[28.06.2005]
EU fordert mehr Ausbildung in Klinik und Pflege
BRÜSSEL (spe). Europäische Abgeordnete fordern die Mitgliedstaaten auf, den in vielen EU-Ländern fortschreitenden Mangel an gut ausgebildetem medizinischem Personal auszugleichen und im medizinischen und pflegerischen Bereich zusätzliche Stellen zu schaffen.
Als mögliche Maßnahmen schlägt der Ausschuß für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten des Europaparlaments verbesserte Arbeitsbedingungen sowie eine Förderung der Aus- und Weiterbildung in den Gesundheitsberufen und eine Annäherung der Qualitätsstandards vor.
Auch sei es sinnvoll, so die Europaabgeordneten, vermehrt Berufsqualifikationen aus anderen EU-Ländern anzuerkennen sowie Diagnose- und Therapieeinrichtungen besser zu koordinieren.
Quelle: www.aerztezeitung.de
EU fordert mehr Ausbildung in Klinik und Pflege
BRÜSSEL (spe). Europäische Abgeordnete fordern die Mitgliedstaaten auf, den in vielen EU-Ländern fortschreitenden Mangel an gut ausgebildetem medizinischem Personal auszugleichen und im medizinischen und pflegerischen Bereich zusätzliche Stellen zu schaffen.
Als mögliche Maßnahmen schlägt der Ausschuß für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten des Europaparlaments verbesserte Arbeitsbedingungen sowie eine Förderung der Aus- und Weiterbildung in den Gesundheitsberufen und eine Annäherung der Qualitätsstandards vor.
Auch sei es sinnvoll, so die Europaabgeordneten, vermehrt Berufsqualifikationen aus anderen EU-Ländern anzuerkennen sowie Diagnose- und Therapieeinrichtungen besser zu koordinieren.
Quelle: www.aerztezeitung.de