Endotracheales Absaugen

Anja780

Newbie
Registriert
26.06.2007
Beiträge
26
Ort
München
Beruf
Krankenschwester
Akt. Einsatzbereich
Neurochirurgische Intensivstation
Hallo zusammen :wavey:

Ich habe eine Frage an euch und zwar bei uns auf Station gibt es immer wieder verschiedene Meinungen wie man endotracheal Absaugen sollte, mit NaCl 0,9% oder mit Aqua dest.
Der eine macht es so, der andere so. Ich denke mir es muss Klarheit geschaffen werden.

Meine Frage, wie ist es bei euch Standard???

WARUM nehmt Ihr NaCl 0,9% oder Aqua dest.???

Vielen lieben Dank für eure Antworten.

LG Anja
 
Ich versteh die Frage nicht ganz?

Meinst du: ihr instilliert vor dem Absaugen NaCl 0.9%/ Aqua?
Oder: meinst du das abschließende Durchspülen des Absaugschlauches?

Elisabeth
 
Das man die Absaugschläuche mit Aqua spült ist uns allen bewusst.
Absaugkatheter werden nach dem endotrachealen Absaugen direkt verworfen.

Es geht allein darum wie Ihr auf euren Stationen endotracheal absaugt. Mit irgendeiner Lösung (NaCl 0,9% oder Aqua dest.) sollte ja das Sekret aus der Lunge abgesaugt werden.

Ich hoffe diese Frage ist noch besser zu verstehen, zumal die erste auch zu verstehen ist.
 
Wieso sollte man zwingend Flüssigkeit instillieren müssen zum absaugen? Ist das heutzutage noch state of art?

Ansonsten gilt: keine hypotonen Lösungen wie Auadest in die Lunge. Ergo: Im Bedarfsfalle NaCl 0,9% verwenden.

PS Habs gefunden: Bronchiallavage... aber bei jedem Absaugen???

Zur Frage: Nacl 0,9% ---> siehe die Standards
http://www.klinik.uni-mainz.de/Verwaltung/KL34/Intensiv/absaugen/Endotracheales_Absaugen.pdf
http://www.mh-hannover.de/krankenpflege-extern/02040302.pdf
http://www.mvp.uni-muenchen.de/file...ention_Pneumonie_Harnweginfektion_WS_2005.pdf

Elisabeth
 
Vielen lieben Dank :daumen:

Da ist ja sogar was aus unserer Klinik *freu*
 
ALso eine Bronchiallavage wird meines erachtens nicht auf Station gemacht, sondern dient zu diagnostischen Zwecken, welche bei einer Bronchoskopie mitgemacht wird.
Beim normalen Absaugen wird meines Erachtens ohne Installation von irgentwas abgesaugt. Mir zumindest nicht bekannt.
Sollte es eine gescheite Antwort geben, warum ich das tun soll, sagt mir bescheid.:P
 
ALso eine Bronchiallavage wird meines erachtens nicht auf Station gemacht, sondern dient zu diagnostischen Zwecken, welche bei einer Bronchoskopie mitgemacht wird.
Beim normalen Absaugen wird meines Erachtens ohne Installation von irgentwas abgesaugt. Mir zumindest nicht bekannt.
Sollte es eine gescheite Antwort geben, warum ich das tun soll, sagt mir bescheid.:P

Weiß ja nicht auf was für einer Station Du arbeitest aber ich arbeite auf Intensivstation.
Bronchoskopien werden bei uns auf Station gemacht, wenn wir mit unserer normalen Absaugung nicht absaugen können, bzw. der Patient pulmonal total schlecht ist.

Wie willst Du Sekret, was zäh ist, aus der Lunge bekommen, ohne Installation?? Da hilft nur spülen.

LG
 
Doch, doch, ich kenne das auch....
Bei eingedicktem/zaehfluessigem Sekret kann man vor der Absaugung NaCl 0,9% instillieren - also wenn man auf "herkoemmlichen" Weg keinen oder kaum Erfolg hat.

Kontrovers diskutiert wurde nur die Menge der Fluessigkeit, die ich pro Absaugvorgang instillieren darf. Soweit ich mich erinnere, gab es auch abweichende Mengenangaben in der Literatur.

Muss dazu sagen, dass ich auch schon auf einer ITS gearbeitet habe, in der "standardmaessig" vor dem Absaugvorgang NaCl-Loesung verabreicht wurde - durch den Respiratory Therapist - lag also nicht in meinem Verantwortungsbereich. Auf meine Nachfrage hin wurde mir erklaert, dass das eben der Standard sei (das Wort Standard wird manchmal zum roten Tuch fuer mich)........
 
Die Frage hier war aber, berichtigt mich sollte ich was falsch vertanden haben, ob man was installiert beim Absaugen, und damit was nicht bronochoskopisch gemeint.

Das auf einer Intesiv auch bronchoskopiert wird, ist mir klar, und das die Ärzte dann eine Lavage machen ist ja auch ok, aber beim blinden absaugen ??? Wie will man sich sicher sein, dass man alles wieder herausbekommt ???
 
Wie willst Du Sekret, was zäh ist, aus der Lunge bekommen, ohne Installation?? Da hilft nur spülen.

Früher wurde auf eine ausgeglichene Bilanz und eine korrekte Anfeuchtung geachtet. Zusätzlich gabs Sekretolytika p.o., i.v. oder per Inhalation. Das wir Probs mit zähem Sekret hatten kann ich nicht behaupten... das war die absolute Ausnamhme.

Elisabeth
 
Da kann ich Dir beipflichten, Elisabeth.

Die Spuelung war auch nur eine Art letztes Mittel, wenn nix anderes geholfen hat. War also nicht tagtaegliches Programm (bis auf die angesprochene Erfahrung, die ich gemacht habe).
 
