Eignungstest zum Fernstudium!

Registriert
13.08.2007
Beiträge
2
Ort
Hamburg
Beruf
ex. Altenpflegerin
Hallo liebe Leute!!!

Ich möchte an der Fernhochschule meinen Pflegewirt machen, habe aber damals das ABI abgebrochen und muß nun einen Eignungstest machen in Mathe und Deutsch!
Hat schon irgendjemand damit Erfahrungen und wie schwer ist dieser Test??? Wenn man schon lange nicht mehr in der Schule war, dann hat man so`n bischen Angst davor!

Wäre über jede Antwort dankbar...!!!

Liebe Grüße Janin
 
Die Fernuni Hamburg empfiehlt zwei Bücher zur Vorbereitung auf den Eignungstest. Vielleicht sind die auch was für dich.
Für Deutsch: Training Aufsatz vom Klett-Verlag ISBN 3-12-922075-5
Für Mathe: Einführung in die Grundelemente der Mathematik vom B+R-Verlag ISBN 3-932384-45-8

Viele Grüße

Janina
 
Hallo
ich wollte nur sagen ich habe den Eignungstest bei der HFH gemacht, er war schon etwas anspruchsvoll, aber zu schaffen. Die beiden Bücher würde ich dir auf jedenfall empfehlen, damit wirst du es schaffen und es sind keine schweren Aufgaben drin.
Dann bekommst du von der HFH noch erklärt welche kapitel gelernt werden sollten und welche nicht. So glaube ich 4 - 6 Wochen vor der Prüfung. Ich hatte aber da schon die Bücher durchgemacht und dann nur noch wiederholt. Das war dann ok, habe es geschafft.
Gruß teufel26engel28
 
Hallo,

weiss jemand von Euch, ob man diese Eignungsprüfung auch machen muss, wenn man durch Fachweiterbildung den Fachhochschulabschluss gemacht hat?
 
ich glaube nicht, aber mal einfach bei der hfh nachfragen. Ist glaube ich nur wenn du abi oder so nicht hast und auch keine weiterbildung.
gruß
 
Hallo,

weiss jemand von Euch, ob man diese Eignungsprüfung auch machen muss, wenn man durch Fachweiterbildung den Fachhochschulabschluss gemacht hat?
Wenn Du bereits einen Fachhochschulabschluss besitzt, dann hast Du doch bereits ein Studium an einer Fachhochschule gemacht, und wurdest dort zugelassen, warum sollte das an der HFH nicht gehen?
Falls Du aber meinst, dass Du die Fachhochschulreife durch Deine Weiterbildung erreicht hast, dann erklärt das doch das Wort an sich schon.
Fachhochschulreife berechtigt an einer Fachhochschule zu studieren.
 
Wenn Du bereits einen Fachhochschulabschluss besitzt, dann hast Du doch bereits ein Studium an einer Fachhochschule gemacht, und wurdest dort zugelassen, warum sollte das an der HFH nicht gehen?
Falls Du aber meinst, dass Du die Fachhochschulreife durch Deine Weiterbildung erreicht hast, dann erklärt das doch das Wort an sich schon.
Fachhochschulreife berechtigt an einer Fachhochschule zu studieren.

Ich meinte natürlich die Fachhochschulreife, sorry.
Danke für die Antworten.
 
Hallo sam2309,

das man durch den Abschluss einer FWB die Fachhochschulreife erreicht hat, ist länderabhängig. Beispielsweise akzeptiert Niedersachsen den Abschluss der FWB. Dadurch ist es in Niedersachsen dann möglich, an einer Fachhochschule zu studieren. In Hamburg widerum muss man dann noch an einem Beratungsgespräch teilnehmen (ist im Hamburgischen Hochschulgesetz so festgeschrieben).
Hat man in Hamburg diesen Abschluss einer FWB und auch das Abi nicht, muss man an einer Eignungsprüfung (und Beratungsgespräch) teilnehmen.

Liebe Grüße
duc750
 

Ähnliche Themen