EKG-Elektroden kleben

Amaryllis87

Junior-Mitglied
Registriert
05.12.2010
Beiträge
31
Beruf
Gesundheits- & Kinderkrankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Kinterintensivpflege
huhu!
Ich bin noch Schülerin und wurde nach länger währenden Externen Einsätzen in der Kinderklinik dann mal wieder mit EKG- Elektroden (3- Kanal, zum einfachen Monitoring) konfrontiert und zwar beim Säugling.
Ich konnte mich daran erinnern, dass mir ein Pfleger mal was von unterschiedlichen Methoden erzählt hat, je nachdem ob man die Atemfrequenz noch gerne dabeihätte oder einem die kardiale Überwachung wichtiger wäre.
Ich also total verwirrt erst den Arzt gefragt, der es dann nicht wusste (!) und Schwester Rabiata gefragt hat (die ich umgehen wollte) und mir gleich nen Motzer eingeheimst habe:
"Im wievielten Lehrjahr bist du nochmal????!" wohlwissend, dass ichs bald geschafft habe.
Tja. Jedenfalls: wie klebt man die denn nun richtig?
Je nach station wird einem was anderes erklärt.
Und im Netz hab ich nix gefunden, nur für Erwachsene.
Ich häng mal Bilder an.
1: so ists im Buch (Gesundheits- & Kinderkrankenpflege, Thieme)
2. Variante die ich in der Klinik kennengelernt habe
3. gleichzusetzen mit dem der ERwachsenen

das Bild rechts unten ist das geläufige was man zu EKG- Elektroden kleben bei Erwachsenen findet, wie ich es auch in meinem ersten Einsatz in Kinderchirurgie (bei größeren Kindern, nicht Sgl.) kennengelernt habe.

Bin gespannt auf eure Antworten :)
Mir hat auch mal ein Mensch gesagt, fürs Monitoring aus reinen Überwachungszwecken (also nicht zur kardialen Überwachung) sei das völlig wurscht wo man die hinklebt.

grüßle
 

Anhänge

hallo!

wir kleben die elektroden zu 99% so, wie auf bild 3. tatsächlich ist es aber relativ egal, wenn es nur um allgemeine überwachung geht. wir kleben die rote und gelbe elektrode auch gerne mal seitlich am thorax (besonders wenn häufiger herzultaschall gemacht werden muss). oder überhaupt alle 3 am rücken. geht alles. wir können auch am monitor die ableitung und amplitude der ekg-kurve ändern, sodass man eine gute ableitung bekommt.

lg
 
Ich könnte mir jetzt vorstellen, daß die Sache auch ein bißchen vom Monitorsystem abhängt. Generell kenne ich es beim Säugling aber auch eher so, daß Wert auf die Atmung gelegt werden muß, weil lebensbedrohliche Ereignisse in der Altersklasse meistens atmungsabhängig sind, wogegen beim Erwachsenen die kardiale Problematik im Vordergrund steht. Daher kommt meistens eine Elektrode mittig auf den Thorax in Herzhöhe oder darüber, und die beiden anderen seitlich auf Thorax oder Abdomen zur Atemkontrolle (wie in Bild zwei). Wo genau, und welche Farbe wohin, das muß am Monitorsystem hängen und ist vom Hersteller vorgegeben.
 
huhu!
vielen dank für eure antworten!
bei uns in der klinik wird nicht nach farben geklebt. teilweise haben die elektroden nichtmal farben, bzw sind halt alle gleichfarbig. ansonsten kann man die ableitungen auch am Monitor umstellen.
aber das mit der eher atmungsorientierten Überwachung erscheint mir (außer auf der kinderkardiologie) einleuchtend.
in diesem sinne, vielen dank
lg

Ps.: schon lustig, dass es keiner so klebt wie im pflegebuch (variante 1). oder gibt es da doch noch wen?? ;)