Früher wurde auf eine ausgeglichene Bilanz und eine korrekte Anfeuchtung geachtet. Zusätzlich gabs Sekretolytika p.o., i.v. oder per Inhalation. Das wir Probs mit zähem Sekret hatten kann ich nicht behaupten... das war die absolute Ausnamhme.

Elisabeth

Eine Befeuchtung ist auch in unser System eingebaut

Sekretolytika haben unsere Patienten alle, ist Standard

Aber wir haben immer wieder Patienten mit zähem Sekret
 
Die Frage hier war aber, berichtigt mich sollte ich was falsch vertanden haben, ob man was installiert beim Absaugen, und damit was nicht bronochoskopisch gemeint.

Das auf einer Intesiv auch bronchoskopiert wird, ist mir klar, und das die Ärzte dann eine Lavage machen ist ja auch ok, aber beim blinden absaugen ??? Wie will man sich sicher sein, dass man alles wieder herausbekommt ???

Du hast die Frage RICHTIG verstanden.

Du schüttest doch keine Unmengen an Flüssigkeit in die Lunge & das was Du rein schüttest saugst ja wieder ab

Gab noch nie Probleme, zumindest auf meiner Station
 
Ok, scheinbar scheint es in manchen Häusern State of the Art zu sein, bei uns nicht.
Arbeite in einer pneumologischen Klinik, und dort wird es nicht gemacht, weil man die installierte Flüssigkeit ja auch schlecht wieder herausbekommt beim normalen Absaugen. ( Unsere Schläuche reichen nur ca bis zur Carina, und viel weiter sauge ich auch nicht blind ab ). Wenn ich auf die Idee käme, Nacl zu installieren, würden mich meine Docs glaube ich köpfen.
Auch in meiner Weiterbildung zum RT habe ich es bisher nicht gelernt.

Wenn wir Patienten haben, welche Probs haben mit Sekret, probieren wir es mit Sekretolyse ( Inhalation oder Med ) und als letztes Mittel der Wahl müssen die Docs dann halt bronchoskopisch absaugen.
 
Kann mir jemand sagen WARUM man mit NaCl 0,9% absaugen sollte & nicht mit Aqua dest.???

Wäre euch dankbar
 
NaCl 0,9% normothon= phsysiologisch
Aqua hypoton

Aqua wird dem Konzentrationsgefälle folgend vom Körper aufgenommen. NaCl bleibt da wo es ist.


Elisabeth
 
NaCl soll angeblich das Surfactant kaputt machen, stimmt das???
 
Hallo Anja,

das habe ich bisher noch nicht gehört oder gelesen. Kannst du die Informationen vielleicht einstellen, die sich darauf beziehen?

Wir spülen mit NaCl 0,9% bei Bedarf und verwenden ca. 3 bis 5 ml.
Wir spülen nich Standardmässig, sondern wenn das Sekret sehr zäh ist.

Ein Kollege behauptete mal, es wäre sehr gut mit ACC zu spülen, da er aber keine Beweise bringen konnte, im Haus auch die Bronchoskopie nichts darüber wusste und der Herr Apotheker schon garnicht, hat auch er es wieder unterlassen.

Schönen Tag
Narde
 
das habe ich bisher noch nicht gehört oder gelesen. Kannst du die Informationen vielleicht einstellen, die sich darauf beziehen?
Diesen Artikel suche ich ja auch, weil es immer wieder Kollegen und auch Ärzte gibt die diesen behaupten.
Und eine richtige Begrüdung hab ich dafür auch noch nicht bekommen.

Ich bin nämlich auch der Meinung das man bei Bedarf mit NaCl 0,9% absaugen sollte.

In welcher Klinik arbeitest Du?? Kannst es mir ja als Nachricht schicken.

LG Anja
 
Pathophysiologie
Unterschiedlichste Schädigungen der Lunge und des gesamten Organismus führen im Bereich der Alveolen zu einer gleichartigen Störung des Gleichgewichts zwischen Pneumozyten I und II sowie der Surfactant Synthese. So führen lokale Schädigungen auf Alveolen-Ebene – wie lipidlösliche Reizgase oder aspirierte Flüssigkeiten und Infekte, wie virale oder
bakterielle Pneumonien – zu einer direkten Schädigung des Surfactant-Filmes der Alveolen. Auch Süß- und Salzwasseraspirationen führen über unterschiedliche Mechanismen zu lokalen Schädigungen des Systems.....
http://www.thieme-connect.com/ejournals/pdf/notfallmedizin/doi/10.1055/s-2003-43300.pdf

Ich hoffe doch nicht, dass du dort Unmengen an NaCl 0,9% instillierst.

Man geht beim NaCl 0,9% davon aus, dass es nicht vom Gewebe aufgenommen wird und demzufolge kein lokales Ödem auftreten kann.

Andere Erkrankungen mit vermehrter intestitieller Ödembildung – ...– führen zu einer gleichartigen Schädigung des Surfactant-Films und dessen
unzureichender Neubildung, indem es zur lokalen Schädigung und Oedembildung im Bereich der Alveolen kommt.
Hierdurch wird zum einen der Substratnachschub aus den Blutkapillaren zu
den Pneumozyten II gestört,
zum anderen kommt es zur schaumartigen Ablösung des Surfactant- Filmes von den Pneumozyten I mit nachfolgend völliger Destruktion des Surfactant-Films mit Ausbildung von Alveolar-Kollaps und Verklebezuständen. ...
http://www.thieme-connect.com/ejournals/pdf/notfallmedizin/doi/10.1055/s-2003-43300.pdf

Elisabeth
 

Ähnliche Themen