Fachliteratur - Onlinemedien Pflege durch Arbeitgeber

Bei uns gibt es Fachliteratur bzw. Onlinemedien

  • selbstverständlich

    Stimmen: 8 53,3%
  • nein, leider nicht

    Stimmen: 0 0,0%
  • wenn jemand was mitbringt

    Stimmen: 4 26,7%
  • irgendwo liegen noch alte Ausgaben von Büchern und Zeitschriften

    Stimmen: 3 20,0%

  • Umfrageteilnehmer
    15

narde2003

Board-Moderation
Teammitglied
Registriert
27.07.2005
Beiträge
13.382
Ort
München
Beruf
FGuKP I&I, Praxisanleiterin DKG,Wundassistent WaCert DGfW, Rettungsassistentin, Diätassistentin
Akt. Einsatzbereich
HOKO
Funktion
Leitung HOKO
Guten Morgen liebe Kolleginnen und Kollegen,

welche Möglichkeiten habt ihr im Klinikalltag an Fachliteratur bzw. Online-Recherche?
Mein AG stellt uns online unter Anderem auch das CNE-Portal von Thieme neben ettlichen anderen Onlinemedien zur Verfügung. Dies kann logischerweise auch von zu Hause aus genutzt werden.

Ich finde das recht angenehm, vor allem das CNE, ohne jetzt für Thieme Werbung machen zu wollen, bietet es eben auch ebooks.

Nun bekomme ich immer bewunderende Blicke, wenn ich erzähle was uns zur Verfügung steht.
Ich dachte immer im Zeichen von KTQ hätte der AG selbstverständlich Interesse qualifiziertes Personal in der Klinik zu haben, ausserdem fördern solche Medien auch die Mitarbeiterzufriedenheit und haben eine positive Auswirkung auf die Anleitung von Schülern (denen steht der Zugang logischerweise auch zur Verfügung).

Was ich an meinem AG habe weiss ich, genauso wie er weiss was er an mir hat.
Nun wie ist es bei euch?
 
Mir fehlt der Reiter "Nein, leider nicht" --> Wir haben die Rote Liste auf dem PC und eine DSL Flatrate sodass wir uns bei Fragen die Frei zugänglichen Informationen im Internet durchschauen können (soweit es die Zeit zulässt, ich selbst lese zu Hause nach in meinen Fachbüchern.)
 
Hallo Markus,

ich habe es geändert.

Rote Liste oder besser gesagt den IFAP haben wir auf dem PC.

Schönen Sonntag
Narde
 
  • Intranet: Rote Liste
  • Intranet: Pschyrembel (Brauche ich natürlich nicht, ich weiß ALLES!:verwirrt:)
  • Internetzugang mit Vollgas
  • Schwester/Pfleger (Print)
  • Zwei Palliativmagazine, deren Name ich leider immer vergesse (Print)
 
Hallo,

bei uns haben nur Stationsleitungen bzw. Ärtze einen Onlinezugang, den IFAP haben wir auf dem Stations-PC für jeden zugänglich, ansonsten Bücher wie Pflege heute, wir haben noch ein Intensivpflegebuch. Das wars.
 
* bei uns auf dem PC für jeden: Rote Liste, Pschyrembel, Percentilenberechnungsprogramm, Zugang zur Wissensbank im Intranet mit Leitlinien und Hygieneplan etc.
* dazu verschiedene nicht mehr so neue Fachbücher, eine Fachzeitschrift (möglicherweise Die Schwester/der Pfleger, leider keine Die Kinderkrankenschwester) mitgebracht von einer Kollegin
* Internetzugang für Ärzte und Stationsleitungen, beide schalten einem das Net zur Recherche auf Nachfrage frei
* großzügiges Besuchen von Fortbildungen möglich
* weitere Recherche leider nur von zu hause
 
Fachzeitschriften und -Bücher gibt es in der klinikeigenen Bibliothek. Jede Station hat auch ein paar Bücher aus ihrem Fachgebiet auf Station.

Rote Liste, Pschyrembel und die Fachinfos für Medikamente haben wir im Intranet. Die Stations-PCs haben Internet-Zugang.
 

Ähnliche Themen