Festes Antwortschema im schriftlichen Examen?

Onychomykose

Junior-Mitglied
Registriert
16.11.2006
Beiträge
45
Also wir haben Ende März schriftliches Probeexamen geschrieben und dieses heute wieder bekommen. Bei der Rückgabe wurde uns erklärt, dass nach einem festen Antwortschema korrigiert wurde, d.h. wenn eine Antwort nicht in dem Schema steht, ist sie falsch. Das kann doch nicht wahr sein, oder? Ich mein, für eine richtige Antwort, muss es doch Punkte geben, egal ob in irgendeinem Schema steht oder nicht?

Als Beispiel:
Katharina soll täglich gewogen werden. Sie weisen eine Schülerin in diese Aufgabe ein. Was ist beim Wiegen von Katharina zu beachten? (3 Angaben)

Meine Antworten:
- gleiche Waage
- gleiche Kleidung
- Gewicht dokumentieren

2 von 3 Punkten.. für die letzte Antwort gabs keinen Punkt.. unglaublich. Am nächsten Tag soll man das gestrige Gewicht erraten. Nun gut..

Bei Auftreten welcher Symptome muss die Mobilisation sofort abgebrochen werden? (5 Nennungen)

Meine Antworten
- Schwindel
- Übelkeit/Erbrechen
- kaltschweissig
- Blässe
- Zyanose

4 von 5 Punkten.. für die letzte Antwort gibts keinen Punkt. Also mobilisiere ich den Patienten demnächst weiter, wenn er blau anläuft? Coole Sache...

Auf Grund ihres deutlich reduzierten Allgemeinzustandes hat Frau Helbert Bettruhe. Daraus resultiert eine erhöhte Thrombosegefahr. Welche Maßnahmen zur Thromboseprohylaxe könnten Sie bei Frau Helbert durchführen? (3 Nennungen)

Meine Antworten:
- Extremitäten herzwärts ausstreichen
- aktive Bewegungsübungen
- Pat. über die Gefahr aufklären

Nun, dafür gab es 1 von 3 Punkten. Was soll ich dazu sagen? Die Patienten ist völlig orientiert(ging aus dem Fallbeispiel hervor), daher ist die letzte Antwort in meinen Augen völlig ok. Durch das Aufklären gewinne ich doch viel mehr Compliance und muss den Patienten nicht immer wieder zu Übungen ermuntern - allerdings gab es von der Person, die es korrigiert hat, nur ein simples Fragezeichen auf die Antwort. Bei der 2. Antwort wurde nur ein "welche" hintergeschrieben.. irgendwo noch verständlich, aber in meinen Augen auch lächerlich.

Frau Sommer ist sich noch unsicher, ob sie stillen möchte. Bitte nennen und erklären Sie ihr 4 Gründe, warum das Stillen für Mutter und Kind von Vorteil ist. (8 Punkte)
Ich gehe also davon, dass es pro Grund einen Punkt gibt und für die jeweilige Erklärung einen weiteren Punkt.

Meine Antworten:
- in der Muttermilch befinden sich Antikörper, die für das Kind wichtig sind
- die Mutter- Kind Bindung wird durch Körperkontakt gestärkt
- es ist günstiger, da es nicht künstlich hergestellt werden muss
- der Saugreflex des Kindes wird beim künstlichen Stillen nicht befriedigt

Es gab ganze 4 Punkte von 8 - toll.
Die letzte Antwort ist schon nicht richtig, seh ich ein. Allerdings müsste es für die restlichen dann 6 Punkte geben, da jeweils ein Grund + Begründung da steht. Ich versteh das nicht..

Glaube das reicht an Beispielen.. wie läuft das bei euch ab?
 
Das diese Schemata existieren ist bekannt, wenn es nicht geändert ist, ist es bei euch nunmal so, dann musst du dich halt drauf einstellen und auch daraufhin trainieren...
Meine Antworten:
- gleiche Waage
- gleiche Kleidung
- Gewicht dokumentieren

2 von 3 Punkten.. für die letzte Antwort gabs keinen Punkt.. unglaublich. Am nächsten Tag soll man das gestrige Gewicht erraten. Nun gut..
Würd ich pers. auch abziehen, kg aufschreiben ist lächerlich, das sollte jeder wissen. Wichtiger wäre zB gleiche Tageszeit - ich denke das wollte man hören...
Find ich OK, gibt Anderes, aber Zyanose würd ich geben :)
- Pat. über die Gefahr aufklären
Verstehe ich nicht als Thromboseprophylaxe. Die Aufklärung begleitet die Prophylaxe. Gehört zu einer bestimmten Maßnahme, aber ist kein eigener Punkt, da Ausklärung alleine keine Thrombose verhindert, wenn keine Maßnahme daraus resultiert.
Also: Punktabzug :)
- es ist günstiger, da es nicht künstlich hergestellt werden muss
Finde den wirtschaftlichen Faktor auch etwas platt - da wurde wohl eher etwas medizinischpflegerisches verlangt...

Ob man den Punkt geben sollte? ka...
 
Zumindest mir war nicht bekannt, dass es solch ein Schema gab/gibt und geben wird.. das sollte man dann vorher mal erwähnen.
Wir lernen immer wieder, dass es in der Pflege kein Patentrezept gibt ; jeder Patient ist individuell zu betrachten und für das schriftliche Examen gibts nur "Patentantworten"?

