicht ganz so enttäuscht war, aber schön wär ein Job schon gewesen!
Außerdem war ich in einem Altenheim schnuppern, da wurde jedoch eine andere der 6 Schnupperer genommen...

Ich weiß echt nicht, was ich falsch mache!! Ich schreibe nette Bewerbungen, Leute, denen ich mein Bewerbungsschreiben gezeigt habe, fanden es gut, auch meine Noten wären nicht schlecht gewesen, die letzte Station, auf der ich in meinem Lehrkrankenhaus war, hätte mich sofort genommen - und jetzt will mich niemand!! :-(

Was soll ich tun?? Ich hab jetzt vorübergehend einen branchenfremden Job, das ist jedoch echt nur für den Übergang, aber irgendwas muss ich ja verdienen, bekomm ja auch kein Arbeitslosengeld.

Was hält ihr eigentlich von Pflegeleasingfirmen? Die hätten eventuell was in anderen Bundesländern.

Naja, meine Frage ist eigentlich vor allem, ob es anderen auch so gegangen ist, was ihr für Tipps und Ratschläge für mich hättet, ob ich besser direkt bei den Krankenhäusern anrufen sollte oder sonst was... Und meint ihr, ich bekomm noch jemals einen Job in einem KH, wenn ich nach dem Diplom jetzt schon bald 3 Monate daheim sitz und nicht meinen Beruf ausübe?? Aber was soll ich tun, wenn mich niemand nimmt?

Meint ihr, man hat bessere Chancen in ein KH zu kommen, wenn man zumindest in einem Altenheim gearbeitet hat? Oder denken die sich dann, sie hat eh einen Job im Altenheim, da holen wir uns lieber welche, die gar keinen Job haben?

Außerdem bin ich jetzt bald 23 und hätt wirklich gern mal einen guten Job...

Wär gespannt auf eure Erfahrungen!!!

Liebe Grüße, Kathrin
 
PS

PS:
Meine einzige halbwegs reelle Chance, bald mal eine Arbeit zu finden, ist ein weiterer Schnuppertag am 27. in dem selben Krankenhaus, in dem ich schon einmal geschnuppert habe (auch Onko, nur andere Station). Die hätten ab Jänner was frei. Was hättet ihr für Tipps dafür? Natürlich Interesse zeigen, Teamfähigkeit beweisen etc... Und sonst?
 
Ich denke auch du solltest dran bleiben damit dein Interesse gezeigt wird. In Deutschland ist es auch schwierig etwas zu bekommen. Da die Kliniken auch nur wenige übernehmen. Wie sieht es bei euch mit Zeitarbeitsfirmen aus? Man muss zwar flexibel sein, aber kommt evtl auch in eine Festanstellung.
 
monentan sieht es für frisch examinierte leider schlecht aus, überall.
Allerdings,wenn du flexibel bist,versuche es im Funktionsdienst,die suchen momentan überall,auch im ambulanten Pflegebereich wird gesucht,auch wenn es da nicht so toll ist.
Zeitarbeitsfirmen in der Pflege bezahlen zwar gut,aber du wirst evtl. jeden Tag woanders hingeschickt.
Ins altenpflegeheim als Krankenschwester zu gehen ist Blödsinn, da Du wenn Du da anfängst komischerweise absolut schlecht wieder auf "Normalstation" oder andere Pflegerbereiche kommst.
 
Hallo,

also ich kann das garnicht glauben das man als examinierte keinen "Job"
bekommt.
Ich habe mir eine komplette Liste von ALLEN KRANKENHÄUSERN gemacht und dann eines nach dem anderen angerufen und einfach gesagt wer und was ich bin und gefragt ob sie Personal aufnehmen.
Bei mir hat keiner nach Noten gefragt, aber ist schon etwas länger her und ich hatte schon Erfahrung in sämtlichen Stationen

Bei den Vorstellungsgesprächen mußte ich allerdings sehr (!) flexibel sein.
Auf die Frage wo ich denn gerne arbeiten möchte erhielten sie als Antwort - "mein Spezial- und Lieblingsgebiet ist die Kardiologie, allerdings bin ich gerne bereit auf einer anderen Station zu arbeiten bis auf der Kardiologie was frei wird."
Das auch schriftlich im Bewerbungsbogen !
So habe ich dann 3 Jahre auf der Internen gearbeitet,:roll:

Auf die Kardiologie kam ich dann 5 Jahre später,....

Da Dein Thread ja schon länger her ist würde mich interessieren ob es schon geklappt hat, als Tip: Ordensspitäler, Caritas,.. nehmen eher auf als die Gemeinde !

