Fibrinbelag - Silvercel?

Beata

Newbie
Registriert
28.05.2010
Beiträge
1
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Heim für geisting behinderte
Funktion
Praxisanleiter
Hallo!
Löst Silvercel die Fibrinbeläge und fördert somit die Heilung?:beten:

Ich bin die einzige Pflegefachkraft in unserer Gruppe und habe meinen Kollegen eingeredet, dass Fibrinbelag zur Wundheilung dazu gehört. Bis ich nachgelesen habe.

Es ist Z.n. Abszessspaltung am Gesäß, Wunde ist 3x4cm groß, 3cm tief, geruchsneutral, ganz mit Fibrin belegt, Wundränder sauber.
Die HÄ hat jetzt Silvercel verordnet (vorher waren es nur trockene, unsterile Kompressen zum tamponieren, es musste oft VW durcheführt werden = sehr schmerzhaft für die Pat.) und Tegaderm Pflaster.


Tja, also habe ich durchgesetzt, dass es kein Eiter ist sondern eben Fibrinbelag (Geruch, Beschaffenheit) und lese jetzt, dass auch das nicht auf der Wunde sein sollte. Ich muss erst am Dienstag arbeiten (um eventuell mit der HÄ zu reden) und möchte wissen ob meine Kollegen mit dem verodneten Verbandsmaterial was kaputt machen können?

Löst Silvercel die Fibrinbeläge und fördert somit die Heilung?


Vielen Dank für eure Antworten!
 
Du kannst mit Silvercell nichts kaputt machen. Aber besser wäre es, wenn die HÄ noch ein Hydrogel für drunter verschreiben würde. Das Gel löst das Fibrin perfekt:flowerpower:lg
 
Richtig, kaputt machst du nichts, aber unnütz ist es trotzdem. Nur zum auffüllen Silvercell ist einfach zu teuer. Du brauchst das Silber ja nicht.

ZB Hydrogel drauf, etwas tamponieren und nach und nach abtragen...