Enterale Ernährung bei Säuglingen und Kindern

NoWie67

Junior-Mitglied
Registriert
17.03.2004
Beiträge
55
Hallo Zusammen,

kann mir jemand weiterhelfen im Bezug auf enterale Ernährung bei Säuglingen und Kindern?

- Welche Ernährungslösungen haben sich in der Praxis bewährt?
- Wie wird der Energie- und Flüssigkeitsbedarf bei Kindern bestimmt?
- Kann man den BMI (Body-Mass-Index) auf Kinder anwenden und wenn ja wie?

Wäre schön, wenn mir da jemand unterstützung geben könnte.

Grüße aus der Nähe von Köln

NoWie67 :knockin:
 
säuglingsernährung

hallo!

also, besonders sinnvoll ist die ermährung der säuglinge mit muttermilch, denn sie ist billig, richtig temperiert und am besten auf die bedürfnisse des kindes angepasst:
  • sie enthält kaum fremdeiweiß und ist deshalb hypoallergenmm
  • enthält generell weniger eiweiß als formulamilchen, aber das in mm enthaltene eiweiß ist hochwertiger
  • sie enthält lcp´s (long chain polyunsaturatet phatty acids = langkettige, mehrfach ungesättigte fettsäuren) - sind vorteilhaft, da sie nahezu unverändert in zns und z.b. augen etc eingebaut werden können
  • mm enthält iga - wichtig für immunabwehr
  • mm ist besser für die darmflora (bifido- und lactobakterien) - was unter anderem auch für die immunabwehr wichtig ist
es gibt noch viele weitere vorteile der muttermilch, die ich jetzt hier nicht aufschreiben möchte, weil ich auch gar nicht weiß, wie detalliert die informationen sein müssen!

wenn man jetzt aus irgendwelchen gründen nicht stillen (wirkt sich aufgrund der hormonausschüttung und der nähe zwischen mutter und kind (-> bonding) positiv auf beide aus, z.b. sorgen hormone, die dabei ausgeschüttet werden, für eine schnellere rückbildung der gebärmutter) kann oder will, muss man sich dennoch keine sorgen machen, die formulamilchen sind mittlerweile auch sehr gut angepasst. welche ernährung das kd bekommt, hängt jedoch von einigen faktoden ab ( fg oder reifes ng?, atopiker in der verwandtschaft ersten grades?...), so dass man das nicht einfach so sagen kann.

-> der energiebedarf bei säuglingen ist ca. 100 - 120 kcal pro kgKG
-> der eq berechnet sich folgendermaßen: die tagesmenge an kcal geteilt durch kgKG

wofür musst du das alles wissen? und vor allem wie genau musst du das wissen??? helfe gerne weiter, aber weiss nicht, wie detalliert du das benötigst

weiteres also später

liebe grüße,
tanni

bmi ist glaub ich nicht so für kinder geeignet. ich würde in der perzentilkurve gucken, ob das kind mit länge, gewicht und kopfumfand im rahmen liegt
 
  • Like
Reaktionen: narde2003

Ähnliche Themen