Entstehung von Ödemen

Registriert
26.02.2010
Beiträge
2
Hey Leute... bin ganz neu hier und hab direkt eine akute Frage!
wie GENAU entstehen Ödeme?
Liebe Grüße Caro
 
klar hab ich schon gegoogelt....das, was im internet steht, ist viel zu ungenau.kann das denn jemand richtig detailiert erklären?
würde mich sehr über antworten freuen...
Liebe grüße caro
 
Interessantes Thema, aber da alles zusammen zuschreiben würde Bücher füllen.
Sehr grob gesagt entsteht ein Ödem, wenn ein auswärts gerichteter Druckgradient besteht, welcher zu einer Filtration in das Gewebe führt. Dies kann auch bei einer proteinarmen Mangelernährung auftreten, was aber außer in der Altenpflege in Mitteleuropa eher selten ist. Gängiger ist das Ödem bei Herzerkrankungen, wo der hydrostatische den kolloidosmotischen Druck überwiegt und somit die Flüssigkeit in das Gewebe drückt. Aber auch eine Permeabilitätsstörung der Membran ist als Ursache denkbar.
Vom Prinzip erinnere dich an deine Schulzeit:
Man nehme ein U-Rohr mit semipermiabler Membran gebe auf der einen Seite NaCl oder etwas anders dazu,was die Membran nicht überwinden kann und warte. Man sah dann immer, dass die Flüssigkeitssäule auf der Seite mit NaCl ansteigt und auf der anderen sinkt.
Wichtig ist, ein Ödem ist keine Erkrankung, sondern immer ein Symptom und die Erkrankungen reichen von Aortenklappeninsuffizenz bis zytotoxische Reaktion.
Wenn du es genauer haben willst, dass Physio und Biochemiebuch helfen meist weiter und das mit Kapitelumfang.