Erster Stationseinsatz - Wochenstation

summi

Newbie
Registriert
19.06.2009
Beiträge
2
Ort
Bad Schwartau
Hallo ihr lieben!

Am 30. 11 darf ich das erste mal auf Station. Ich bin schon ziemlich aufgeregt, freue mich, habe aber auch ein kleines bisschen Angst, was wohl so auf mich zu kommt.

Ich würde gerne wissen, was man als blutiger Anfänger für Aufgaben zu übernehmen hat? Darf ich bei Entbindungen und Sektionen dabei sein? Werde ich mich auch um die Neugeborenen kümmern oder machen das nur die examinierten Kinderkrankenschwestern?

Außerdem hat unsere Lehrerin erzählt, sie musste uns erstmal ein bisschen kennenlernen um uns dann den Stationen zuzuteilen. Warum komme ich dann auf die Wochenstation? Gibt es besondere Eigenschaften die man dort nicht oder besonders besitzen muss?

Im Januar komme ich im direkten Anschluss auf die Innere, wo ich dann auch meine Probezeitprüfung habe. Hat man da nicht total andere Aufgaben zu übernehmen, da die Patienten älter und ja nun ma auch krank sind?


Über viele Antworten würde ich mich freuen!

Summi
 
Hallo,

meine Lehrer haben damls auch gesagt, dass sie einen erstmal kennenlernen wollen, bevor wir auf Station eingeteilt werden. Ich kam dann auf einer Station, wo ambulante Op´s durchgeführt worden, auch wo abtreibungen usw. vollzogen worden sind. :-(

ich war ende meines 1. Lehrjahres auf der Gyn und wöchenerinnenstation. Ich durfte die kleinen auch versorgen, natürlich haben sie erstmal geschaut, wie ich arbeite, wie ich damit umgehe usw. Sie werden denke ich, nicht gleich den ersten Tag auf die kleinen loslassen. Zeige ganz viel interesse und zeig was du gelernt hast bis dato.

Ja, die innere ist schon ein anderes Kaliba. letztendlich ist es besser dass du deine probezeitprüfung auf der Internen machst, immerhin lernst du ja in der Erwachsenenpflege. Die lehrer werden von dir nicht mehr verlangen als du bis dato gelernt hast.

wo lernst du denn? sehe du kommst aus meiner Nähe.

LG Jana

ich wünsche dir viel Spaß auf der Wochenstation.
 
Auweia- erster Einsatz und dann zu denn Wöchnerinnen. Das ist ein ganz sensibler Bereich. Entweder wurde gerade entbunden und die Mütter und Väter sind entsprechend geschafft und leiden häufig unter dem Baby-Blues oder sie stehen kurz vor der Entbindung und sind entsprechend geschafft...Zu meinen Aufgaben als Azubis gehörte es damals, den Wochenfluss zu kontrollieren- das fand und finde ich nach wie vor total ekelig...Mit den süßen neuen Babys hatte ich so gut wie gar nichts zu tun, die wurden von den Kinderkrankenschwestern versorgt und nicht so >> unerfahrenen Neulingen << wie mir auch nur mal gegeben...Bin auf Deine Erfahrungen gespannt.
 
danke, das is schonmal was für mich :)

meine befürchtungen sind zB nur, dass ich ja wahrscheinlich auf der wochen gar keine gkw mache, oder lieg ich da falsch. und auf der inneren ist das doch wahrscheinlich fast nur so? Und wenn ich ehrlich bin habe ich ein wenig angst vor der Intimpflege. das ist ja nichts was man so täglich macht bei andern menschen :D

außerdem haben wir noch gar nichts zu vitalzeichen in der schule gemacht, also hab ich auch überhaupt gar keine übung darin.

@Giana ich lerne in Eutin in der Sana Klinik
 
Ööh..also ich war da kurz vor meinem Examen eingesetzt und durfte zu 70% Stoffwindeln zusammenfalten.Okee,ich bin ja auch n Kerl-aber stimmt schon-"sensibles Klientel" da-Schraub die Erwartungen nich zu hoch:zunge:
 
Ich war damals Mitte/Ende 2.LJ auf der Wöchnerinnen und habe sehr gute Erfahrungen gemacht. Damals durfte ich die Kleinen als auch die Mütter versorgen, auch Mütter anleiten war kein Thema, nachdem mir jemand zugesehen hatte. Das war auch bei Kurskollegen so, die im ersten Jahr dort waren (natürlich immer im Rahmen des Ausbildungsstandes). Doof ist natürlich das Dir die Theorie fehlt, auch da hatte ich damals Glück - Theorie lief quasi parallel.
Und da auch bei uns (wie in vielen anderen KHs) die Wöchnerinnen-Station mit Gyn-Betten aufgefüllt wurde, hatte ich auch genug Gelegenheit zur TW und auch GKW....
Mach Dir nicht soviele Sorgen. Vielleicht liest Du Dir vorher das dementsprechende Kapitel in Deinem Pflegebuch durch, dann bist Du etwas informierter.
Unsere Lehrer haben übrigens damals in der Probezeit bei der entscheidenden Anleitung sehr wohl miteinbezogen auf welchen Stationen wir bis dato waren, es ist klar, das Dir die Grundpflege nicht so von der Hand geht, wie einem Schüler, der vorher auf UCH oder in der Inneren war.

Liebe Grüsse
 
Hallo summi,

ich arbeite als Krankenschwester auf der Wochenstation.

Die Lernangebote unserer Station:

  1. Spontanentbindung zusehen
  2. Sectio zu sehen
  3. CTG
  4. Betreuung von Risikoschwangeren
  5. Kinderzimmereinsatz
  6. Doppler mitansehen
  7. Betreuung und Pflege von Sectien und Spontanentbindungen
  8. Beobachtung der Psyche
  9. Übernahme einer Pat. aus dem Kreißsaal
  10. Übergabe an die nächste Schicht durchführen
  11. usw.
Ich hoffe, dieses gibt dir einen kleinen Einblick in die Lernaufgaben der Wochenstation.
Immer daran denken, du bist nicht alleine auf Station, es steht dir immer eine examinierte Schwester an deiner Seite.

Ing
 
Die Zeit auf der Wochenstation war neben Pädiatrie und Notaufnahme die schönste für mich während der gesamten Ausbildung. Ich durfte fast alles machen und auch überall zusehen, was man auf einer Wöchnerinnenstation und im Kreißsaal und OP so zu sehen kriegt. Oft bin ich länger geblieben weil ich mich von den Kleinen nicht trennen konnte oder nicht mitten in einer Geburt gehen wollte. Soviele Glückstränchen wie im Kreißsaal damals habe ich glaube ich nie wieder vergossen. Wie gesagt für mich mit die schönste Zeit während meiner gesamten Ausbildung. Freu dich auf deinen Einsatz und berichte uns dann mal wie es dir so ergeht/ergangen ist.
 
Hallo ihr Lieben :)

Ich wollt mich auch mal wieder melden. Vielleicht ist dieser Thread ja richtig, hab jedenfalls kein anderen passenden gefunden.
Mein letzter Einsatz war auf der Wochenstation und ich muss sagen es war bisher mein schrecklichster Einsatz!
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll zu erzählen.
Der erste Tag ist bei uns immer der Einführungstag wo wir die Station kennenlernen, da war ich leider nicht da, weil ich 2 Tage Urlaub hatte.
Das mit dem Urlaub hat der Stationsleitung ueberhaupt nicht gepasst, weil es die Osterfeiertage waren und ich dort eingeplant war.
Die Stationleitung wusste nichts von meinem Urlaub, ich habe sie 3 Wochen bevor ich auf diese Station kam , informiert, dass mich doch da bitte nicht einplanen soll, weil ich Urlaub habe und dieser schon genehmigt ist, seit Februar! Darauf hin meinte sie nur, wenn die Schulleitung das nicht ins "PEP" einträgt, dann plant sie mich da ein, wo sie es für richtig hält. 2 Tage vor meinem Einsatz, war es dann endlich eingetragen und die Stationsleitung ueberhaupt nicht zufrieden. Hatte ich natürlich gleich schon einen Stempel weg!
Als ich dann aus dem Urlaub wiederkam, hatte ich den ersten Tag mit der PA zusammen, hat mir auch rieesen Spaß gemacht.
Doch dann ging es immer weiter berg ab.
Man sich einfach nicht ins Team aufgenommen gefühlt. Man stand dort rum und ist bei Möglichkeit immer hinter jemanden her gelaufen, der dann auch nur schief geguckt hat , weil man hat mich ja nicht gebeten mit zukommen. Aber was bleibt mir denn anderes übrig , als einfach mit zugehen , wenn ich nicht aufgefordert werde?!
Ich war insgesamt 3 Wochen auf der Station , in der ersten Woche war überhaupt nichts los und so hat man mich los geschickt und ich durfte die Küche ausräumen und putzen, dann durfte ich den Versorgungsraum putzen , einfach alles nur putzen. Da hab ich mich schon gefragt, ob ich zum putzen her gekommen bin oder um etwas zu lernen!
Die erste Woche ar ueberstanden und ich dachte mir, eig. kanns doch nur noch besser werden!
Im Gegenteil, es wurde nur noch schlimmer, es wurde untereinander gelästert. Man hat so einiges mitbekommen was unter den Hebammen so erzählt wurde, aber ich hab mich eben nicht getraut dieses anzusprechen , weil ich ja keine Beweise hatte.
Bei der Uebergabe, wurde wir Krankenpflegeschüler und die Hebammenschüler den Hebammen und KiKra´s zu geteilt und schon bei der Aufteilung hat man gemerkt, das die alle lieber mit den Hebammenschülern zusammen arbeiten wollten, wir Krankenpflegeschüler wurden dann immer zum Schluss dem gegeben , der niemanden hatte.
Klar , kann man irgendwo verstehen, dass die Hebammenschüler bevorzugt werden, ist eben ihr Fachgebiet aber wir sind doch auch auf die Station gekommen um etwas zu lernen!
Wir Krankenpflegeschüler durften NICHTS ohne Aufsicht machen , außer putzen und essen verteilen. Das was wir als völlig selbstverständlich ansehen ( Clexane spritzen, Infusionen anhängen / abmachen , Dokumentation ) durften wir alles nicht ohne Aufsicht machten. Klar, man kann sich das einmal angucken um sicher zugehen , dass wir das auch richtig machen aber die ganze Zeit ?!
Die Station war permanent ueberbesetzt , es gab Dienste, da waren 3 Hebammen eine KiKra und 6 Schüler auf der Station und dann wundert man sich dass man einfach nur "dumm" rum steht.
Wir Krankenpflegeschüler hatten jeweils einen Tag im Kreissaal worauf ich mich sehr gefreut hatte.
Allerdings habe ich nur schlechtes gehört, wollte mir aber mein eigenes Bild machen und bin deweswegen unvoreingenommen dahin gegangen als ich dann morgens pünktlich zum Dienst kam , hab ich schon gesehen weshalb der Kreissaal so unbeliebt ist. Die Hebammen haben alle gesessen und die Schüler standen alle um den Tisch herrum und mussten sich im stehen die Uerbergabe anhören und dann gings los, die Hebammenschüler sind nach der Uebergabe dann los gegangen und haben die Kreissääle aufgefüllt und ich bin hinterher und hab mich das angeguckt und natürlich geholfen. Der Kreissaal war an diesem Tag wirklich gut gefüllt, es waren 6 Einleitungen und 3 Blasensprünge. 4 Kreissääle waren belegt und dann bin ich mit der Hebamme mitgegangen und ich glaube einfach sie wollte mich irgendwie schikanieren. Sie hat mich 4x einzelnd zum Blut wegbringen runter geschickt, dann kamen noch 2 Blutabnahmen dazu und dann hat sie mich nochmal 2x mal runtergeschickt. Dann kam ein Zugang mit BS , der Kreissaal war vorher benutz und ich sollte diesen säubern, das hat sie mir aber erst gesagt , als der Zugang da war , ging ihr dann natürlich nicht schnell genug. Dann hat sie mich vor versammelter Mannschaft ( Rettungsdienst, Patienten + Mann, Hebammenschülern ) bloß gestellt, wie lahmarsc*g ich doch wäre und ob ich das nicht schneller könnte, die Patienten würde warten, das würde ich doch sehen oder wäre ich blind! Hab mich dann natürlich total blöd gefühlt. Als ich dann das letzte mal vom Blut wegbringen wieder kam , schrie diese Hebamme aus dem Dienstzimmer " SCHÜLERIN, Hier hin kommen. Hinsetzten , essen! " Darauf hin hab ich gesagt ich müsste noch in die Cafeteria mir was zu Essen holen , hat sie gefragt wieso das denn, machst du das immer so , total ungesund usw!
bin dann gegangen . Habe mir ein Brötchen geholt, wollte es nicht ganz aufessen, habe es deswegen in der Tüte gelassen, da meinte die Hebamme zu mir , ich sollte doch bitte diese eklige Tüte vom Brötchen abmachen , das hätten schließlich schon 100 Leute in der Hand gehabt und ich beiße von dem Brötchen ab. Irgendwann hats mir gereicht und ich bin rueber auf Station und hab geguckt das ich dort irgendwas finde, was sinnvoll ist. Ich wollte mir das einfach nicht mehr weiter antun. Ich finde das ist so ein menschenunwürdigendes Verhalten!
Man hat sich einfach als Last gefühlt, nach dem Motto, was wollen die Krankenpflegeschüler denn auf einer Wochenstation und im Kreissaal die wollen doch wieso was ganz anderes machen .
Es war einfach ein ganz schrecklicher Einsatz!
Ach , und ich als die Hebammenschüler mich gefragt habe, wie ich es im Kreissaal fande, hab ich ihnen ehrlich gesagt wie es mir dort gefallen hat , da haben sie gesag " wir waren auch total geschockt von den "normalstationen" als wir dort unseren Einsatz hatten, die waren alle so nett und dort konnte man sich hinsetzten ohne auf Aufforderung zu warten "
Man ganz ehrlich , was ist das für eine Ausbildung wenn man dort nur unter Stress und Machtgehabe steht ??
Ich würde mein Kind dort nie zur Welt bringen wollen!
Sorry, für so viel Geschreibe aber ich wollte euch einfach mal erzählen, wie es mir so ergangen ist!

Ganz liebe Grüße
Sara :)
 
Hallo Sara,

tut mir natürlich erstmal leid zu hören, dass der Einsatz nicht so toll verlaufen ist. Mein Einsatz auf Entbindung/Wochenstation ist auch noch nicht so lange her, daher kann ich dich ungefähr verstehen.

Der erste Tag ist bei uns immer der Einführungstag wo wir die Station kennenlernen, da war ich leider nicht da, weil ich 2 Tage Urlaub hatte.
Das mit dem Urlaub hat der Stationsleitung ueberhaupt nicht gepasst, weil es die Osterfeiertage waren und ich dort eingeplant war.
Die Stationleitung wusste nichts von meinem Urlaub, ich habe sie 3 Wochen bevor ich auf diese Station kam , informiert, dass mich doch da bitte nicht einplanen soll, weil ich Urlaub habe und dieser schon genehmigt ist, seit Februar! Darauf hin meinte sie nur, wenn die Schulleitung das nicht ins "PEP" einträgt, dann plant sie mich da ein, wo sie es für richtig hält. 2 Tage vor meinem Einsatz, war es dann endlich eingetragen und die Stationsleitung ueberhaupt nicht zufrieden.

Ah je, war ja sozusagen ein "perfekter Start", hm? Du kannst ja nichts dafür, wenn die Kommunikation zwischen Schule und Station nicht stimmt. Haben sich die anderen Stationen bei dir genauso, wenn man den geplanten Urlaub schon vorher mündlich anmeldet?

Ansonsten klingt es wirklich so, als wären die "normalen" Pflegeschüler so ein bisschen ungeliebte Kinder und mehr geduldet als erwünscht. Die von dir geschilderten Szenen (grade die mit dem Kreißsaal und dem Brötchen) emfpinde ich jetzt mehr als unfreiwillig komisch als alles andere (nichtsdestotrotz ist es höchst unprofessionell). Hast du was das angeht schon mal mit deiner Kursleitung gesprochen? Kann ja nicht angehen, dass ihr da "zweiklassig" behandelt werdet. Auch als "normale" Schüler habt ihr immerhin ein Anrecht auf richtige Lernangebote und einen angemessenen Ton :)

Der Rest scheint auf jeder Wochenstation ungefähr das gleiche zu sein, das mit der Überbesetzung und dem Putzen kenn ich nämlich auch. Hab auf der Station auf einmal öfter den Lappen geschwungen. Muss aber sein, die kleinen Würmer haben schließlich ein paar weniger Abwehrkräfte weniger als wir ;). An manchen Tagen saßen wir auch mit 2 Examinierten, 3 Schülern und einer Praktikantin auf Station bei 6 Müttern und weniger. War dann ne ganz guter gelegenheit, um sich auszutauschen oder sich in die Fachliteratur zu stürzen.

Lass dich davon einfahc nicht runterziehen. Der nächste Einsatz wird besser :)

Liebe Grüße

Morbus Bahlsen
 

Ähnliche Themen