- Registriert
- 02.03.2007
- Beiträge
- 224
- Beruf
- Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Akt. Einsatzbereich
- Krankenhaus
Guten Morgen,
mich würden die Einflussfaktoren für den Geburtstermin interessieren.
Es gibt doch bestimmt innere und äußere Faktoren, also welche die die Mutter und das Kind physisch an sich bedingen und Umwelteinflüsse, also von aussen her gerichtet, die den Geburtstermin eines Kindes nach vorne oder hinten schieben lassen.
Also statt ca 9 Monate, dass ein Kind im 8. Monat oder noch früher geboren wird..oder auch erst im 10. Monat.
Stress, ungesunde Lebensweise der Mutter fällt mir ein, Krankheit des Kindes (obwohl hier dann wohl auch eine Frühgeburt geschieht ?)..aber ich stehe etwas auf dem Schlauch...können mir die gynäkologischen Sr und Pfleger einen Tipp geben ?
Mir geht es vor allem um nicht-Frühgeburten...also warum Kinder erst im 10. Monat geboren werden oder im 7./8. Monat.
Viele Grüße !
mich würden die Einflussfaktoren für den Geburtstermin interessieren.
Es gibt doch bestimmt innere und äußere Faktoren, also welche die die Mutter und das Kind physisch an sich bedingen und Umwelteinflüsse, also von aussen her gerichtet, die den Geburtstermin eines Kindes nach vorne oder hinten schieben lassen.
Also statt ca 9 Monate, dass ein Kind im 8. Monat oder noch früher geboren wird..oder auch erst im 10. Monat.
Stress, ungesunde Lebensweise der Mutter fällt mir ein, Krankheit des Kindes (obwohl hier dann wohl auch eine Frühgeburt geschieht ?)..aber ich stehe etwas auf dem Schlauch...können mir die gynäkologischen Sr und Pfleger einen Tipp geben ?
Mir geht es vor allem um nicht-Frühgeburten...also warum Kinder erst im 10. Monat geboren werden oder im 7./8. Monat.
Viele Grüße !