Ansonst halte ich Dir die Daumen, Kopf hoch

Marley
 
Hallo!

Für den Fall, dass du keine Stelle findest, kann die Zeitarbeit auf jeden Fall eine lohnende Alternative sein - du musst nur ganz genau schauen, bei welcher Firma du das machst. Ich selbst habe einige frischexaminierte eingestellt und damit keine Probleme - andere sehen das Anders.

Schaue bitte darauf, ob die Firma nach Tarif (IGZ oder ähnliches) zahlt, dir auch Zulagen auszahlt und sich an den Fahrtkosten (Monatsticket oder Kilometergeld) beteiligt.
Ausserdem sollte sie auf die Pflege spezialisiert sein, und nicht auch noch Mechaniker und Elektriker (o.ä.) überlassen - man kann nicht überall gut sein, und speziell in der Pflege sollten das schon Profis sein.
Das interne Personal (dein Disponent) sollte auf jeden Fall aus der Pflege kommen - sonst versteht er dich nämlich nicht!
Achte (in Deutschland) auf eine unbefristete genehmigung der Arbeitsagentur zur Überlassung (wenn die nur befristet ist, hat das Gründe!).
Gibt es Zertifikate (TÜV etc.)? Welchen Ruf hat die Firma, wie groß sind die, in welchem geografischen Raum muss ich mobil sein? Welche Referenzkunden gibt es?

Ganz wichtig: Der erste Telefonkontakt!!! Höre auf deinen Bauch!

Ansonsten, hingehen, zuhören, nach Hause gehen, überlegen und ggf. frühestens dann Vertrag machen.

Lass dir nur nicht bei deinem ersten Vorstellungstermin einen Vertrag zur Unterschrift vorlegen - wer dir nicht die Zeit zum Nachdenken gibt, hat dich nicht verdient!

Liebe Grüße von einem Spezialisten auf dem Gebiet und Toitoitoi!!! Du wirst schon dein Fleckchen finden...;o)
 
mich würde interessieren wenn ich fragen darf, in welchem bundesland befindest du dich? wo hast du die ausbildung gemacht? in wien?

ich befinde mich selber grad in ausbildung und habe die halbzeit hinter mir, bei unseren absolventen sieht die lage allerdings nicht so düster aus.....

lg niki
 
Hallo!

Du bist noch sehr jung und es ist richtig, überall hin Fühler auszustrecken.
Ggf. auch international suchen, wenn Du bereit wärst, z.B. ein paar Jahre in ein Land mit Pflegekräftemangel zu gehen. Erlernen der Sprache vorher nötig.

Wenn Du im Krankenhausbereich bleiben möchtest, ist eine Tätigkeit im Altenheim eine Notlösung. Das hat nichts mit der Diskriminierung von Altenpflegerinnen und Altenpflegern zu tun, sondern es ist nun mal so, dass die PDL´s der Krankenhäuser schon aus Einarbeitungsgründen die Bewerbungen von Krankenpflegekräften aus Altenpflegeheimen (schon wegen des Wiedereinarbeitungsaufwands) hinten an stellen, wenn sie auf krankenhauserfahrene Kolleginnen und Kollegen zurückgreifen können.
Im Krankenhaus unabhängig vom Fachbereich erst mal unabhängig von der Fachrichtung zugreifen, wenn Dir eine Stelle angeboten wird.
Später kannst Du Dich immer noch in Deine Lieblingsdisziplin versetzen lassen.

Die Arbeit in Zeitarbeitsfirmen bitte sehr kritisch betrachten.
Diese vermitteln oftmals Mitarbeiter sehr teuer in Krankenhäuser, in denen es personell so sehr brennt, dass diese Feuerwehrfunktion mit sehr, sehr viel Arbeit verbunden ist (Überstunden !)
Würde es nicht brennen, könnte die betreffende PDL in aller Ruhe selbst Personal organisieren.
Zudem zahlen die Zeitarbeitsfirmen im Vergleich zu den Festangestellten eines Tarifkrankenhauses nicht selten weniger.
 
Zeitarbeit hab ich auch hinter mir. Bezahlung war absolut himmlisch,wenn ich das mal so sagen darf aber leider bin ich nach 2 Jahren ausgebrannt gewesen.Meine Zeitarbeitsfirma überlies auch Bürokräfte ,also ich habe da kein Qualitätsmangel erkannt.Hätte aber gerne mehr Unterstützung gehabt bei Problemen,zum Beispiel bei schlechter Wohnlage.Ich wurde direkt am Bahnhof in einer Pension untergebracht u. das war extrem laut.
 
Hallo!