Würd ich pers. auch abziehen, kg aufschreiben ist lächerlich, das sollte jeder wissen. Wichtiger wäre zB gleiche Tageszeit - ich denke das wollte man hören...

Das ist eine Aufgabe aus einem Fallbeispiel einer 14 jährigen Patienten mit Anorexia nervosa - hätte ich vielleicht erwähnen sollen. Da ist es in meinen Augen schon wichtig, das Gewicht auch zu dokumentieren(wofür sollte ich sonst überhaupt täglich wiegen, wenn ich es nicht dokumentiere?)

Find ich OK, gibt Anderes, aber Zyanose würd ich geben :)

Danke ;)
Genau darum geht es mir ja - richtige Antwort und kein Punkt. Das kann einfach nicht sein.

Thromboseprophylaxe

Gibt sicher verschiedene Meinungen..

Finde den wirtschaftlichen Faktor auch etwas platt - da wurde wohl eher etwas medizinischpflegerisches verlangt...

Bitte setzen bevor du weiterlesen möchtest. :)
Gerade für die wirtschaftliche Antwort gab es ja 2 Punkte, für die ersten beiden jeweils 1 Punkt, für die letzte Antwort 0.
 
Hi,

also erstmal: Schemata hin oder her: seit 1991 (!) darf Richtiges nicht als falsch gewertet werden.

Aber mal zu Deinen Antworten, wie ich persönlich sie sehe:

Das mit der Dokumentation des Gewichtes sehe ich wie Maniac. Prinzipiell sind alle Pflegemaßnahmen oder gemessenen Parameter zu dokumentieren. Das ist hier nichts spezielles. Ob Anorexia oder nicht. Kontrollen machen generell keinen Sinn, wenn man einen Vergleichswert nicht dokumentiert.

Zu den Symptomen, die zum Abbruch der Mobilisation führen:
Die gehen alle so in eine Richtung. Möglicherweise fiel Zyanose deswegen bei der Bewertung heraus.
Mir hätten als Bewerter z.B. "akute Schmerzen" gefehlt um eine Höchstpunktzahl vergeben zu wollen.

- Pat. über die Gefahr aufklären
Wie veränderst Du dadurch den Blutfluss? Dadurch, dass der Patient in Stress versetzt wird ;-) Sorry, da gibt es doch "bessere" prophylaktische Möglichkeiten. Sieh´s halt einfach ein.

- in der Muttermilch befinden sich Antikörper, die für das Kind wichtig sind
In der Begründung fehlt mir, warum das wichtig ist.
- die Mutter- Kind Bindung wird durch Körperkontakt gestärkt
Finde ich jetzt absolut korrekt.
- es ist günstiger, da es nicht künstlich hergestellt werden muss
Dafür gab´s 2 Punkte? Mit "günstiger" ist billiger gemeint?
Wo ist der Vorteil für das Kind?
Dafür hätte ich max. einen halben Punkt vergeben... und wie man sieht, gleicht sich das dann bei verschiedenen Bewertern auch wieder aus.

Ohne Zweifel hast Du viel richtig. Ich finde allerdings, Du könntest da etwas genauer, differenzierter sein. Das kostet Dir Punkte.
Eine Höchstpunktzahl wäre schließlich eine "1". Und dazu muss man eben Leistungen in besonderem Maße vorlegen.

Also nutze das Probeexamen für das, was es gedacht ist: Zum draus lernen.
Ich verstehe eigentlich gar nicht, warum Du dich aufregst.

Grüße
Michl
 
Also ich weiss ja nicht.. wir haben letzte Woche unsere letzte Klausur geschrieben. Das war der restliche Teil von einem Examen, das bereits nach dem neuen Krankenpflegeesetz geschrieben wurde. Daraus waren auch die oben geschriebenen Fallbeispiele.

In dem Teil von letzte Woche kamen wieder Dinge vor, wo ich mich frage, wie man das bewerten will.

Aufgabe Sinngemäß(haben die ja noch nicht wieder zurückbekommen)

Sie sind PDL und erhalten vom Klinikvorstand die Aufgabe 1 Millionen Euro einzusparen.. bla bla.. machen Sie zu unten genannten Punkten Vorschläge wie sich Einsparungen vornehmen lassen und begründen Sie diese (5 Punkte)

Personal
Material
Arbeistabläufe
Dienstplan
undnochirgendwas



Ich hab glatt mal beim Personal hingeschrieben, dass ich hier keine Einsparungen vornehme, weil es es schon zu wenig Personal gibt.. mit nem dicken Ausrufezeichen. Hier kann der Prüfer doch nach Lust und Laune korrierigern.. es gibt ja kein richtig oder falsch.
Das ist doch müll..

Nächstes Ding sinngemäß:
Sie gründen nach ihrem Examen mit einem Kollegen einen ambulanten Pflegedienst. Machen Sie 3 Angaben mit was Sie die Kunden werben wollen und begründen Sie diese.

Wieder.. es gibt eigentlich kein richtig oder falsch. Ich bin echt gespannt wie das bewertet wurde, wenn wir es wieder bekommen.
 

Ähnliche Themen