In meinem ersten Post habe ich doch davon berichtet, das wir aktuell nichts anderes mehr auf der station haben als Octenisept. Ich habe gefragt ob Octenisept auch für andere Bereiche bedenkenlos einsetzbar ist als
Schleimhäute und Wunden. Auf der Produktbeschreibung wird "explizit" auf Schleimhäute ( intimbereich/Urogenitaltrakt - Rektalbereich / Wunden) hingewiesen. Auch als Desinfektion vor Operationen. --> Im Genit./Rektalbereich. Soviel konnten wir also schon mehrfach Eruieren. Das war mir aber bereits bekannt.
@Flexi
Dann unterstreich ich jetzt mal dieses noch:
Zitat:
Desinfektion bei Verletzungen, Wunden und zur Nahtversorgung.
Prima: Das zählt sehr offensichtlich zu "
Wunden". Das ist bekannt und bringt mich leider nicht weiter.
Und im übrigen will ich nicht unbedingt Kodan haben. Ich betrachte nur den Einsatz dieses Antiseptikums etwas kritisch. Es ist nicht das erste mal das Desinfektionsmittel aus ihrem ursprünglichen vom Hersteller gedachten Einsatzort genommen und regelrecht zweckentfremdet werden.
Was ist mit Infusionsflaschen?
Mono Embolex Stechampullen
Heparin Stechampullen
(Normale Haut vor der Blutabnahme oder Viggo´s)
Desinfiziert ihr die Gummistopfen nicht, bevor ihr sie anstecht?
Und wenn doch, sprüht ihr sie bedenkenlos mit Octenisept ein?
Wir haben nun neue Fachschüler für Intensiv und Anästhesie bei uns. Aus anderen Krankenhäusern. Wenn sie am Spritzen/Infusionsplatz stehen und loslegen wollen haben die sich bereits des öfteren gefragt warum sie ihre Stechampullen und Infusionslösungen oder Zienam Flaschen ect. ect. mit einem
Schleimhautantiseptikum desinfizieren müssten.
Entschuldigt bitte, aber ich stehe nicht daneben, halte denen den Beipackzettel hin und sage: "...hey, was für schleimhäute gut ist, kann für infusionsflaschen nicht schlecht sein...."
Ich würde doch nur gerne wissen ob es in anderen Häusern ebenfalls so ist, das nur noch Octenisept auf dem "Spritzen/Blutentnahme/Viggo Tablet direkt neben dem Stauschlauch" und am "Spritzen-Infusionsplatz" stehen.
@Bluestar
Ah, vielen Dank. Venenpunktion ist mit Berücksichtigung der längeren Einwirkzeit also bedenkenlos. Super. Vielen Dank

Und wie sieht es mit Stechampullen (Gummioberflächen) aus? Dort kann das Keimspektrum ja ein deutlich anderes sein.