Ich finde, dass es nicht normal ist, wenn eine junge Krankenschwester sich nach nur 2jähriger Tätigkeit als ausgebrannt bezeichnet: da werden selbst die Jüngsten und Leistungsfähigsten binnen zwei Jahren verheizt.
 
@Krankenpfleger

du hast recht,wir wurden verheizt,aber das wird jeder in der Pflege heutzutage.Da ich gerne rumkomme und vieles sehen wollte hab ich nicht lange gezögert Aber es war definitiv kein Spaziergang.15 Tage am Stück,oft vom Spätdienst wieder in den Frühdienst und zum Teil wurde man aus dem wohlverdienten frei wieder raus geholt.Überstunden?natürlich ,immer.Habe dann mein Handy immer ausgestellt um meine Ruhe zu haben.Was ich alles erlebt habe reicht um ein Buch zu schreiben.Wenn ich mal 4 Tage frei hatte hab ich kleine Trips in die Natur gemacht um abzuschalten u. um aufzutanken.Zum Beispiel in Obersdorf.
Oder ich hab mich im Fitnesstudio aufgehalten um zu saunern oder Joga zu betreiben um einigermaßen fit zu bleiben.Man muss extrem auf sich achten in der Zeit sonst kann man wirklich krank werde.Als ich nach 2 Jahren fertig war hab ich mir geschworen:nie wieder! aber nun nachdem ich den Fuss nicht richtig in den Wellnessbereich bekomme hab ich schon wieder solche Gedanken in die Zeitarbeit zu gehen.Es ist wirklich hart geworden.
 
Hallo!

Es gibt für Krankenschwestern nicht nur Stellen im Krankenhaus und Altenheim bzw. bei Zeitarbeitsfirmen.

Fast überall dort, wo Ärzte arbeiten, werden Krankenschwestern gebraucht. Nicht primär in Arztpraxen.

Du darfst da gerne kreativ denken: z.B. am Frankfurter Flughafen arbeiten Ärzte und rund 50 Krankenpflegekräfte, im werksärztlichen Dienst größerer Industriebetriebe, im Rettungsdienst- und Krankentransport, auf großen Kreuzfahrtschiffen wie z.B. der Queen Mary 2, Cap Anamur, Ärzte ohne Grenzen, in den Nordstaaten wie z.B. Schweden werden händeringend Krankenpflegekräfte gesucht (Bereitschaft, die Sprache zu lernen ist zwingend), auf internationalen Großbaustellen, als Study Nurse,
Oder Du gehst nach England (gute Englischkenntnisse nötig) Von da aus bekommt man Angebote aus allen Commonwealth Staaten einschließlich Australien, Neuseeland usw. Oder Österreich: werden ebenfalls viele Krankenpflegekräfte gesucht. Auch in der Tourismusbranche.
Oder Du inserierst in der FAZ, welche Ärztin/Arzt zeitlich begrenzt mit Dir nach New York oder wohin auch immer gehen möchte, um sich fachlich weiter zu qualifizieren.
Natürlich gibt es weit mehr Möglichkeiten. Be inspired !
 
So ... ein paar Bewerbungen später und zahlreiche Telefonate ...
Ich habe schon zwei Stellenangebote und von ca 5 Bewerbungen noch nichts gehört ...
Die Qual der Wahl besteht ....
75% in der Ambulanten Pflege mit Fachweiterbildungsmöglichkeit (aber definitiv zu wenig Geld und massig Überstunden .. selbst bei 75% tw 10Std Dienste)
100% in Zeitarbeit .. mit interessanten Möglichkeiten ....
Da weiß man doch, was man wählt .. was!??! :gruebel:
Richtig .. pendeln zwischen 2ZimmerAppartment auf Norderney und Blockhaus an der österreichischen Grenze .....

Man wird sehen, was wird ....
 
Hallo!

Wenn Dir die Stellen nicht zusagen (was ich nachvollziehen kann), warum gehst Du nicht mal zwei oder drei Jahre in die Schweiz, nach Österreich, nach Schweden, Norwegen, Großbritannien .....: alle diese Länder suchen Krankenpflegekräfte.

Und besser in Österreich eine Tätigkeit mit deutlich weniger Stress als in Deutschland, als zu einer Zeitarbeitsfirma, wo Du nach zwei Jahren ausgebrannt bist.

Und ambulanter Pflegedienst ist auch eine Alternative, wenn man sich sonst nicht anders bewegen will oder kann.
 
