Erfahrung mit Stiegelmeyer Betten

scheinfeld

Newbie
Registriert
03.04.2009
Beiträge
6
Hallo,ich bin neu hier und möchte Euch gleich mir einer Frage löchern:
Bei uns in der Klinik gibt es seit ca 1 1/2 Jahren die elektrisch verstellbaren Betten von Stiegelmeyer mit dem Mittelsteg,an dem die integrierten Bettgitter befestigt werden. Wir finden,daß diese Betten eine erhöhte Reparaturanfälligkeit haben.Arbeitet irgendeine andere Klinik ebenfalls mit diesen Betten?Wir würden gerne einen Austausch anstreben.
MfG
Sigi
 
Welches Modell meinst du? Wir arbeiten mit folgendem Bett http://www.stiegelmeyer-gruppe.de/de/2139/vitano.html
Dieses ist deutlich weniger anfällig als unsere anderen. Ich arbeite gerne damit. Auch sind die Bettgitter leicht zu schließen, ohne dass man mit den Geräten ums Bett in Konflikt kommt.
Außerdem arbeiten wir mit diesem Bett von Völker http://www.voelker.de/seiten_d/klinikbetten_d/kpf_modelle_d/klinikbetten_S960_1_d.html .Wenn das mal länger - manchmal auch nur ne Stunde, nicht in der Steckdose waren - hilft meist nur noch eines: alles runter auf null fahren - nicht sehr angenehm für den Patienten. Wenn das auch nix hilft, hilft nur Bettentausch - prima beim instabilen Patienten!
lg firewoman
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben auch so einige Stiegelmeyerbetten.
Aber Mittelsteg? Mach mal ein Foto :)
 
Ihr findet Fotos unter

www.stiegelmeyer.de
clinic
Klinikbetten
seta
Technik

da ist das Bett abgebildet,das ich meine.
Bei uns rutschen häufiger die Bettgitter aus der Halterung in der Mitte heraus
(beim Auf-oder Abbauen der Gitter).
 
Sorry, das kenn ich nicht
 

Ähnliche Themen