Erfahrungen zur Weiterbildung an der Universum Akademie Leipzig

bellie

Newbie
Registriert
19.01.2012
Beiträge
5
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Funktion
in Weiterbildung zur Hygienefachkraft
Ich wollte einfach mal nachfragen, ob jemand von Euch Erfahrungen mit der Privaten Berufsbildungs-Akademie "Universum" in Leipzig hat.
Diese bieten jetzt erst im zweiten Jahr die Fachweiterbildung zu Hygienefachkraft an.
Ich frage mich ob diese Weiterbildung genauso gut ist, wie z.B. die in Halle oder an der Charite.
 
Dazu kann ich nix sagen aber darf ich mal einen Gegenfrage stellen? Was versprichst du dir von der Wb? Hygienefachkräfte gibts wie Sand am Meer aber kaum eigenständige Arbeitsbereiche wenn man bedenkt, dass viele auch größere Unternehmen nur eine Hygienefachkraft beschäftigen und viele kleinere nur eine Guk oder AP die eine Fortbildung hat (wesentlich preiswerter) und dies nur nebenbei.
Ich hatte auch überlegt diese Wb zu machen, habe es aber dann bleiben lassen aufgrund der genannten Sachen.
 
Hygienefachkräfte wie Sand am Meer? *verwirrt gugg* Die werden hier gesucht.
 
Dazu kann ich nix sagen aber darf ich mal einen Gegenfrage stellen? Was versprichst du dir von der Wb? Hygienefachkräfte gibts wie Sand am Meer aber kaum eigenständige Arbeitsbereiche wenn man bedenkt, dass viele auch größere Unternehmen nur eine Hygienefachkraft beschäftigen und viele kleinere nur eine Guk oder AP die eine Fortbildung hat (wesentlich preiswerter) und dies nur nebenbei.
Ich hatte auch überlegt diese Wb zu machen, habe es aber dann bleiben lassen aufgrund der genannten Sachen.

Vor dem Hintergrund, dass durch die Änderung des Infektionsschutzgesetztes alle Bundesländer ohne Hygieneverordnung nachlegen müssen, wird es auch in allen erheblichen Bedarf an HFK geben!!! In Bayern und Baden Württemberg werden gerade ausgebildet und gesucht wie blöd! Echte Goldgräberstimmung, was die beruflichen Möglichkeiten für uns anbelangt. Damit auch für mich die Change auf eine neue Herausforderung ab April....... (also echte Mumpitz was Phoenix79 dazu schreibt) allerdings würde ich Dir dazu raten, noch ein bisschen abzuwarten und Dir die Ausbildung vom AG bezahlen zu lassen.
 
Gibt's Anforderungen bzgl. der Stundenzahl, die die Weiterbildung / das Studium umfassen muss? Sind die für alle Bundesländer gleich?

Ansonsten müsste man überprüfen, ob die genannte Fachweiterbildung sich vom Umfang her mit anderen Anbietern messen kann. Der Rest ist ohnehin sehr von der Person abhängig - nicht alle kommen mit Dozenten oder Unterrichtsmethoden gleich gut zurecht.
 
Staatliche Anerkennung beteutet, dass jedes BL sein eigenes Süppchen kocht. Also im Zweifelsfall erkundigen, ob es eine solche Anerkennung gibt und wie die Voraussetzungen sind.
 
Hallo Kolleginnen und Kollegen,

muss eine kurze Anmerkung mal da lassen. Die Aussagen von Phoenix79 gefallen mir nicht, denn Hygienefachkräfte gibt es gar nicht wie Sand am Meer, sondern es besteht ein akuter Mangel in Deutschland. Durch die neue Hygieneverordnung der Länder steigt der Bedarf an HFK´s. Die Fachweiterbildung ist genau so anerkannt wie jede andere auch. Also finde ich es nicht in Ordnung wenn die Fachweiterbildung zur Hygienefachkraft so herabgestuft wird. In der momenten Situation kann man sich als HFK am Markt sehr gut etablieren und Kohle verdienen.

Zum eigentlichen Thema: Erfahrungen an der Universum Akademie konnte ich keine machen, da ich die Fachweiterbildung im LGA Stuttgart absolviert hatte.


Liebe Grüße
 
Ich frage mich wie man die Weiterbildung in 1,5 Jahren Berufsbegleitend schaffen soll!! bellie hast du eine Hausinterne HFK, wo hat sie die WB gemacht? Ich kenne bisher nur 4 Standorte in NRW, Berlin, München und Stuttgart für die HFK WB. Derzeitig gibts an diesen aber auch nur lange Wartelisten, weiss das Köln bis 2015 ausgebucht ist.
Phoenix79 komisch anscheind brauch man doch die WB!! Vielleicht solltest du dich vorher informieren bevor du deine Meinung verbreiten, besonders wenn man davon keine Ahnung hat. Im übrigen ist es gesetzlich Vorgeschrieben das jede HFK die WB benötigt und das GA achtet darauf. Unter anderen gibt es einen Stellschlüssel wieviele HFK's pro Klinik eingestellt werden müssen.

Lieben Gruß
 
Das geht besser in Vollzeit in einem Jahr, wurde auch so von denen gesehen die es in der gestreckten Version berufbegleitend gemacht haben. Man kommt nicht so "raus" aus dem Stoff und obwohl "dichter und stressiger" ist es letztlich überschaubarer!
Es gibt tatsächlich relativ wenige Ausbildungsplätze, wobei derzeit einige Bundesländer "nachlegen" (müssen) weil sich die Voraussetzungen durch Änderung am IfSG geändert haben und Anpassungen notwendig wurden....

Ausbildungsstätten:
 

Anhänge

Ich habe die Fachweiterbildung Vollzeit also 1 Jahr absolviert. Es ist zum schaffen. Der Zeitplan ist sehr engmaschig. Man benötigt 30 Wochen Prkatika, davon 6 Wochen Laborpraktikum sowie 720 Studen Theorie. 2x2 Wochen Mikrobiologie, 2x2 Wochen Technik, 6 Wochen Grundkurs Krankenhaushygiene, 2 Wochen Sozialwissenschaften, 1 Woche Betriebswirtschaft. Abschluss ist eine Facharbeit, sowie mündliche Prüfung. Die Klausuren werden mit der mündlichen Prüfung und der Facharbeit verrechnet.
In der momentant Situation gibt es wirklich wenig Ausbidlungsplätze. LGA Stuttgart bietet mittlerweile Parallelkurse an. Meines Wissens immer zum September und Januar.
Wollte nur noch eine kleine Info über den Ablauf geben :P

Liebe Grüße
 
So.. ich wollte jetzt mal ergänzen. Die Fachweiterbildung ist OK.
Ich habe mich Ende 2012 für diese entschieden, in Leipzig.
Es hat Vorteile, z.B. es ist kein Block Unterricht, nur 1x wöchentlich.
Da ich mich in der Elternzeit befinde und das alles Privat mache, wäre es anders nicht möglich gewesen.
 
Das stimmt. Aber Leipzig ist anerkannt. Und da das Sachsen ist , habe ich mich vorher auch erkundigt ob es in Brandenburg anerkannt wird. Ich habe es schriftlich das es so ist.

Liebe Grüße
 

Ähnliche Themen