Krankenpfleger hat Recht ,ich werde meine Fühler auch mehr ins Ausland richten.Wohin weiss ich zwar noch nicht aber die Möglichkeiten sind ja endlos.Schweden ist superschön nur mit der Sprache hätt ich ein Problem.Englisch hat ja noch Ähnlichkeiten mit deutsch aber schwedisch?ups!:mrgreen: grüsse
 
Hallo.

Da liegst du falsch: Schwedisch hat nämlich einige Ähnlichkeiten mit dem Deutschen, das ist derselbe Sprachstamm :wavey:

Zu den Arbeitsbedingungen in den jeweiligen Ländern findest du hier übrigens ziemlich viele Informationen im Forum!

Herzliche Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Krankenpfleger hat Recht ,ich werde meine Fühler auch mehr ins Ausland richten.Wohin weiss ich zwar noch nicht aber die Möglichkeiten sind ja endlos.Schweden ist superschön nur mit der Sprache hätt ich ein Problem.Englisch hat ja noch Ähnlichkeiten mit deutsch aber schwedisch?ups!:mrgreen: grüsse


Hallo!

Richtig so: England könnte für Dich interessant sein.

Wer dort arbeitet und somit registriert ist, hat noch die Möglichkeit, weltweit in Staaten des britischen Commonwealth (u.a. Australien, Neuseeland etc.) arbeiten zu können.
Noch deshalb, weil Großbritannien diese Tür bald schließen möchte: insbesondere auch die letztgenannten Staaten werben den Briten das Krankenpflegepersonal aktiv ab...!

Nichts überstürzen: erst solide informieren - u.a. hat im Chat bei Kolleginnen und Kollegen, die dort schon arbeiten, damit Du die Fehler vermeidest, die die anderen schon gemacht haben.
In England arbeiten die Krankenpflegekräfte z.T. sehr, sehr viel selbständiger, was Vor- und Nachteile hat.

Kann bei einer fundierten Vorbereitung sehr vorteilhaft sein, vorübergehend im Ausland zu arbeiten und sich dort ggf. eine besondere Qualifikation zu erwerben, die in Deutschland gesucht ist (z.B. Op-Fachkrankenpflegekräfte).
Ggf. die Bundesagentur für Arbeit einschalten, die eine Auslandsvermittlung hat.

Du mußt ja nicht dauerhaft dort bleiben oder vielleicht doch: wenn´s ein netter Engländer, Ire, Schweizer .... ist. Man weiß nie, was passiert.
Auf alle Fälle eine spannendere Alternative als Deutschland.
 
@Krankenpfleger

Das ist genau das wovor ich ein bischen zurück schrecke.Die steigende Verantwortung die man in England hat.Ich möchte es vermeiden zu viel Verantwortung zu haben.Sonst kann ich nachts nicht mehr friedlich schlafen.Auserdem ist mein Englisch nicht so gut.Es hat für den Wellnessbereich eines Hotels gereicht(in England ),aber der medizinische Bereich ist nochmal was ganz anderes.Aber ich habe mir sagen lassen das man auch erst als Hilfskraft angestellt sein kann bis die Sprachkenntnisse besser werden.Auserdem muss ich mich informieren wie das mit der Rentenanrechnung ist.Die Zeit in England wurde mir hier nicht anerkannt.Viele,viele Sachen sind zu klären bevor ich überhaupt wieder so ein Schritt machen würde.In Österreich hat man ja angeblich richtig Zeit für die Pat.genauso wie in Schweden u. Norwegen.Kann ich mir garnicht vorstellen!!Und du Krankenpfleger?wo hältst du dich gerade auf?Hast du keine Lust aufs Ausland?
 
@Sterntaler

Das Schwedisch zum selben Sprachstamm gehört ist mir neu aber auch wenn find ich die Sprache schwer zu lernen und viel Zeit lassen sie einen ja nicht. Aber ich bin froh das ich dieses Forum gefunden habe.Viele Infos und hilfreiche Tips.Besser gehts nicht.
liebe Grüsse von Serenata
 
@Krankenpfleger

Und du Krankenpfleger?wo hältst du dich gerade auf?Hast du keine Lust aufs Ausland?

Hallo!
Für mich lohnt sich altersmäßig ein Wechsel in das Ausland nicht mehr.

Als ich früher vor langer Zeit Single war, hatte ich in der FAZ interessiert, ob es eine interessierte Ärztin oder Krankenschwester gibt, die zu Weiterbildungszwecken für zwei Jahre mit nach New York geht.

Es gab gleich mehreren Zuschriften, aber dann ergab sich etwas interessantes für mich, so dass der Plan nicht mehr aktuell war.

Wenn Du es auch so versuchst - vielleicht ist ein netter Chirurg oder Internist dabei .... hahaha!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen