Einflussfaktoren für den Geburtstermin

espoir

Stammgast
Registriert
02.03.2007
Beiträge
224
Beruf
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Akt. Einsatzbereich
Krankenhaus
Guten Morgen,

mich würden die Einflussfaktoren für den Geburtstermin interessieren.
Es gibt doch bestimmt innere und äußere Faktoren, also welche die die Mutter und das Kind physisch an sich bedingen und Umwelteinflüsse, also von aussen her gerichtet, die den Geburtstermin eines Kindes nach vorne oder hinten schieben lassen.
Also statt ca 9 Monate, dass ein Kind im 8. Monat oder noch früher geboren wird..oder auch erst im 10. Monat.
Stress, ungesunde Lebensweise der Mutter fällt mir ein, Krankheit des Kindes (obwohl hier dann wohl auch eine Frühgeburt geschieht ?)..aber ich stehe etwas auf dem Schlauch...können mir die gynäkologischen Sr und Pfleger einen Tipp geben ?
Mir geht es vor allem um nicht-Frühgeburten...also warum Kinder erst im 10. Monat geboren werden oder im 7./8. Monat.
Viele Grüße !
 
Eine Regelschwangerschafft dauert 40 Wochen = 10 Mondmonate = 9 Kallendermonate.
Jedes Baby, das vor der 37ten Woche geboren wird wird als Frühgeburt bezeichnet.

Entschuldigung, aber irgendwie verstehe ich Deine Frage nicht?????:verwirrt::verwirrt:
Kein Kind das im 7ten oder 8ten Monat zur Welt kommt ist voll enwickelt und entspricht einem (gesunden) Baby das in der 40ten woche geboren wurde.

LG
 
Hallo,


war vllt etwas kompliziert formuliert:

mir geht es nicht darum, ob das Kind krank ist oder nicht.
Ich möchte gerne wissen, welche Einflussfaktoren bewirken können, dass ein Kind zu früh bzw später zur Welt kommt.
 
Hallo espoir, eine seltsame Frage. Bist Du selbst schwanger und willst den Geburtstermein beeinflussen, hoffentlich nicht!?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ein Grund für eine zu frühe Geburt 4 Liter Fruchtwasser sein können. Ich sah aus, als ob ich Zwillinge bekommen würde und der Druck war zuviel, sodass die Fruchtblase zu früh platzte und meine erste Tochter als Frühchen zur Welt kam.
Ich denke jedoch, dass die meisten Ursachen unbekannt sind. Sicherlich hat auch ungesunde Lebensweise einen Einfluss (auf was aber nicht), psychische Faktoren spielen ebenso eine grosse Rolle.
Ich bin eher der Meinung, ein Baby "weiss wann es losgeht" und man sollte der Natur ihren Lauf lassen, es sei denn es bestehen medizinische Indikationen für eine engmaschige Überwachung. :flowerpower:
 
Guten Morgen,

also ich bin nicht schwanger und ich möchte auch nichts beeinflussen.
Es ist eine reine Interessensfrage. Immerhin werden die Kinder nicht immer zum errechneten Geburtstermin geboren, oft bis zu 4 Wochen früher bzw paar Tage später. Wenn man nun Rechenfehler und allgemein den Weg und Wille der Natur weglässt, gibt es ja bestimmt noch andere Dinge, wieso ein Kind nicht exakt im 9. Monat zur Welt kommt.
 
Mir fällt gerade noch ein:

Ein sehr großes kind übt auf den Muttermund einen großen Druck aus, was auch zu einem zeitigeren Geburtstermin führen kann, da sich der Muttermund schneller öffnet bzw. durch die Uterusdehnung Wehen ausgelöst werden.

Es ist zwar nirgendwo wissénschaftlich belegt, aber ich persönlich glaube, dass auch der Mond (Vollmond) einen Einfluss auf den Geburtstermin hat, aber das wie gesagt nur meine persönliche Feststellung. :flowerpower:
 

Ähnliche Themen